Skip to content

iCloud für Windows 12.5 bringt den iCloud-Schlüsselbund auf den PC

Die Windows-Nutzer mit iCloud-Konto unter euch mögen einmal einen Blick in den Microsoft Store werfen, ob dort eine Aktualisierung für iCloud für Windows auf sie wartet. Die aktuell von Apple veröffentlichte Version 12.5 der App bringt nämlich eine der seltenen Funktionserweiterungen mit. Konkret ist in dem Update eine neue ?iCloud? Passwortverwaltung enthalten, die damit nun erstmals auch Windows-Nutzern zur Verfügung steht. Hiermit kann man ab sofort also auch von einem Windows-PC aus auf die Passwörter in seinem iCloud-Schlüsselbund zugreifen und diese verwalten. Mit den zugehörigen Browser-Erweiterungen für Microsoft Edge und Google Chrome können die im Schlüsselbund gespeicherten Passwörter zudem auch für das automatische Ausfüllen bei der Anmeldung an Online-Konten genutzt werden. Umgekehrt lassen sich auch neu angelegte Zugangsdaten direkt in den Schlüsselbund ablegen. Selbstverständlich geschieht all dies verschlüsselt. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

drno am :

Damit ist Apple gef\374hlt 10 Jahre zu sp\344t dran.

matthias am :

Das sehe ich genauso. Das war der Grund warum ich zu KeePass wechselte. Jetzt will ich aber auch nicht mehr zur\374ck.

jul268 am :

Die Funktion Schl\374sselbund auf meinem Windows nutze ich bereits seit knapp einem halben Jahr im Chrome Browser? \ud83d\ude05

Joe am :

Und was muss man dazu machen - was muss man dazu in chrome einstellen?
Das m\374sste ja dann auch auf chrome unter linux gehen

Volker am :

Ist ja im Prinzip toll, aber ich habe jetzt folgendes Problem: ich habe die Erweiterung in Chrome installiert. Diese wird \374ber mein Nutzer/Profil auch auf die Chrome Clients auf den Macs synchronisiert und dort bekomme ich nun st\344ndig die Meldung, dass die Erweiterung nur f\374r Windows 10 sei. Das nervt.
Wei\337 jemand, wie man das abschalten kann? Komisch, dass das bei Apple niemand gemerkt hat

VBMichi am :

Du kannst einzelne Erweiterungen aus dem Sync ausklammern. Geht aber nur \374ber die Registry. Per ExtensionSettings eine Policy hinzuf\374gen und den installation_mode auf blocked setzen :-).

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen