Skip to content

Apple TV+: Apple veröffentlicht ersten Teaser für "The Snoopy Show"

Bereits vor einiger Zeit hatte Apple einen neuen Inhalt für Apple TV+ angekündigt, mit dem man sich vor allem an das jüngere Publikum richtet. "The Snoopy Show" wird seine Premiere am 05. Februar kommenden Jahres feiern und nun hat Apple den ersten Teaser-Trailer veröffentlicht, den ihr unten eingebettet findet. Bei der neuen Serie handelt es sich bereits um den dritten Snoopy-Inhalt nach "Snoopy in Space" und "Peanuts in Space: Secrets of Apollo 10". Für die beiden letztgenannten Serien heimste Apple sogar Nominierungen für die 47. Daytime Emmy Awards ein, von denen man einen Emmy in der Kategorie "Outstanding Children's or Family Viewing Program" einheimsen konnte.



YouTube Direktlink

Google Maps mit neuen Augmented Reality Funktionen für "Live View"

Google hat heute seine Maps-App mit einer spannenden neuen Funktion ausgestattet, die man bereits vor über einem Jahr erstmals angekündigt hatte. Die Rede ist von einer Verbesserung von "Live View". Hierbei handelt es sich um eine Augmented Reality Funktion, die sich aktuell nur in der Fußgänger-Navigation nutzen lässt. Scannt man innerhalb der Maps-App mit der iPhone Kamera die Umgebung, erkennt diese Gebäude, Straßenschilder und andere markante Objekte und nutzt diese für eine noch bessere Zielführung. So werden entsprechende Richtungspfeile und weitere Informationen eingeblendet, die beispielsweise das Navigieren in einer fremden Stadt noch einfacher machen.

Die nun ergänzte Landmarks-Funktion erkennt ab sofort noch mehr Gebäude und Sehenswürdigkeiten und steht zu Beginn in Amsterdam, Bangkok, Barcelona, Berlin, Budapest, Dubai, Florenz, Istanbul, Kuala Lumpur, Kyoto, London, Los Angeles, Madrid, Mailand, München, New York, Osaka, Paris, Prag, Rom, San Francisco, Sydney, Tokio und Wien zur Verfügung.

iOS AppStore im dritten Quartal 2020 mit doppelt soviel Umsatz wie der Google Play Store

Die weltweite Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf den AppStore. In Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und Social Distancing sind die Umsatz- und Downloadzahlen im iOS AppStore und auch im Google Play Store abermals angestiegen. Insgesamt wurden im dritten Quartal 2020 in den beiden AppStores gemeinsam 29,3 Milliarden US-Dollar umgesetzt und 35,6 Milliarden Apps heruntergeladen, wie die Analysten von Sensor Tower ermittelt haben. Im Jahresvergleich ist der Umsatz damit um satte 32% gestiegen, die Downloads um 23,3%. Im vergangenen Jahr lagen diese Werte zum selben Zeitpunkt bei 24% bzw. 9%.

Vor allem der iOS AppStore stach im vergangenen Quartal hervor. Hier wurden weltweit 19 Milliarden Dollar umgesetzt, was einem Anstieg von 31% entspricht. Damit wurden in Apples AppStore beinahe doppelt soviel Umsatz erzielt wie im Google Play Store. Bei den Downloads hat hingegen die Android-Plattform die Nase vorne und kommt auf 28,3 Milliarden Stück, während auf iOS lediglich 8,2 Milliarden entfielen.

In der Rangliste der am häufigsten geladenen Apps lag in allen Kategorien TikTok vorne. Auf den weiteren Plätzen folgten oftmals die Facebook-Apps WhatsApp, Instagram und Facebook selbst.

Die Analysten von Sensor Tower gehen davon aus, dass sich der Trend im AppStore vor dem Hintergrund der andauernden Pandemie auch im vierten Quartal fortsetzen wird.

Auch für die AirPods denkbar? UE präsentiert selbstanpassende kabellose Ohrhörer

Könnte diese Technologie auch ein passendes Konzept für Apples AirPods sein? Bei der Vorstellung seiner Ohrhörer demonstriert Apple stets gerne, wie man auf Basis von hunderten unterschiedlicher Ohren eine möglichst universal passende Form für die kleinen Stecker ermittelt hat. Die eigentlich für ihre Bluetooth-Lautsprecher bekannten Entwickler von Ultimate Ears gehen nun einen anderen Weg und statten ihre neuen kabellosen UE Fits Ohrhörer mit einer Technologie aus, die diese individuell an das jeweilige Ohr ihres Trägers anpassen. Hierzu verbaut man LED, die die Ohrstecker innerhalb von 60 Sekunden durch leichte Hitzeentwicklung so anpassen, dass sie perfekt sitzen.

Hierzu werden die UE Fits mit der zugehörigen App verbunden, die dann die in die Stecker integrierten LEDs ein- und ausschaltet, wodurch das Material erwärmt und abgekühlt wird, bis sich die Ohrhörer perfekt an die Konturen des Ohrs angepasst haben. Hierdurch wird einerseits der Targekomfort verbessert, da die Hörer nicht mehr drücken und andererseits wird der Hörkanal perfekt abgedichtet, wodurch Nebengeräusche besser abgeschirmt werden.

Neben der Anpassungsfähigkeit verfügen die UE Fits über dynamische 10mm Treiber für eine herausragende Soundqualität und acht Stunden Akkulaufzeit mit einer Ladung. Über das zugehörige Ladecase sind dann nochmal zusätzliche 20 Stunden drin.

Die UE Fits können in den Farben grau, lila und mitternachtsblau beim Hersteller für 249,- US-Dollar vorbestellt werden und werden diesen Herbst ausgeliefert. Der internationale Verkaufsstart soll später folgen. Hierüber kann man sich mit seiner E-Mail Adresse informieren lassen.



YouTube Direktlink

Apple zieht fehlerbehaftete Updates auf Safari 14 und Security Updates für macOS Mojave zurück

Gemeinsam mit dem Update auf macOS Catalina 10.15.7 hatte Apple in der vergangenen Woche auch das macOS Mojave Security Update (2020-005) veröffentlicht. In den vergangenen Tagen mehrten sich jedoch Problemmeldungen zu diesem Update, was Apple nun offenbar dazu veranlasst hat, die Aktualisierung zurückzuziehen und nicht länger zum Download anzubieten. Gleiches gilt offenbar auch für Safari 14 für macOS Mojave. Eine ausführliche Liste an Problemen, die im Zusammenhang mit den beiden Updates stehen, kann bei Mr. Macintosh eingesehen werden. Beispielsweise gab es Probleme mit der Speicherverwaltung, dem Finder, Abstürze bei der Nutzung des Migrationsassistenten und diverse mehr.

Diejenigen, die das Update bereits geladen und installiert haben, dürften in Kürze mit einem weiteren Update von Apple versorgt werden, welches die Probleme dann hoffentlich behebt. Auf ein früheres Time Machine Backup zurück zu wechseln, macOS Mojave neu zu installieren oder auf macOS Catalina? zu aktualisieren scheint ebenfalls die Probleme zu beseitigen, wenn man gar nicht auf Apples nächstes Update warten möchte.