Skip to content

Apple Music kündigt 3D-Audio mit Dolby Atmos und Lossless Audio für kommenden Monat an

Über die vergangenen Tage hatte sich die Entwicklung kontinuierlich aufgebaut, nun hat Apple sie offiziell gemacht und in einer Pressemitteilung angekündigt, dass der hauseigene Streamingdienst Apple Music künftig in einer hochauflösenden, verlustfreien Version genutzt werden kann. So wird der komplette, 75 Millionen Songs umfassende Katalog über das ALAC (Apple Lossless Audio Codec) in dieser verlustfreien Variante zur Verfügung stehen. Laut Apple haben Apple Music Abonnenten hierdurch die Möglichkeit, die Musik in derselben Qualität zu hören, wie die Künstler sie im Studio aufgenommen haben.

Das verlustfreie Streaming kann ab kommenden Monat unter "Einstellungen > Musik > Audioqualität" aktiviert werden. Dort stehen auch verschiedene Auflösungen für die unterschiedlichen Datenverbindungen, also Download, WLAN oder Mobilfunknetz zur Verfügung. Die Lossless-Variante von Apple Music beginnt bei einer Auflösung, die CD-Qualität mit 16 Bit bei 44.1 kHz entspricht und reicht bis zu 24 Bit bei 48 kHz. Besonders audiophile Nutzer können die Qualität sogar bis 24 Bit bei 192 kHz hochdrehen. An den Kosten für das Apple Music Abonnement ändert sich hierdurch nichts. Alle Informationen zu den verschiedenen Auflösungen und den unterstützten Geräten können unter apple.com/apple-music abgerufen werden.

Zudem hat Apple die Unterstützung von 3D-Audio mit Unterstützung für Dolby Atmos für Apple Music angekündigt. Tausende Titel sind hierfür bereits angepasst worden, weitere sollen sich kontinuierlich hinzugesellen. Zu erkennen sind die unterstützten Titel durch ein entsprechendes Badge in der Musik-App. Der für Apple Music zuständige Apple-Manager Oliver Schusser erklärt:

"Apple Music macht den größten Fortschritt in Sachen Audioqualität, den es je gegeben hat Einen Song in Dolby Atmos zu hören ist wie Magie. Die Musik kommt aus allen Richtungen und klingt einfach unglaublich. Jetzt bringen wir unseren Hören dieses wirklich innovative und immersive Erlebnis mit Musik von ihren Lieblingskünstlern wie J Balvin, Gustavo Dudamel, Ariana Grande, Maroon 5, Kacey Musgraves, The Weeknd und vielen anderen. Außerdem werden Abonnenten mit Lossless Audio ihre Musik in der höchsten Audioqualität hören können. Das Apple Music, das wir kennen, ist dabei, sich für immer zu verändern."

Apple Music Dolby Atmos Titel werden automatisch auf allen AirPods und Beats Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip abgespielt, sowie auf den eingebauten Lautsprechern in den neuesten Versionen von iPhone, iPad und Mac. Zudem wird Apple Music auch spezielle Dolby Atmos Playlists kuratieren, um die unterstützten Titel einfacher finden zu können.

Start von Apple Music HiFi steht bevor: Logo für Lossless-Titel in Web-App entdeckt

Und noch ein kleiner Nachtrag zum momentan beherrschenden Thema rund um die neue HiFi-Version von Apple Music. Wie es aussieht, dürfte der Start in der Tat unmittelbar bevorstehen. Die Vorbereitungen hinter den Kulissen bei Apple laufen jedenfalls auf Hochtouren. Nun hat der niederländische Grafikdesigner Stijn de Vries in der Webversion von Apple Music auch das Logo für die kommende Lossless-Version entdeckt, wie es in dem unten eingebetteten Tweet zu sehen ist. Zudem gibt es noch ein weiteres Logo auf dem der Text "Hi-Res Lossless" zu lesen ist. Beide Grafiken dürften wohl für eine Art Badge zum Einsatz kommen, welches neben den in einer Losless-Variante zur Verfügung stehenden Titeln in Apple Music angezeigt wird.

"Eine komplett neue Dimension von Musik": Apple teasert HiFi-Option für Apple Music

Öffnet man heute Morgen Apples Musik-App, überrascht das Unternehmen dort mit einem Teaser, der ganz offensichtlich im Zusammenhang mit der erwarteten Einführung einer HiFi-Option für Apple Music stehen dürfte. Dort heißt es "Demnächst - Mach dich bereit für eine komplett neue Dimension von Musik." Dazu findet man ein sogenanntes "Tune-In Video", in dem jedoch lediglich ein animiertes Apple Music Logo zu sehen ist. Selbstverständlich lässt all dies eine Menge Platz für Spekulationen. Im Zusammenhang mit den Gerüchten, wonach Apple bereits morgen im Rahmen einer Pressemitteilung nicht nur die dritte Generation der AirPods vorstellen sondern auch Apple Music HiFi ankündigen wird, fügt sich das Puzzle jedoch langsam zusammen.

Das animierte Apple Music? Logo in dem Teaser-Video bewegt sich in einer Art und Weise, die auf den Surround-Sound von 3D-Audio hindeuten könnte. Hierzu passen Entdeckungen der Kollegen von 9to5Mac in der Web-App von Apple Music. Dort sind im Code Referenzen auf "Apple Lossless", "Free Lossless" und "Hi-Res Lossless" aber auch auf "Dolby Atmos" zu finden. Letzteres könnte dann im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von 3D-Audio auf speziellen AirPods-Modellen hindeuten. Auch hierzu gab es in der Vergangenheit Gerüchte. Weitere Hinweise auf Apple Music HiFi waren in den vergangenen Tagen bereits in der aktuellen Beta von iOS 14.6 und einer Beta von Apple Music für Android gefunden worden. Angeblich sollen Apple Music Abonnenten die neue hochauflösende Variante ohne Zusatzkosten nutzen können.

"Twitter Blue": Kostenpflichtige Optionen sollen 2,99 US-Dollar im Monat kosten

Schon seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Twitter an einer kostenpflichtigen Variante seines Dienstes arbeiten würde, mit der verschiedene Funktionserweiterungen einhergehen. Nun gibt es erstmals handfeste Details hierzu. So berichtet die Twitter-Expertin Jane Manchun Wong, dass der Dienst auf den Namen "Twitter Blue" hören und 2,99 US-Dollar pro Monat kosten soll. Möglich ist auch, dass es verschiedene Stufen geben wird, die dann unterschiedliche Funktionen enthalten. Auch zu einem Teil dieser Funktionen hat sich Wong bereits geäußert. So wird es für die zahlenden Nutzer einen neuen Bereich namens "Collections" geben, in der sie ihre Lieblings-Tweets ablegen können, um sie später schneller wiederzufinden. Darüber hinaus wird es auch eine "Undo Tweets" Funktion geben, mit der sich ein abgesetzter Tweet für kurze Zeit zurückrufen lässt, ehe er tatsächlich gepostet wird. Die Zeitspanne soll dabei durch den Nutzer konfigurierbar sein.

Unklar ist aktuell noch, wann "Twitter Blue" an den Start gehen soll und ob Preis und Funktionen sich dann tatsächlich so gestalten wie von Wong beschrieben. Aktuell befindet sich das Angebot noch in der Testphase, so dass sich sämtliche Details jederzeit ändern können.

Apple stellt nach dem iMac Pro auch spacegraue Magic Mouse, Magic Trackpad und Magic Keyboard ein

Als Apple den iMac Pro vorstellte, konnte dieser nicht nur mit beeindruckenden Leistungswerten glänzen, auch seine spacegraue Optik sorgte bei vielen Nutzern für Begeisterung. Einige Zeit nach der Vorstellung des Geräte ließ sich dann auch die zugehörige spacegraue Peripherie separat im Apple Online Store erwerben. Nun da der iMac Pro aus dem Programm genommen wurde, blüht dasselbe Schicksal auch dem Zubehör. Ebenso wie dies beim iMac Pro einige Zeit der Fall war, werden nun auch die spacegraue Magic Mouse 2, das spacegraue Magic Keyboard und das spacegraue Magic Trackpad mit dem Zusatz "So lange der Vorrat reicht". im Apple Store gelistet. Wer sich also noch ein Zubehör in der stylischen Farbe zulegen möchte, sollte dies bald tun. Dies geht übrigens auch bei Amazon. Hier sogar zu gegenüber Apple reduzierten Preisen:

US-Gesundheitsbehörde sieht kein Risiko durch das iPhone 12 für Herzschrittmacher

Vor einigen Wochen machten Berichte die Runde, dass die Magnete der MagSafe-Technologie im iPhone 12 negative Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit von Herzschrittmachern haben können. Apple selbst geht auf die Thematik in einem Support-Dokuments ein und gibt darin auch Tipps, wie man die Probleme verhindern kann. Nun hat sich auch die US-Gesundheitsbehörde FDA mit der Frage beschäftigt, ob das iPhone 12 ein potenzielles Risiko für Patienten mit Herzschrittmacher darstellen könnte. In einer Stellungnahme (via 9to5Mac) gibt man zu Protokoll, dass Geräte wie aktuelle Smartphones, Smartwatches und andere mit Magneten bestückte Geräte medizinische Geräte beeinflussen können, die direkte Gefahr für den Patienten jedoch gering sei. Bislang sei der FDA noch kein einziger Fall eines Problems in diese Richtung bekanntgeworden.

Nichtsdestotrotz gibt die FDA den Nutzern von Herzschrittmachern und ähnlichen medizinischen Implantaten die folgenden Nutzungsempfehlungen, die sich im Großen und Ganzen mit dem decken, was Apple auch im oben verlinkten Support-Dokument empfiehlt:

  • Geräte wie Smartphones und Smartwatches mit einem Abstand von mindestens 15 cm zum Implantat betreiben.
  • Smartphones und ähnliche Geräte nicht in Taschen über dem Implantat aufbewahren.
  • Wenden Sie sich an Ihren Arzt wenn Sie Fragen zu den möglichen Auswirkungen von Magneten in Smartphones o.ä. auf Ihr Implantat haben.

Nun auch Apple Music für Android mit deutlichen Hinweisen auf kommende HiFi-Option

Sollte Apple tatsächlich am kommenden Dienstag in einer Pressemitteilung die dritte Generation der AirPods vorstellen und zeitgleich auch noch eine neue HiFi-Variante von Apple Music ankündigen? Die Gerüchte halten sich derzeit zumindest hartnäckig. Und zumindest zu der neuen HiFi-Option gibt es nun einen weiteren Hinweis, dass diese früher oder später wohl tatsächlich kommen wird. So haben die Kollegen von 9to5Google in einer Betaversion von ?Apple Music? für Android verschiedene Warnhinweise für die Nutzer entdeckt, in denen Apple darauf hinweist, dass das "lossless" streamen von Musik mehr Bandbreit verschlingt als die Standard-Variante. "Losless" ist ein oft verwendeter Alternativbegriff für HiFi. Zu den gefundenen Warnhinweisen gehören:

Lossless audio files preserve every detail of the original file. Turning this on will consume significantly more data.

Lossless audio files will use significantly more space on your device. 10 GB of space could store approximately: – 3000 songs at high quality – 1000 songs with lossless – 200 songs with hi-res lossless

Lossless streaming will consume significantly more data. A 3-minute song will be approximately: – 1.5 MB with high efficiency- 6 MB with high quality at 256 kbps- 36 MB with lossless at 24-bit/48 kHz- 145 MB with hi-res lossless at 24-bit/192 kHzSupport varies and depends on song availability, network conditions, and connected speaker or headphone capability.

Kommen wird Apple Music HiFi also. Bleibt die Frage, ob dies tatsächlich schon am kommenden Dienstag oder zur WWDC Anfang Juni oder erst später der Fall sein wird.

Blockbuster fürs Wochenende: Mega-Movie-Week, "Die Sch'tis in Paris" für € 0,99 leihen, "Downhill" für € 6,99 kaufen

Der Gang ins Kino muss leider für die kommenden paar Wochen wegen der Corona-Pandemie noch ausfallen. Aus diesem Grund hat sich die Filmbranche mit verschiedenen Streaminganbietern zusammengeschlossen, um in dieser Woche die "Mega Movie Week" zu veranstalten. Dabei werden aktuelle Blockbuster auf den teilnehmenden Plattformen teils stark vergünstigt zum Kaufen angeboten. Unter anderem nehmen auch Apple TV und Amazon Prime Video an der Aktion teil. Zudem bietet Apple auch aktuell wieder seinen "Blockbuster fürs Wochenende" an. In dieser Woche handelt es sich um die französische Komödie Die Sch'tis in Paris, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie Downhill nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.