Skip to content

Apple Music kündigt 3D-Audio mit Dolby Atmos und Lossless Audio für kommenden Monat an

Über die vergangenen Tage hatte sich die Entwicklung kontinuierlich aufgebaut, nun hat Apple sie offiziell gemacht und in einer Pressemitteilung angekündigt, dass der hauseigene Streamingdienst Apple Music künftig in einer hochauflösenden, verlustfreien Version genutzt werden kann. So wird der komplette, 75 Millionen Songs umfassende Katalog über das ALAC (Apple Lossless Audio Codec) in dieser verlustfreien Variante zur Verfügung stehen. Laut Apple haben Apple Music Abonnenten hierdurch die Möglichkeit, die Musik in derselben Qualität zu hören, wie die Künstler sie im Studio aufgenommen haben.

Das verlustfreie Streaming kann ab kommenden Monat unter "Einstellungen > Musik > Audioqualität" aktiviert werden. Dort stehen auch verschiedene Auflösungen für die unterschiedlichen Datenverbindungen, also Download, WLAN oder Mobilfunknetz zur Verfügung. Die Lossless-Variante von Apple Music beginnt bei einer Auflösung, die CD-Qualität mit 16 Bit bei 44.1 kHz entspricht und reicht bis zu 24 Bit bei 48 kHz. Besonders audiophile Nutzer können die Qualität sogar bis 24 Bit bei 192 kHz hochdrehen. An den Kosten für das Apple Music Abonnement ändert sich hierdurch nichts. Alle Informationen zu den verschiedenen Auflösungen und den unterstützten Geräten können unter apple.com/apple-music abgerufen werden.

Zudem hat Apple die Unterstützung von 3D-Audio mit Unterstützung für Dolby Atmos für Apple Music angekündigt. Tausende Titel sind hierfür bereits angepasst worden, weitere sollen sich kontinuierlich hinzugesellen. Zu erkennen sind die unterstützten Titel durch ein entsprechendes Badge in der Musik-App. Der für Apple Music zuständige Apple-Manager Oliver Schusser erklärt:

"Apple Music macht den größten Fortschritt in Sachen Audioqualität, den es je gegeben hat Einen Song in Dolby Atmos zu hören ist wie Magie. Die Musik kommt aus allen Richtungen und klingt einfach unglaublich. Jetzt bringen wir unseren Hören dieses wirklich innovative und immersive Erlebnis mit Musik von ihren Lieblingskünstlern wie J Balvin, Gustavo Dudamel, Ariana Grande, Maroon 5, Kacey Musgraves, The Weeknd und vielen anderen. Außerdem werden Abonnenten mit Lossless Audio ihre Musik in der höchsten Audioqualität hören können. Das Apple Music, das wir kennen, ist dabei, sich für immer zu verändern."

Apple Music Dolby Atmos Titel werden automatisch auf allen AirPods und Beats Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip abgespielt, sowie auf den eingebauten Lautsprechern in den neuesten Versionen von iPhone, iPad und Mac. Zudem wird Apple Music auch spezielle Dolby Atmos Playlists kuratieren, um die unterstützten Titel einfacher finden zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Richtig geil \ud83e\udd29 das wird hoffentlich die Preise der anderen Anbieter mal etwas reduzieren und viele Nutzer zu Apple locken.
Mal gespannt ob das nur messbar oder auch wirklich h\366rbar sein wird. \ud83d\ude09\ud83d\udc4d

udo am :

Und auf die Preise.

Anonym am :

Darauf habe ich die ganze Zeit gewartet. Habe immer zwischen durch einer Probe Abo bei tidal Hifi abgeschlossen damit ich gute Musik h\366ren kann jetzt bringt Apple das selber wie cool. Meiner Frage noch \374ber die neuen Airpods w\374rde nicht angek\374ndigt?

Flo am :

Bislang wurden keine neuen AirPods vorgestellt, nein.

LeonR am :

Super news!!

Fred am :

Gibts auch Infos, wie es sich bei den HomePods verh\344lt? Werden diese automatisch auf die h\366here Aufl\366sung umgestellt oder muss dies auch manuell getan werden?

Flo am :

Aktuell gibt es noch keine Infos hierzu. Da der HomePod sich aber in der Regel ja per WLAN verbindet, gehe ich davon aus, dass hier automatisch die h\366chste Stufe aktiviert wird.

Anonym am :

das w\374rde mich auch interessieren\u2026freu mich sehr dar\374ber\u2026

Anonym am :

Nee musste manuell machen. Gelbe Hose anziehen, Kurbel unten reinstecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.

localhorst am :

Wie schaut es denn beim Apple TV aus? Auch wenn man \374ber AirPlay streamt?

TheHo am :

D/A Wandler hab ich schon\ud83d\ude04\ud83d\udc4d

Timo am :

Freue mich auf erste Vergleiche mit Tidal und Quoboz die beide deutlich teurer sind.
Da freut sich jeder Besitzer guter Streaming Komponenten wie z.B. von Linn oder Naim

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen