Skip to content

Apple TV+: Neues Featurette zu "Truth Be Told"; neue Serie namens "The Changeling" kommt

Am vergangenen Freitag feierte die zweite Staffel des Apple TV+ Originals "Truth Be Told" Premiere auf Apples Streamingdienst. Ursprünglich war die Serie dafür ausgelegt, die zugrundeliegende Story nur in einer Staffel zu erzählen. Gleichzeitig hatten die Produzenten aber auch eingeplant, dass es im Erfolgsfall weitere Staffeln geben könnte. In der nun angelaufenen zweiten Staffel kehrt Octavia Spencer in ihre Rolle als Podcasterin Poppy Parnell zurück und behandelt einen neuen Fall, in dem es um Parnells ehemalige Freudin und jetzigen Medienmogul Micah Keith (gespielt von Kate Hudson) geht, deren Ehemann ermordet wurde.

Kurz nach dem Start der zweiten Staffel hat Apple nun ein "Featurette" auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, in dem die Hauptdarsteller und Produzenten über die Story und die Motivationen und Emotionen während des Drehs sprechen.



YouTube Direktlink

Unterdessen hat Apple bekanntgegeben, dass man sich die Rechte an einer neuen Drama-Serie mit dem Titel "The Changeling" gesichert hat, die auf dem gleichnamigen Beststeller-Roman von Victor LaValle basiert und in der LaKeith Stanfield, bekannt aus "Atlanta" und "Judas and the Black Messiah", die Hauptrolle übernimmt. Er spielt dabei die Hauptperson namens Apollo Kagwa, einen Buchhändler, der sich gerade in seine neue Rolle als Familienvater einfindet, als seine Frau Emma anfängt, sich merkwürdig zu verhalten und schließlich verschwindet. Ein Starttermin für die neue Serie steht noch nicht fest.

Apple CEO Tim Cook erhält 750 Millionen Dollar in Form von Apple-Aktien

Vor wenigen Tagen feierte Apple CEO Tim Cook sein zehnjähriges Dienstjubiläum an der Spitze des Unternehmens. Und auch in den nächsten Tagen dürfte Cook aus dem Feiern nicht mehr so recht herauskommen. Im Rahmen seines Anstellungsvertrags wird der Apple CEO nämlich in Kürze satte 750 Millionen Dollar in Form von Apple-Aktien erhalten, wie Bloomberg berichtet. Den Deal hatte Cook zu seinem Dienstantritt als Unternehmens-Chef ausgehandelt, als er sich nach zehn Jahren im Amt 5 Millionen Aktien zusichern lassen hat, sollte er diese Zeit im Amt bleiben. Daran, dass er nun einen wahren Geldregen erhält, war er selbst nicht ganz unbeteiligt. Schließlich kann man es auch ihm zuschreiben, dass die Apple-Aktie in den vergangenen Jahren nur einen Weg kannte: Den nach oben.

Tim Cook ist allerdings niemand, der großen Wert auf persönlichen Reichtum legt. Er hat bereits mehfach angekündigt, dass er sein gesamtes Vermögen an wohltätige Organisationen spenden werde.

Prosser: iPhone-Event am 14., Vorbestellungen ab dem 17., Verkaufsstart am 24. September

Die Termin-Spekulationen um das anstehende iPhone-Event nehmen weiter Fahrt auf. Nun hat sich auch der bekannte Leaker Jon Prosser zu Wort gemeldet und seine Informationen zum geplanten Fahrplan veröffentlicht. Demnach wird das Event am 14. September stattfinden und Apple die Vorbestellungen für das iPhone 13 ab dem darauffolgenden Freitag, den 17. September entgegennehmen. Der offizielle Verkaufsstart und die Auslieferung der ersten Geräte erfolgt dann eine Woche später, ab dem 24. September. Damit würde Apple in der Abfolge der Ereignisse dem aus den vergangenen Jahren gewohnten Muster folgen. Die Ankündigung des Events dürfte in etwa eine Woche zuvor erfolgen.

Die Apple Watch dominiert auch im zweiten Quartal 2021 den Smartwatch-Markt

Die Apple Watch dominiert auch weiterhin deutlich den Markt der Smartwatches. So erreichte die Watch im zweiten Quartal des Jahres einen neuen Meilenstein, wie aus dem Global Smartwatch Shipments Tracker von Counterpoint Research hervorgeht. Demnach hat die Apple Watch inzwischen die Schallmauer von 100 Millionen aktiven Nutzern geknackt. Dies geschah vor dem Hintergrund eines ohnehin wachsenden Marktes. So legten Smartwatches weltweit im zweiten Quartal um 27% zu, wobei Apples Marktanteil mit 28% nur minimal unter den 30 % des Vorjahresquartals lag. Nach wie vor liegt man damit deutlich vor den Mitbewerbern wie Huawei, Samsung und Garmin. Auf Regionen aufgeteilt bleiben die USA nach wie vor Apples wichtigster Markt. Dort befindet sich mehr als die Hälfte der Nutzerbasis der Apple Watch.

Star unter den verschiedenen Modellen ist die Apple Watch Series 6, gefolgt von der Apple Watch SE und der Samsung Galaxy Watch Active 2. Mit der Series 3 befindet sich eine weitere Apple Watch in den Top 5 der meistverkauften Smartwatches im zweiten Quartal 2021.

Trotz Unglückszahl: Diesjähriges iPhone wird wohl "iPhone 13" heißen

Prinzipiell wurde die Bezeichnung "iPhone 13" ja ohnehin schon die ganze Zeit für die diesjährige Generation von Apples Smartphone verwendet. Offiziell von Apple bestätigt wurde diese Namensgebung bislang freilich noch nicht und dies wird bis zum iPhone-Event kommenden Monat auch nicht geschehen. In den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen beispielsweise auch schon Namen wie "iPhone 12s" verwendet. In diesem Jahr dürfte es aber in der Tat auf "iPhone 13" hinauslaufen. So hat der bekannte Leaker "DuanRui" auf Twitter ein Foto veröffentlicht, auf dem offenbar ein Ausschnitt einer iPhone-Verpackung zu sehen ist, auf dem ebendieser Name zu lesen ist. Selbstverständlich kann es sich dabei auch um eine Fälschung handeln, allerdings wurde auch von den in der Regel gut informierten Analysten und Experten bislang stets der Name "iPhone 13" für die diesjährige Generation verwendet.

Vor einiger Zeit sorgte eine Umfrage für Aufsehen, aus der hervorging, dass einige Nutzer aus Aberglaube kein Gerät mit der 13 im Namen kaufen würden. Stattdessen wurde dort die Bezeichnung "??iPhone?? (2021)" präferiert. Nur 26% sprachen sich dort für den Namen "??iPhone 13??" aus. Es darf aber bezweifelt werden, dass sich Apple hiervon beeinflussen lässt.

Gestiegene Produktionskosten: Droht eine Preiserhöhung beim iPhone 13?

Steht uns möglicherweise eine Preiserhöhung beim iPhone 13 bevor? Wie die Kollegen der DigiTimes berichten, soll Apple über diesen Schritt nachdenken, um auf diese Weise die gestiegenen Kosten zu decken, die bei der Produktion vor allem durch eine Preiserhöhung beim Chip-Zulieferer TSMC entstanden sind. Dort soll man die Preise für die Auftragsproduktion von Chips ab Januar um bis zu 20% anheben, was die fortgeschrittenen und verbesserten Produktionstechnologien widerspiegele. Von dieser Preiserhöhung wären diverse Partnerunternehmen, darunter auch Apple betroffen, wo effektiv aufgrund der Menge an Bestellungen aber wohl nur Erhöhungen in der Größenordnung zwischen 3% und 5% anstünden.

Um die Profitabilität des iPhone weiterhin auf dem aktuellen Level zu halten, soll Apple nun darüber nachdenken, die gestiegenen Produktionspreise an den Kunden durchzureichen. Ob diese bereits das iPhone 13 betreffen wird, muss allerdings abgewartet werden. Zwar plant Apple auch für dieses Jahr diverse Neuerungen, wie beispielsweise einen kleineren Notch, Verbesserungen bei der Kamera oder auch eine neue Display-Technologie. Hierbei handelt es sich allerdings eher um Neuerungen, die den technisch versierten Nutzer ansprechen und ansonsten eher wenig "sexy" wirken. Insofern könnte Apple mit der Preiserhöhung möglicherweise auch bis zum kommenden Jahr warten, wenn man möglicherweise einen Touch ID Sensor unter dem Display verbaut.

Neue Aktion von Aukey: Erneut verschiedene Produkte mit bis zu 70% Rabatt erhältlich

Eigentlich macht es in unserer Zeit keinen Sinn mehr, Gadgets und Zubehörprodukte noch zu regulären Preisen zu kaufen. Zu häufig bieten die großen Hersteller inzwischen Rabattaktionen an, bei denen sich die Produkte vergünstigt erwerben lassen. Aktuell ist es der beliebte Gadget-Anbieter Aukey der fünf Produkte aus seinem Portfolio in Form von Rabattcodes reduziert anbietet. Aukey ist inzwischen mit einem eigenen Online-Shop in Deutschland vertreten, in dem sich die unten angegebenen Links auferufen und die Rabattcodes an der Kasse eingeben lassen, woraufhin der Rabatt auf den regulären Preis angewendet wird. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Weiterer Leak deutet auf leicht größere Apple Watch Series 7 hin [UPDATE]

Anfang der Woche hatte bereits ein Leaker aus China vermeldet, dass die Apple Watch Series 7 gegenüber ihrer Vorgänger-Generation leicht anwachsen und in den beiden Größen 41mm und 45mm auf den Markt kommen wird. Die Series 6 wird momentan in den Größen 40mm und 44mm angeboten. Nun hat noch ein weiterer Leaker in dieses Gerücht eingestimmt und ein Bild veröffentlicht, auf dem ein Teil eines vermeintlichen Armbands für die Apple Watch mit der Aufschrift "45mm" veröffentlicht. Bei dem besagten Leaker handelt es sich um den in der Vergangenheit mal mehr, mal weniger treffsicheren DuanRui und das Foto dürfte, sofern es echt ist, ein Leder Loop Armband von Apple zeigen.

Letzten Endes kann ein solches Bild natürlich jederzeit gefälscht sein oder es sich um ein vorab produziertes, nachgemachtes Band für die Watch handeln. Dennoch deutet die zunehmenden Gerüchte in Richtung neuer Größen langsam aber sicher darauf hin, dass es eventuell tatsächlich so kommen könnte. Ungewöhnlich ist hingegen, dass Apple die neue Größe auf das Armband druckt, da eigentlich davon auszugehen ist, dass ältere Watch-Armbäder auch mit der neuen (evtl. größeren) Generation kompatibel sein werden und umgekehrt.

Es wird erwartet, dass Apple die Series 7 seiner Smartwatch im kommenden Monat anlässlich des erwarteten iPhone-Events präsentieren wird. Spätestens dann wissen wir mehr. Erwartet werden vor allem ein neues, eher kantigeres Design und neue Gehäusefarben.

UPDATE: Inzwischen ist ein weiteres Foto aufgetaucht. Dieses Mal ist offenbar ein Solo Loop in der Größe 41mm zu sehen. Die Hinweise verdichten sich also weiter.