Die meisten werden es aus der Presse bereits erfahren haben, dass der US-Bundesstaat Louisiana dieser Tage mal wieder von einem Hurricane heimgesucht wurde, der nicht nur erneut diverse Todesofer und Verletzte gefordet, sondern auch jede Menge Menschen ihr Dach über dem Kopf gekostet und diverse Zerstörungen angerichtet hat. Genau 16 Jahre nach dem verheerenden Hurricane Katrina ist Ida nun der zweitstärkste Hurricane, der den Bundesstaat trifft. Wie bereits des Öfteren in der Vergangenheit, hat Apple CEO Tim Cook auch bei dieser Naturkatastrophe auf Twitter angekündigt, dass sein Unternehmen eine größere Spende für die Betroffenen und die örtlich tätigen Hilfsorganisationen tätigen wird, ohne dabei einen konkreten Betrag zu nennen.
Während Apples Streamingdienst Apple TV+ bei der reinen Menge an zur Verfügung stehenden Inhalten nach wie vor hinter der Konkurrenz hinterher hinkt, kommen viele der Serien, Filme und Dokumentationen bei Kritikern, wie auch beim Publikum durchaus gut an. So ist die Apple TV+ Hitserie "Ted Lasso" in diesem Jahr nicht nur für satte 20 Emmy Awards nominiert, auch bei den Hollywood Critics Association TV Awards hagelte es Nominierungen in verschiedenen Kategorien. In der vergangenen Nacht wurden nun die Gewinner bekanntgegeben und "Ted Lasso" konnte direkt vier der wichtigsten Preise abräumen, wie Apple bekanntgab. So siegte die Vorzeige-Serie in den folgenden Kategorien:
- Best Streaming Series, Comedy
- Best Actor in a Streaming Series, Comedy: Jason Sudeikis (Ted Lasso)
- Best Supporting Actor in a Streaming Series, Comedy: Brett Goldstein (Roy Kent)
- Best Supporting Actress in a Streaming Series, Comedy: Hannah Waddingham (Rebecca Welton)
?Zudem konnte Apple TV+? noch einen weiteren Award gewinnen. Rupert Grint erhielt die Auszeichnung als "Best Supporting Actor in a Streaming Series, Drama" für seine Rolle als Julian Pearce in der Mystery-Serie "Servant".
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 05. September 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
In den vergangenen Tagen haben sich die Hinweise verdichtet, dass die Apple Watch Series 7 wohl nicht nur ein Designupdate mitbringen wird, sondern dadurch bedingt auch leicht größer werden wird. Nun legt der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in seinem Power On Newsletter noch einmal ein bisschen nach und berichtet, dass Apple diesen Schritt in der Tat gehen wird. Zudem wird man für die neue Generation seiner Smartwatch auch neue Zifferblätter einführen, die von den dann 41mm und 45mm großen Displays Gebrauch machen. Selbstverständlich stehen diese Zifferblätter dann exklusiv für die Apple Watch Series 7 zur Verfügung. Unter anderem soll es ein aktualisiertes Infograph-Zifferblatt geben. Alle aktuell verfügbaren Zifferblätter listet Apple inklusive einer kleinen Beschreibung in einem zugehörigen Support-Dokument auf.
Vor wenigen Tagen feierte Tim Cook sein zehnjähriges Jubiläum als Apple CEO. Er übernahm den Posten als ehemalige COO vom damals schon gesundheitlich schwer gezeichneten Steve Jobs und führte das Unternehmen in der vergangenen Dekade zu wirtschaftlich großen Erfolgen. In seine Amtszeit fielen zudem der Start der Apple Watch oder auch verschiedener Dienste wie Apple Pay oder Apple TV+, die ebenfalls groß eingeschlagen sind. Cook wird in diesem November 61 Jahre alt, was zwangsläufig auch immer wieder Fragen nach sich zieht, wie lange er noch an der Spitze des wertvollsten Unternehmens der Welt stehen wird. Auch die Frage nach der Nachfolge wird dabei immer wieder gestellt.
Aktuell geht der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in seinem Power On Newsletter auf das Thema ein und spekuliert, dass Cook vermutlich noch den Start einer weiteren großen Produktkategorie mitbegleiten möchte, ehe er als CEO von Apple zurücktritt. Um was für eine Produktkategorie es sich handeln wird, ist (wie immer bei Apple) natürlich reine Spekulation. Gurman bringt aber die schon länger erwartete smarte AR/VR-Brille von Apple ins Spiel als Cooks möglicherweise letzten großen Produktstart bei Apple. Laut Gurman plant Apple auch weiterhin mit dem Start eines Mixed Reality Headsets im Jahr 2022. Die oben gennannte Brille dürfte aber eher in Richrung 2025 erscheinen, dem Jahr, in dem Cooks aktueller Vertrag passenderweise ausläuft.
Dann und wann stellt Apple ausgewählte der eigentlich nur mit einem Abonnement abrufbaren Inhalte aus Apple TV+ auch kostenlos für alle Interessenten zum Streaming bereit. Dies ist auch aktuell wieder bei der ersten Staffel der Mystery-Serie "Home Before Dark" der Fall, die sich aktuell komplett gratis und damit ohne ein aktives Abonnement abrufen. Dies hat Apple in dem unten zu sehenden Tweet bekannt gegeben. Aktuell läuft auf Apple TV gerade die zweite Staffel der Serie, die in drei Wochen ihr Ende finden wird. In der ersten Staffel von "Home Before Dark" geht es um Hilde Lysiak, ein junges Mädchen, welches die Zeitung "Orange Street News" in ihrer Heimatstadt Selinsgrove, Pennsylvania herausgibt und darin vergangene Kriminalfälle neu aufrollt. Die Serie basiert dabei auf realen Ereignissen.
So, jetzt wird's spannend. Einem aktuellen Bericht der Kollegen von MacRumors zufolge hat der bekannte Apple-Analyst seinen Investoren eine Information zum iPhone 13 zukommen lassen, die so bislang noch nicht in Umlauf war. So erwartet der in der Vergangenheit eigentlich so gut wie immer zuverlässige Analyst, dass das in Kürze erwartete iPhone die sogenannte "Low-Earth-Orbit" (LEO) Satellitenkommunikation unterstützen soll. Hiermit wäre es möglich, auch ohne ein zur Verfügung stehendes Mobilfunknetz Telefonanrufe zu tätigen oder SMS zu senden und zu empfangen. So soll in den Geräten bereits die benötigte Hardware enthalten sein, die Apple softwareseitig aktivieren kann. Bei der Hardware soll es sich um eine spezielle Version des Qualcomm X60 Modem-Chips handeln.
Allerdings dürfte man für die Kommunikation dann einen Tarif eines entsprechenden Anbieters benötigen. Hierzu soll Apple mit dem Anbieter Globalstar zusammenarbeiten. Auch künftige Apple-Produkte sollen laut Kuo per LEO kommunizieren können. Konkret nennt der Analyst hier das erwartete AR-Headset, das Apple Car und andere Internet-of-Things Gadgets.
Bereits in den vergangenen Wochen konnte ich immer wieder vermelden, dass sich die verschiedenen Modelle von Apples AirPods-Kopfhörern aktuell zu teils deutlich vergünstigten Preisen bei Amazon erwerben lassen. Aktuell geht es vor allem bei den AirPods Pro abermals im Preis nach unten, so dass man die Kopfhörer aus dem Hause Apple nun sogar erstmals für € 182,- erstehen kann. Wer hier bislang noch nicht zugeschlagen hat, kann dies nun also vergünstigt nachholen. Vor allem im Zusammenhang mit den seit kurzem zur Verfügung stehenden Titeln im 3D-Audio Format auf Apple Music und im iTunes Store sind die AirPods interessant. Um diese in ihrer vollen Surround-Pracht genießen zu können, benötigt man nämlich AirPods- oder Beats-Kopfhörer mit einem H1- oder W1-Chip. Die folgenden Links führen direkt zu den Angebotsseiten: