Skip to content

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Wieder mal steht eine neue Version meiner App zum Blog im AppStore bereit und wartet auf ihren Download. Allerdings handelt es sich dieses Mal erneut lediglich um ein kleines Wartungsupdate, bei dem unter anderem ein Fehler beim Speichern der Tab-Reihenfolge behoben wird. Außerdem hat YouTube die Art und Weise wie Videos eingebettet werden verändert. Auch hier behebt das Update die dadurch aufgetretenen Darstellungsfehler. Zudem enthalten ist eine leichte optische Retina-Überarbeitung der Kommentarfunktion, und die App prüft nun vor dem Erstellen von E-Mails, ob auf dem Gerät ein Mail-Account konfiguriert ist. War dem nicht der Fall, konnte die App bisher abstürzen. Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Noch mehr Gerüchte: iPhone nano & MobileMe

Es ist doch immer wieder spannend. Da wird nach Monaten das Thema iPhone nano wieder aufgewärmt und schon hat so ziemlich jeder Apple-Analyst und -Journalist in den USA Informationen zu dem neuen Gerät erfahren. Das allerdings sogar das Wall Street Journal auf diesen Zug aufspringt, ist schon einigermaßen ungewöhnlich und verleiht der Geschichte eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Ich persönlich mag aber aus den bereits genannten Gründen nach wie vor nicht an ein kleineres Display glauben. Die Bedienung per Finger wird ab einer gewissen Größe schlichtweg unpraktisch und das aktuelle iPhone stellt dabei aus meiner Sicht schon das kleinste dar, was Sinn macht. In dem Bericht vom WSJ heißt es: "One of the people, who saw a prototype of a new iPhone several months ago, said the new device is intended to be sold alongside the current line of iPhones and would be about half the size of the iPhone 4." Ich denke aber, man kann ausschließen, dass "half the size" bedeutet, dass das Display bei einem möglichen iPhone nano 1,75" messen wird. Stattdessen ist es durchaus im Bereich des möglichen, dass Apple auf verschiedene Komponenten verzichten wird. So soll das Gerät evtl. ein Display haben, welches sich bis an die Kanten des Geräts erstreckt. Zudem könnte Apple komplett auf internen Speicher verzichten und damit den gleichen Weg beschreiten wie beim Apple TV. Inhalte sollen dann über die schon länger erwartete iTunes-Cloud auf das Gerät gestreamt werden. Inwieweit das mit Apps möglich sein wird, muss sich noch zeigen. Vermutlich wird ein Mindestmaß an Speicherkapazität vorgehalten werden. In diesem Zusammenhang soll es zudem ein umfassendes Update von MobileMe geben, welches den Dienst auch gleich kostenlos werden lassen könnte. Zudem soll MobileMe in Zukunft das Streamen von Fotos, Musik und Videos auf die iOS-Geräte übernehmen und damit Platz auf diesen schaffen. Auch eine Social Networking Komponente will Apple dem Bericht zufolge einbringen. Angeblich soll all dies im Sommer dieses Jahres geschehen. Nimmt man noch Mac OS X Lion dazu, dürfte es eine spannende WWDC werden...

Gerüchte um PLS-Technologie im iPad 2

Über das Display des iPad 2 wird ja schon seit längerem heiß diskutiert. Allerdings stand dabei zumeist die Auflösung im Mittelpunkt des Interesses. Ein anderes interessantes Gerücht bringt nun der Korea Herald ins Spiel. Demnach könnte Apple in der neuen Generation auf Samsung’s Super PLS Technologie setzen. Aktuell verwendet Apple, ebenso wie das iPhone 4, eine Technologie namens IPS, die sich gegenüber herkömmlichen Displays vor allem durch deutlich bessere Betrachtungswinkel auszeichnet. Samsung’s PLS verbessert diese nun noch einmal, indem die Form einzelner Pixel verändert wird, wodurch diese heller, mit mehr Kontrast und besserem Betrachtungswinkel erscheinen. Die Helligkeit wird dabei um satte 10% verbessert. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass diese neuen Displays 15% weniger Herstellungskosten verursachen. Viele Faktoren also, die tatsächlich dafür sprechen könnten, dass Apple die neue Technologie im iPad 2 verwendet. (via 9to5Mac)

[iOS] AppStore Perlen 06/11

Der [iOS] AppStore ist endlich im Jahr 2011 angekommen. Nach dem Wirbel zum Jahreswechsel kommen zwar immer noch nicht wirklich viele neue Titel in den Store (siehe unten), dafür aber die ersten Rabatte und Preisreduzierungen. Die namhaften Anbieter überbieten sich in diesem Bereich momentan geradezu. So bekommt man aktuell diverse Titel von Gameloft (darunter Spider Man, Real Golft und andere) und Capcom (u.a. Street Fighter und Resident Evil) zum Sonderpreis von € 0,79. Und auch Namco (z.B. Pac-Man) und Sega (Super Monkey Ball, Sonic the Hedgehog, ...) bieten viele ihrer Titel dieser Tage zum Schnäppchenpreis an. Als sei dies noch nicht genug, hat Navigon verschiedene Versionen seines MobileNavigators, der meiner Meinung nach besten Navi-Lösung unter iOS, um bis zu 50% im Preis gesenkt. Dies gilt auch für diverse Zusatzkäufe per In-App Purchase. Aktuell bekommt man den MobileNavigator Europe für € 44,99 und den MobileNavigator EU10 für € 37,49 im AppStore. Der Startschuss für 2011 dürfte damit endgültig gefallen sein. Viel Spaß mit der aktuellen Folge der [iOS] AppStore Perlen. "[iOS] AppStore Perlen 06/11" vollständig lesen

Aufgewärmte iPhone-Gerüchte: nano & SIM-Card

Lange hatte man nichts mehr von ihm gehört, dem sagenumwobenen iPhone nano. Nun kramt Bloomberg es aber wieder aus der Schublade und will vernommen haben, dass Apple ein kleineres, billigeres iPhone für um die 200,- $ ohne Vertrag auf den Markt bringen will, um der stetig wachsenden Konkurrent von Android und Co. Einhalt zu gebieten. Das Gerät soll ca. ein Drittel kleiner als das aktuelle iPhone 4 und bereits von einer nicht weiter genannten Person gesichtet worden sein. Auch die verbauten Komponenten sollen denen des iPhone 4 ähneln. Verkaufsstart soll dann wohl zusammen mit dem iPhone 5 Mitte des Jahres sein. Mit dem Gerücht des iPhone nano kommt auch direkt wieder die integrierte, fest verbaute SIM-Karte auf den Tisch, die es leichter machen soll, dass iPhone ervtragsfrei zu vertreiben und es einfach in den Netzen der verschiedenen Mobilfunkanbieter zu betreiben. Auch wenn es für Apple sicher Sinn machen würde, die iPhone-Palette zu erweitern, halte ich dies doch weiterhin für ebenso unrealistisch wie das 7"-iPad. Der Grund hierfür ist einer der größten Kritikpunkte an der Android-Plattform, nämlich die hohe Fragmentierung über verschiedene Geräte(größen). Besonders Apples Aushängeschild, der AppStore wäre hiervon betroffen, müssten doch die verschiedenen Apps an die unterschiedlichen Displaygrößen angepasst werden. Während ein Downscaling auf ein kleineres Display sicherlich optisch einfacher zu realisieren wäre, als das Upscaling wie beim wechsel von iPhone auf iPad, würde dennoch die Bedienbarkeit heftigst leiden. Man bedenke, dass man bei iOS-Geräten seine Finger als Eingabegerät nutzt und es heute schon schwierig genug ist, zwei dicht beieinander liegende Links auseinanderzuhalten. Ähnliches würde auf Schaltflächen und sonstige Bedienelemente bei Apps zutreffen, was wiederum Programmierarbeiten seitens der Entwickler nach sich zöge. Die Akzeptanz hierzu dürfte zu einem gewissen Zeitpunkt stark sinken.

iOS 4.3 mit Hinweisen auf Apple TV Features

Mit der Aktualisierung des Apple TV im vergangenen Herbst hat Apple der SetTop Boxzu einer echten Rennaissance verholfen. Vor allem die Umstellung auf iOS als Basis-Betriebssystem war für die Zukunft des Geräts ein wesentlicher Fortschritt, ergeben sich hierdurch doch ganz neue Möglichkeiten sowohl für die Nutzung des Geräts, als auch für die Interaktion mit iPad, iPhone und iPod touch. Mögliche Hinweise für zukünftige Funktionen des Apple TV wurden nun in der aktuellen Beta von iOS 4.3 gefunden. Bereits vor der Vorstellung des Apple TV kursierten Gerüchte, wonach es auch möglich sein könnte, Spiele über das Gerät auf den Fernseher zu bringen. Wie Engadget nun berichtet, sollen die gefundenen Parameter "ATVGames" und "ATVThunder", unter anderem auf eine Art Controller, Ranglisten (Game Center?), und einen Store (AppStore) hinweisen. Die Konfigurationseinstellungen "com.apple.appletv.play.live.thunder" und ".play.archive.thunder" könnten ein Indiz darauf sein, dass sich zukünftig Spiele auf das Apple TV streamen lassen oder sie dort auch für die Offline-Nutzung "archiviert" werden können. Neben Hinweisen auf mögliche Spiele wurden außerdem noch die beiden neuen Codenamen Sedona and Flagstaff entdeckt, die einen weiteren Hinweis auf Video-Streaming aus der immer noch erwarteten iTunes Cloud geben könnten. Fakt ist wohl, dass Apple seine SetTop Box auch in Zukunft nicht bloß als das oft zitierte "Hobby" weiterentwickeln wird. Die Umstellung auf iOS bietet hier noch einige Möglichkeiten. Auch ein kompletter HD-Fernseher von Apple geistert weiter durch die Gerüchteküche und könnte nach Meinung von Analyst Gene Munster bereits Ende 2012 marktreif sein.


Kommt das iPad 3 schon im September?

Okay, so langsam nehmen die Gerüchte um das iPad ein wenig abstruse Formen an. Als würde es nicht reichen, dass beinahe täglich Informationen zu vermeintlichen Features und Spezifikationen für das iPad 2 auftauchen, tauchen nun bereits Gerüchte über ein mögliches iPad 3 auf, welches schon im September in den Verkauf gehen soll. An und für sich würde ich da nicht weiter was drauf geben, wäre es nicht eine der größten Apple-Experten überhaupt, der diese Gerüchte streut. Nachdem HP gestern seine Pläne für den Verkaufsstart eines eigenen Tablets im Sommer bekannt gab, äußerte John Gruber, dass diese Pläne nicht nur Monate hinter dem iPad 2 her hinken würden, sondern bei einer kleinen Verzögerung auch direkt gegen das iPad 3 antreten müsste. Gruber sagt zwar selbst, dass es sich hierbei um reine Spekulation handelt, allerdings hat er sich in der Vergangenheit des Öfteren als verlässliche Quelle etabliert. Er vermutet, dass Apple den Produktzyklus des iPad generell auf den September legen und damit dem iPod touch angleichen wird. Eine Theorie, die auch von TechCrunch gestützt wird. Allerdings wolle man nach dem ersten iPad nicht 1,5 Jahre warten, ehe man den Nachfolger präsentiert. Daher wird es nun im Frühjahr das iPad 2 und bereits im Herbst das iPad 3 geben, eventuell dann mit dem heiß diskutierten hochauflösendem Display. Eine künftige Vorstellung auf dem jährlichen September-Event würde dies laut Gruber zudem deutlich aufwerten, nachdem es in den vergangenen Jahren doch leicht angestaubt ist. Schließlich ist die Vorstellung des iPod touch nicht mehr wirklich ein Highlight, da es in der Regel auf dem bereits einige Monate zuvor vorgestellten iPhone basiert. Momentan wie gesagt alles reine Spekulation. Allerdings gibt es in der Tat Hinweise, dass Apple derlei Pläne verfolgen könnte. Unter anderem seien hier die gefundenen hoch auflösenden Grafiken genannt, obwohl bei vielen Experten Einigkeit herrscht, dass das iPad 2 noch nicht mit einem solchen Bildschirm ausgestattet sein wird.

[Mac] AppStore Perlen Spezial: NewsRack

Vergleicht man die verfügbaren Desktop RSS-Reader unter Windows und Mac OS X, so darf man sich auf Apples Geräten deutlich besser versorgt fühlen, als auf dem Pendant aus Redmond. Seit gestern ist nun noch ein weiterer solcher Reader hinzugekommen. Bereits auf iPhone und iPad ist NewsRack (als Universal-App für € 3,99 im AppStore) seit jeher der von mir bevorzugte RSS-Reader und befindet sich auf der ersten Seite meiner Homescreens. Auf dem Mac hatte bislang der kostenlose NetNewsWire die Pole Position inne. Nun ist NewsRack über den AppStore aber auch für den Mac verfügbar und wird diese Position direkt übernehmen. Dies liegt vor allem an dem durchdacht gestalteten UI, welches sich auch hervorragend ausschließlich mit der Tastatur bedienen lässt. In drei Spalten aufgeteilt findet man von links nach rechts die Liste der abonnierten Feeds, dann die Vorschau auf die jeweiligen Artikel und schließlich einen tab-basierten Browser, um die Artikel entweder im schlanken RSS-Format oder als zugehörige Webseite zu betrachten. Wer mag, kann NewsRack mit seinem Google Reader Konto synchronisieren, es lässt sich aber auch genauso gut hiervon losgelöst nutzen. Ich freue mich, dass es mein Lieblings-RSS-Reader nun auch auf den Mac geschafft hat und kann hiermit eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. NewsRack kann zum Preis von € 5,49 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: NewsRack