Skip to content

iCloud für Windows 12.5 bringt den iCloud-Schlüsselbund auf den PC

Die Windows-Nutzer mit iCloud-Konto unter euch mögen einmal einen Blick in den Microsoft Store werfen, ob dort eine Aktualisierung für iCloud für Windows auf sie wartet. Die aktuell von Apple veröffentlichte Version 12.5 der App bringt nämlich eine der seltenen Funktionserweiterungen mit. Konkret ist in dem Update eine neue ?iCloud? Passwortverwaltung enthalten, die damit nun erstmals auch Windows-Nutzern zur Verfügung steht. Hiermit kann man ab sofort also auch von einem Windows-PC aus auf die Passwörter in seinem iCloud-Schlüsselbund zugreifen und diese verwalten. Mit den zugehörigen Browser-Erweiterungen für Microsoft Edge und Google Chrome können die im Schlüsselbund gespeicherten Passwörter zudem auch für das automatische Ausfüllen bei der Anmeldung an Online-Konten genutzt werden. Umgekehrt lassen sich auch neu angelegte Zugangsdaten direkt in den Schlüsselbund ablegen. Selbstverständlich geschieht all dies verschlüsselt. (via MacRumors)

Apple Fitness+ ab Herbst offenbar mit Audio-Meditationen und "Time to Run"

Nach wie vor warten wir hierzulande auf den Start von Apples neuem Dienst Fitness+. Unterdessen wird er in den USA auch mit dem anstehenden Update auf iOS 15 und watchOS 8 weiter ausgebaut. Bereits vor einigen Wochen wurde vermeldet, dass im Platforms State of the Union Video von der WWDC eine Sammlung von Apple-Geräten gezeigt wurde, auf denen die verschiedenen Betriebssysteme des Unternehmens laufen. Bei genauerem Hinsehen ist darauf auch eine Apple Watch zu sehen, die die Mindfulness-App (früher: "Atmen") zeigt, in deren Rahmen offenbar künftig auch eine Fitness+ Audio-Meditationsfunktion enthalten sein wird. Dies bestätigen nun auch noch einmal die Kollegen von Bloomberg.

Doch damit noch nicht genug. Auch eine neue Variation der "Time to Walk" Funktion (bzw. "Time to Push" für Rollstuhlfahrer) soll im Herbst mit den großen Betriebssystem-Updates eingeführt werden. Apple hatte die durch spannende Geschichten untermalten Spaziergänge im Januar an den Start gebracht, künftig soll diese wohl auf eine "Time to Run" ausgeweitet werden, mit der das Unternehmen die Apple Watch Nutzer zum Joggen animieren möchte. Auch hierbei sollen die Läufe dann von speziellen Audioinhalten begleitet werden.

Nach wie vor warten wir auf eine Ankündigung von Apple, wann Fitness+ auch außerhalb der Startregionen USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Irland und Großbritannien verfügbar sein wird. Auch hier besteht die nächste Hoffnung auf dem anstehenden September-Event. Gerüchte in diese Richtung gibt es derzeit allerdings noch nicht.

Apple dürfte erneut ein Produktfeuerwerk für den Herbst vorbereiten

Auch an diesem Wochenende war der Bloomberg-Kollege wieder mit seinem Power On Newsletter am Start und hat sich dabei mit dem anstehenden Apple-Herbst beschäftigt. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dürfte uns erneut ein wahres Feuerwerk ins Haus stehen. Laut Gurman dürfte Apple die Ankündigungen dabei erneut auf verschiedene Events verteilen. Das erste dürfte dabei wohl das traditionelle iPhone-Event im September werden, auf dem Apple neben dem iPhone auch die dritte Generation der AirPods, ein neues iPad mini und die Apple Watch Series 7 vorstellen soll. Die erwarteten Spezifikationen zu den neuen Modellen sind dabei in den vergangenen Wochen zu genüge diskutiert worden.

Ein weiteres Event soll sich dann um neue iPad-Modelle kümmern, wobei laut Gurman noch nicht entschieden sei, ob diese gemeinsam mit dem diesjährigen iPhones, den neuen Apple Silicon Macs oder auf einem eigenen Event präsentiert werden.

Sicher ist sich der Journalist hingegen, dass Apple als Abschluss des diesjährigen Event-Herbsts die nun schon länger erwarteten MacBook Pros inkl. neuem Design, mini-LED Displays und M1X-Prozessor präsentieren wird. Auf den Markt kommen sollen diese dann zur selben Zeit wie auch das aktuelle 16" Intel MacBook Pro, welches im November 2019 (!) in den Verkauf ging und in diesem November dementsprechend bereits seinen zweiten Geburtstag feiert.

Apple kämpft offenbar mit größeren Mitarbeiterabgängen

Apple hat derzeit offenbar an verschiedenen Fronten zu kämpfen. Zunächst hieß es, dass es größere Widerstände einiger Mitarbeiter gegenüber Apples Plänen für die Rückkehr in die Präsenzarbeit am Apple Park gebe, die im Oktober wieder verstärkt anlaufen soll. Nun kommen offernbar auch noch Abwanderungen in verschiedenen Unternehmensbereichen hinzu, mit denen sich Apple auseinandersetzen muss. Wie der Bloomberg-Kollege Mark Gurman berichtet, sind dabei vor allem die iCloud-, Gesundheits- und AI-Teams betroffen. Unter den jüngsten Abgängen sollen sich Emily Fox und Ruslan Meshenberg auch zwei größere Namen befinden. Fox hatte bislang die Verantwortung für den Bereich der Gesundheitsforschung im AI-Bereich inne und wird künftig eine nicht näher bekannte Funktion an einer Universität übernehmen. Meshenberg hingegen war ein Teamleiter in einem von Apples Cloud-Infrastrukturteams und word künftig für Google tätig sein.

Gurman liefert dann auch gleich zwei mögliche Gründe für die aktuellen Abgänge. Zum einen könnte dies daran liegen, dass Apple eine Zeit lang eine ungewöhnlich große Zahl von Mitarbeitern von Mitbewerbern wie Netflix, Amazon, Google und weiteren Unternehmen abgeworben hatte und sich das ganze nun wieder konsolidiert. Möchte man es hingegen von der negativen Seite sehen, könnten die Abgänge auch mit den eingangs angesprochenen Unstimmigkeiten in der Mitarbeiterschaft bezüglich der Rückkehr an den Apple Park zusammenhängen. In einem anderen Szenario könnten die Abgänge aber auch mit den üblichen Fluktuationen zusammenhängen, wenn jemand mit seinen Aufgaben oder der Gesamtstrategie nicht mehr zufrieden ist. Während die Dienste-Sparte nach wie vor wächst, sind die Sprünge in Sachen iCloud und Gesundheit in letzter Zeit eher überschaubar. In Sachen AI wird vor allem auf eine größere Überarbeitung von Siri gewartet, die nun aber auch schon länger auf sich warten lässt.

Grundsätzlich muss man aber natürlich festhalten, dass Mitarbeiterzu- und abgänge gerade in der "hire & fire" Mentalität in den USA und im Speziellen auch im Silicon Valley eigentlich auch wieder nicht so ungewöhnlich sind.

Apple spendet für die Betroffenen des Erdbebens in Haiti

Die meisten werden es aus der Presse bereits erfahren haben, dass der Inselstaat Haiti schon wieder von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht wurde, dass nicht nur erneut eine große Zahl von Todesofern und Verletzten gefordet, sondern auch jede Menge Menschen ihr Dach über dem Kopf gekostet hat. Wie bereits des Öfteren in der Vergangenheit, hat Apple CEO Tim Cook auch bei dieser Naturkatastrophe auf Twitter angekündigt, dass sein Unternehmen eine größere Spende für die Betroffenen und die örtlich tätigen Hilfsorganisationen  tätigen wird, ohne dabei einen konkreten Betrag zu nennen.