Skip to content

Apple TV+: Apple veröffentlicht Trailer zu "The Problem With Jon Stewart"

Im vergangenen Oktober konnte sich Apple einen langfristigen Deal mit Jon Stewart, dem Produzenten, Autoren und ehemaligen Gastgeber der "The Daily Show" sichern. Das erste daraus entstandene Projekt ist dabei die am 30. September startende Serie "The Problem With Jon Stewart". Schon der Name der Serie deutet an, um was es darin gehen soll. So wird sich Stewart pro Folge mit einem aktuellen News-Thema auseinandersetzen und diesem tiefgreifend auf den Grund gehen. Nun hat Apple einen ersten Trailer für den neuen Exklusivinhalt veröffentlicht.



YouTube Direktlink

Wie bereits bekannt war, wird die Serie von einem zugehörigen Podcast begleitet. Die Folgen werden werden jeweils mit den neuen Episoden auf Apple Podcasts zur Verfügung gestellt und liefern weitere Hintergrundinformationen zu dem jeweiligen Thema.

Erweiterung für Apple Music: Apple übernimmt Streaming-Dienst für klassische Musik "Primephonic"

Apple baut sein Musikangebot weiter aus. So gab man vor wenigen Minuten bekannt, dass man den Streamingdienst Primephonic übernommen hat. Der Dienst ist spezialisiert auf klassische Musik und bietet laut Apples Pressemitteilung "ein herausragendes Hörerlebnis mit einer speziell für klassische Musik optimierten Such- und Browse-Funktionalität, erstklassiger Audioqualität, handverlesenen Empfehlungen von Experten und umfangreichen kontextbezogenen Details zu Repertoire und Aufnahmen". Primephonic wird direkt in Apple Music integriert und erweitert den dortigen Katalog um speziell für das Streaming optimierte klassische Musik. In den kommenden Monaten wird Apple sukzessive die besten Funktionen von Primephonic in seinen bestehenden Streamingdienst integrieren. Speziell für klassische Musik wird Apple aber im kommenden Jahr auch eine eigene App bereitstellen.

Oliver Schusser, Vice President of Apple Music and Beats bei Apple, wird mit den folgenden Worten zu der Übernahme zitiert:

"Wir lieben klassische Musik und haben tiefen Respekt vor all ihren Formen und Primephonic hat sich zu einem Favoriten unter Klassik-Enthusiasten entwickelt. Gemeinsam bringen wir großartige neue Eigenschaften der klassischen Musik auf Apple Music und in naher Zukunft werden wir ein ganz besonderes Erlebnis für klassische Musik anbieten, das wirklich das beste der Welt sein wird."

Thomas Steffens, Mitbegründer und CEO von Primephonic, ergänzt:

"Das Beste von Primephonic den Abonnenten von Apple Music zur Verfügung zu stellen, ist eine großartige Entwicklung für die Musikindustrie im Klassikbereich. Die Künstler lieben den Primephonic-Dienst und das, was wir im Bereich der klassischen Musik geleistet haben und jetzt haben wir die Möglichkeit, uns mit Apple zusammenzuschließen, um Millionen von Hörern das absolut beste Erlebnis zu bieten. Wir können klassische Musik in den Mainstream bringen und eine neue Generation von Musikern mit der nächsten Generation von Zuhörern verbinden."

Bereits jetzt können keine neuen Abonnements für Primephonic mehr abgeschlossen werden. Ab dem 07. September wird der Dienst in seiner jetzigen Form vom Netz genommen. Derzeitige Primephonic-Abonnenten erhalten den Zugriff auf Apple Music als Entschädigung sechs Monate lang kostenlos.

Apple spendet für die Betroffenen von Hurricane Ida

Die meisten werden es aus der Presse bereits erfahren haben, dass der US-Bundesstaat Louisiana dieser Tage mal wieder von einem Hurricane heimgesucht wurde, der nicht nur erneut diverse Todesofer und Verletzte gefordet, sondern auch jede Menge Menschen ihr Dach über dem Kopf gekostet und diverse Zerstörungen angerichtet hat. Genau 16 Jahre nach dem verheerenden Hurricane Katrina ist Ida nun der zweitstärkste Hurricane, der den Bundesstaat trifft. Wie bereits des Öfteren in der Vergangenheit, hat Apple CEO Tim Cook auch bei dieser Naturkatastrophe auf Twitter angekündigt, dass sein Unternehmen eine größere Spende für die Betroffenen und die örtlich tätigen Hilfsorganisationen  tätigen wird, ohne dabei einen konkreten Betrag zu nennen.

Apple TV+ Hit-Serie "Ted Lasso" gewinnt vier Hollywood Critics Association TV Awards

Während Apples Streamingdienst Apple TV+ bei der reinen Menge an zur Verfügung stehenden Inhalten nach wie vor hinter der Konkurrenz hinterher hinkt, kommen viele der Serien, Filme und Dokumentationen bei Kritikern, wie auch beim Publikum durchaus gut an. So ist die Apple TV+ Hitserie "Ted Lasso" in diesem Jahr nicht nur für satte 20 Emmy Awards nominiert, auch bei den Hollywood Critics Association TV Awards hagelte es Nominierungen in verschiedenen Kategorien. In der vergangenen Nacht wurden nun die Gewinner bekanntgegeben und "Ted Lasso" konnte direkt vier der wichtigsten Preise abräumen, wie Apple bekanntgab. So siegte die Vorzeige-Serie in den folgenden Kategorien:

  • Best Streaming Series, Comedy
  • Best Actor in a Streaming Series, Comedy: Jason Sudeikis (Ted Lasso)
  • Best Supporting Actor in a Streaming Series, Comedy: Brett Goldstein (Roy Kent)
  • Best Supporting Actress in a Streaming Series, Comedy: Hannah Waddingham (Rebecca Welton)

?Zudem konnte Apple TV+? noch einen weiteren Award gewinnen. Rupert Grint erhielt die Auszeichnung als "Best Supporting Actor in a Streaming Series, Drama" für seine Rolle als Julian Pearce in der Mystery-Serie "Servant".

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 05. September 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple Watch Series 7 offenbar mit speziellen Zifferblättern für die größeren Displays

In den vergangenen Tagen haben sich die Hinweise verdichtet, dass die Apple Watch Series 7 wohl nicht nur ein Designupdate mitbringen wird, sondern dadurch bedingt auch leicht größer werden wird. Nun legt der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in seinem Power On Newsletter noch einmal ein bisschen nach und berichtet, dass Apple diesen Schritt in der Tat gehen wird. Zudem wird man für die neue Generation seiner Smartwatch auch neue Zifferblätter einführen, die von den dann 41mm und 45mm großen Displays Gebrauch machen. Selbstverständlich stehen diese Zifferblätter dann exklusiv für die Apple Watch Series 7 zur Verfügung. Unter anderem soll es ein aktualisiertes Infograph-Zifferblatt geben. Alle aktuell verfügbaren Zifferblätter listet Apple inklusive einer kleinen Beschreibung in einem zugehörigen Support-Dokument auf.

Bericht: Tim Cook wird noch einen großen Produktstart als Apple CEO vor seinem Rücktritt begleiten

Vor wenigen Tagen feierte Tim Cook sein zehnjähriges Jubiläum als Apple CEO. Er übernahm den Posten als ehemalige COO vom damals schon gesundheitlich schwer gezeichneten Steve Jobs und führte das Unternehmen in der vergangenen Dekade zu wirtschaftlich großen Erfolgen. In seine Amtszeit fielen zudem der Start der Apple Watch oder auch verschiedener Dienste wie Apple Pay oder Apple TV+, die ebenfalls groß eingeschlagen sind. Cook wird in diesem November 61 Jahre alt, was zwangsläufig auch immer wieder Fragen nach sich zieht, wie lange er noch an der Spitze des wertvollsten Unternehmens der Welt stehen wird. Auch die Frage nach der Nachfolge wird dabei immer wieder gestellt.

Aktuell geht der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in seinem Power On Newsletter auf das Thema ein und spekuliert, dass Cook vermutlich noch den Start einer weiteren großen Produktkategorie mitbegleiten möchte, ehe er als CEO von Apple zurücktritt. Um was für eine Produktkategorie es sich handeln wird, ist (wie immer bei Apple) natürlich reine Spekulation. Gurman bringt aber die schon länger erwartete smarte AR/VR-Brille von Apple ins Spiel als Cooks möglicherweise letzten großen Produktstart bei Apple. Laut Gurman plant Apple auch weiterhin mit dem Start eines Mixed Reality Headsets im Jahr 2022. Die oben gennannte Brille dürfte aber eher in Richrung 2025 erscheinen, dem Jahr, in dem Cooks aktueller Vertrag passenderweise ausläuft.