Skip to content

Craig Federighi und Greg Joswiak im Interview zu den Ankündigungen der WWDC

Es hat inzwischen schon etwas von Tradition, dass sich die beiden Apple-Manager Craig Federighi und Greg Joswiak nach einer WWDC dem bekannten Apple-Blogger John Gruber in einem Interview in seiner Webshow "The Talk Show" stellen. Selbstverständlich ging es dabei dieses Mal vor allem um die Ankündigungen während der Entwicklerkonferenz, wie unter anderem iPadOS 15 und macOS Monterey, aber auch das Thema Datenschutz, welches bei den anstehenden Updates einen hohen Stellenwert bekommen hat. Zunächst ergriff jedoch Apples Software-Chef Craig Federighi das Wort und thematisierte die dank Apple Silicon nun gemeinsame Basis für iPhone, iPad, Mac und sogar dem Apple TV und der Apple Watch. Diese gemeinsame Basis ermöglicht es den Entwicklern, ihre Apps auf einer Vielzahl unterschiedlicher Plattformen anzubieten.

Das Thema Datenschutz zog sich durch die gesamte aufgezeichnete WWDC-Keynote und findet sich unter anderem im "Private Relay" für iCloud+ und dem Kampf gegen Tracking-Pixel in E-Mails. Greg Joswiak wiederholte hierzu das inzwischen schon bekannte Apple-Mantra, dass Datenschutz ein fundamentales Recht sei und Apple seine Nutzer dabei mit allen Mitteln unterstützen wird, dieses Recht auch wirklich zu bekommen. Datenschutz sei daher auch tief in jedes einzelne Apple-Produkt integriert und wird auch künftig weiter ausgebaut werden.

Zu den für Herbst angekündigten Softwareupdates äußerte sich dann wieder Craig Federighi. Neben den Vorteilen für die Entwickler durch die gemeinsame Prozessor-Basis von iPhone, iPad und Mac eröffnet die Rechenpower des Apple Silicon Apple auch diverse weitere Möglichkeiten. Ein Beispiel hierfür ist auch die "On-Device Intelligence", wie Apple mit iOS 15, iPadOS 15 und macOS Monterey deutlich ausbauen wird. Auch dies wirkt sich natürlich auf den Datenschutz aus. So kann Siri künftig viele Sprachbefehle direkt auf dem Gerät ausführen, ohne diese hierfür erst an die Apple Server schicken zu müssen. Auch die verschiedenen Personalisierungsmöglichkeiten für Fotos, Siri und Co. sind den selbstdesignten Chips zu verdanken.

In Sachen iPadOS 15 hebt Federighi vor allem das deutlich aufgewertete Multitasking hervor, welches mit dem Update nicht nur mächtiger, sondern vor allem auch deutlich intuitiver vom Nutzer zu bedienen ist. Allem voran ist dafür das neue Multitasking-Menü verantwortlich, welches ab iPadOS 15 als drei Punkte in einer Ellipse eingeblendet wird. Darüber hinaus wird es mit iPadOS 15 und Swift Playgrounds erstmals möglich, Apps direkt auf dem iPad zu erstellen und direkt zu veröffentlichen. Ein weiteres Thema, welches für Federighi ein absolutes Highlight darstellt.

Wer sich für alle in dem Interview besprochenen Themen wie iCloud+, Private Relay, iOS/iPadOS 15, macOS Monterey oder Shortcuts auf dem Mac interessiert, dem seien die durchaus launigen 90 Minuten des unten eingebetteten Videos ans Herz gelegt.



YouTube Direktlink

Apple fragt WWDC-Teilnehmer, ob sie überhaupt noch an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen würden

Zum zweiten Mal in Folge musste Apple seine Entwicklerkonferenz WWDC in diesem Jahr coronabedingt als virtuelles Event austragen. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass sich dies auf diese Weise ganz hervorragend umsetzen lässt, sondern dass man so auch nicht mehr den Kapazitätsgrenzen eines Veranstaltungsortes unterwerfen muss. Zudem war die Online-Teilnahme kostenlos und auch die Reisekosten für viele Entwickler entfielen. Und nicht wenige Kollegen haben in der Vergangenheit bereits spekuliert, dass Apple die WWDC aufgrund dieser Erfahrungen künftig standardmäßig online durchführen wird.

Passend dazu stellt Apple den Teilnehmern an der diesjährigen WWDC dann auch in der im Anschluss traditionell durchgeführten Evaluation die Frage, ob sie künftig überhaupt noch an einer Präsenz-Konferenz teilnehmen würden:

"How likely would you be to attend an in-person conference after experiencing an all-online event?"

Neben einer Fortführung der WWDC als Onlineveranstaltung wäre auch denkbar, dass man künftig ein Hybridkonzept fahren wird oder aber komplett in die Präsenz zurückkehrt. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in Sachen Corona dürfte dies im kommenden Jahr durchaus der Fall sein.

Meine Meinung dazu ist, dass eine Präsenzveranstaltung nicht zu ersetzen ist. Ja, wir leben in einer vernetzten und digitalen Welt. Ja, um den halben Globus zu fliegen um an einer Konferenz teilzunehmen mag vielleicht nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Dennoch sorgt die Teilnahme an einer Konferenz vor Ort für eine ganz eigene Stimmung und Dynamik, die auch durch ein Online-Event nicht zu ersetzen ist. Sonst können wir auch künftig nur noch virtuell Fußball spielen, um auch den Bogen zur gestern gestarteten Fußball-EM zu schlagen. Ich hoffe inständig, dass die WWDC und auch andere Apple-Events künftig wieder in Präsenz stattfinden und man so die Emotionen und Reaktionen der anwesenden Teilnehmer live mitverfolgen kann.

Mit USB-C und schmalerem Rahmen: Renderings zeigen, wie das neue iPad mini aussehen könnte

Für dieses Jahr, vermutlich im Herbst, wird auch noch eine Neuauflage des iPad mini erwartet, welches dann wohl auch erstmals seit mehreren Jahren ein größeres Designupdate mitbringen wird. Hierzu hat sich nun der bekannte Leaker Jon Prosser auf seiner neuen Webseite Front Page Tech geäußert und dabei auch gleich ein paar Renderings veröffentlicht, die nach eigener Aussage auf Basis von Schemazeichnungen, CAD-Dateien und tatsächlichen Bildern entstanden sind, die er zu Gesicht bekommen habe. Die auf den Renderings zu sehenden Spezifikationen decken sich in weiten Teilen mit dem, was der Bloomberg-Kollege Mark Gurman Anfang des Monats hat anklingen lassen.

Konkret handelt es sich dabei um einen schmaleren Rahmen rund um das Display, keinen Homebutton mehr und Touch ID im Powerbutton wie beim iPad Air. Prosser ergänzt dies nun um einen USB-C an Stelle des gewohnten Lightning-Anschlusses und "dramatisch verbesserte" Lautsprecher. Im Inneren soll ein A14-Chip zum Einsatz kommen, ein neuer, kleinerer Apple Pencil unterstützt werden und auch 5G mit an Bord sein.

Laut Prosser wird das neue iPad mini Maße von 206,3mm x 137,8mm x 6,1mm aufweisen. Auf die Displaygröße geht der Leaker jedoch nicht ein. Das aktuelle iPad mini verfügt über ein 7,9"-Display. Zuletzt hieß es, dass das neue Modell ein Display von 8,5" bis 9" Größe mitbringen könnte. Die Rückseite soll der des aktuellen iPad Air ähneln, inkl. einer Single-Lens Kamera und einem Smart Connector.

Blockbuster fürs Wochenende: "David Copperfield" für € 0,99 leihen, "Wonder Woman 1984" für € 17,99 kaufen

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die Komödie David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich der DC Action-Kracher Wonder Woman 1984 mit Gal Gadot ab sofort für € 17,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Es handelt sich dabei um die auf Streamingdienste ausgewichene Premiere der eigentlich für das Kino vorgesehenen Fortsetzung der Wonder-Woman-Saga. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Apple TV+: Zweite Staffel von "Home Before Dark" ab heute neu, dritte Staffel von "See" kommt

Ab dem 27. August wird auf Apple TV+ die zweite Staffel der Erfolgsserie "See" mit "Aquaman" Jason Momoa in der Hauptrolle zu sehen sein, wobei neue Folgen auch weiterhin traditionell an jedem Freitag veröffentlicht werden. Wie die Kollegen von Variety berichten, hat Apple zudem bereits die dritte Staffel der post-apokalyptischen Drama-Serie in Auftrag gegeben. Die erste Staffel von "See" war einer der ersten Inhalte, die auf Apple TV+ direkt nach dem Start zu sehen waren. Ein Virus hat einen Großteil der Menschheit ausgelöscht und die wenigen Überlebenden sind erblindet. Nachfolgend eingebettet gibt es den ersten Trailer zur zweiten Staffel von "See".



YouTube Direktlink

Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich auch die Drama-Serie "Home Before Dark", von der die zweite Staffel am heutigen Tage gestartet ist. Passend dazu hat Apple heute auch ein "Behind the Scenes" Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht.



YouTube Direktlink

Apple registriert das iPhone 13 in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission

Es war nur eine Frage der Zeit, nun ist diese Zeit gekommen. Die Kollegen von Nashville Chatter Class haben in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission die Einträge für die in diesem Jahr wieder im September erwarteten iPhone 13 Modelle ausfindig gemacht. Die Überraschung hält sich naturgemäß ein wenig in Grenzen, schließlich wusste man auch schon vorher, dass Apple im Herbst sein neues iPhone auf den Markt bringen dürfte. Nun kennen wir immerhin auch die internen Produktbezeichner Sie lauten A2628, A2630, A2634, A2635, A2640, A2643 und A2645, entsprechen Apples gewohnter Vorgehensweise und wurden zuvor noch nicht verwendet.

In der Vergangenheit war die Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission immer mal wieder eine interessante Quelle für Informationen zu unveröffentlichten Apple-Produkten. Beim iPhone hält sich dies aufgrund des traditionellen Jahreszyklus natürlich in Grenzen. Apples iPhone 13 Familie wird von den Modellen her genauso aufgestellt sein wie auch das iPhone 12, sprich mit einem 5,4" iPhone 13 mini, einem 6,1" iPhone, einem 6,1" iPhone Pro und einem 6,7" iPhone Pro Max.

Mail in iCloud bekommt neuen, modernen Look

Nicht nur in den Mail-Apps unter iOS, iPadOS und macOS wird Apple mit den auf der WWDC präsentierten und im Herbst erscheinenden Updates diverse willkommene Änderungen einführen, auch die iCloud-Version von Mail wird einer größeren Überarbeitung unterzogen. Die neue Version lässt sich bereits unter beta.icloud.com mit der eigenen Apple ID testen. Dabei präsentiert sie sich in einem neuen Look, der sie näher an die Apps auf dem iPad und dem Mac heranführt. Durch die neuen Bedienelemente und die angepasste Gestaltung wirkt die Seite nun deutlich moderner, während die (noch) aktuelle Version nach wie vor verschiedene Elemente aus iOS 7 enthält, inkl. extrem dünnen Schriften und Icons.

Während Apple sich noch nicht zu den Neuerungen geäußert hat, kann man wohl davon ausgehen, dass die neue Version von Mail in iCloud gemeinsam mit der Veröffentlichung von iOS/iPadOS 15 und macOS 12 im Herbst online gehen wird.

WWDC: Apple kürt die diesjährigen Gewinner der "Apple Design Awards"

Es ist gute Tradition, dass Apple im Laufe der WWDC-Woche auch Jahr für Jahr die "Apple Design Awards" vergibt, mit denen besonders herausragende Apps ausgezeichnet werden. Nachdem Apple für dieses Jahr bereits vor Beginn der WWDC die 36 Finalisten bekanntgegeben hatte, stehen nun die endgültigen Gewinner fest. Apple hat sie in der vergangenen Nacht im Rahmen einer kleinen virtuellen WWDC-Session vergeben. Dabei wurden jeweils eine App und ein Spiel als Sieger in den Kategorien Inclusivity, Delight & Fun, Interaction, Social Impact, Visuals and Graphics und Innovation gekürt:

Inclusivity

Delight & Fun

Interaction

Social Impact

Visuals and Graphics

Innovation