Ming-Chi Kuo: iPhone 13 soll Satelliten-Telefonate unterstützen
So, jetzt wird's spannend. Einem aktuellen Bericht der Kollegen von MacRumors zufolge hat der bekannte Apple-Analyst seinen Investoren eine Information zum iPhone 13 zukommen lassen, die so bislang noch nicht in Umlauf war. So erwartet der in der Vergangenheit eigentlich so gut wie immer zuverlässige Analyst, dass das in Kürze erwartete iPhone die sogenannte "Low-Earth-Orbit" (LEO) Satellitenkommunikation unterstützen soll. Hiermit wäre es möglich, auch ohne ein zur Verfügung stehendes Mobilfunknetz Telefonanrufe zu tätigen oder SMS zu senden und zu empfangen. So soll in den Geräten bereits die benötigte Hardware enthalten sein, die Apple softwareseitig aktivieren kann. Bei der Hardware soll es sich um eine spezielle Version des Qualcomm X60 Modem-Chips handeln.
Allerdings dürfte man für die Kommunikation dann einen Tarif eines entsprechenden Anbieters benötigen. Hierzu soll Apple mit dem Anbieter Globalstar zusammenarbeiten. Auch künftige Apple-Produkte sollen laut Kuo per LEO kommunizieren können. Konkret nennt der Analyst hier das erwartete AR-Headset, das Apple Car und andere Internet-of-Things Gadgets.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
waal am :
jul268 am :
Rolf am :
Anonym am :
Expee am :
Lanpak91 am :
Jojo am :
Vielleicht ist es eher daf\374r gedacht um in Krisengebieten eine Verbindung aufzubauen. F\374r Notrufe oder einfache Kommunikation (nur Ton).
Dann k\366nnten spezielle Tarife auch kostenlos geschaltet werden- wobei die Kosten in so einem Szenario jedem egal sein werden.
Ich bin gespannt
Wildberry am :
oli- am :
Wildberry am :
Daniel am :
Apple nimmt seinen Job seit der \334berwachung der Fotos sehr ernst.
Heffertonne am :
Rolf am :