Das kürzlich vorgestellte und noch in diesem Monat auf den Markt kommende iPad Air 4 ist das erste Gerät, welches Apple mit seinem neuen A14 Bionic Chip ausgestattet hat, der auch für das iPhone 12 erwartet wird. Während die Geräte noch nicht offiziell im Verkauf sind, können in der Geekbench-Datenbank nun erste Werte aufgetaucht, die offenbar vom iPad Air 4 stammen und einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit des neuen Chips liefern. Das für den Test genutzte iPad Air 4 läuft unter iOS 14.0.1 und erzielt 1.583 Punkte im Single-Core und 4.198 Punkte im Multi-Core Test. Zum Vergleich: Der A12 Bionic Chip im iPad Air 3 kam auf 1.112 bzw. 2.832 Punkte.
Dies bedeutet umgerechnet, dass der A14 Chip eine Leistungssteigerung um bis zu 42% im Single-Core Modus gegenüber seinem direkten Vorgänger im iPad Air, dem A12 Chip bietet. Im Multi-Core Modus sind es sogar 48%. Auch gegenüber dem A13 Bionic Chip im iPhone 11 legt der getestete A14 Chip zu. Hier sind es 20% im Single-Core Modus und 28% im Multi-Core Betrieb. Damit dürfte auch das iPhone 12 erneut das schnellste Smartphone auf dem Markt werden.

Eigentlich scheint dieses Wochenende noch einmal zu schön zu werden als das man es vor dem Fernseher verbringen sollte. Dennoch gibt es in dieser Woche durchaus erwähnenswerte neue Inhalte für Apple TV+, die sich im Zweifel auch für die nahende dunkel Jahreszeit eignen. Neben dem Staffelfinale der absolut empfehlenswerten Serie "Ted Lasso" und neuen Folgen von "Tehran" und "Long Way Up" steht seit gestern auch die erste Staffel der neuen Dokuserie "Tiny World" zur Verfügung, in der es um die kleinsten Kreaturen auf unserem Planet geht. Die insgesamt sechs Folgen wurden im Originalton vom Schauspieler Paul Rudd vertont.
YouTube Direktlink
"Tiny World" ist damit die erste von insgesamt drei Dokumentationen, die in diesem Herbst auf Apple TV+ zu sehen sein werden. Am 13. November folgt mit "Becoming You" eine Dokumentation, in der die ersten 2.000 Tage im Leben eines Menschen begleitet werden, um darzustellen, wie diese ihren Charakter bilden. Die dritte neue Dokureihe startet schließlich am 04. Dezember und trägt den Titel "Earth at Night in Color". Auch hier ist der Name natürlich Programm und die sechs auf allen Kontinenten gedrehten Episoden der Reihe zeigen dank modernster Kamera-Technologien das Leben von verschiedenen wilden Tieren in der Nacht.
Der fröhliche Update-Reigen aus Cupertino geht weiter. Seit der vergangenen Nacht steht nun ein ergänzendes Update für macOS Mojave 10.14.6 zum Doenload zur Verfügung, welches sich um verschiedene Probleme kümmert, die den Mac stark ausbremsen konnten. Apple hatte im vergangenen Monat das macOS Mojave 2020-005 Security Update veröffentlicht, welches offenbar für einen Großteil dieser Probleme verantwortlich war. Gestern wurde bekannt, dass man das Update wieder zurückgezogen hatte und es nicht mehr verfügbar ist. Enthalten in dem nun verfügbaren Update ist zudem auch Safari 14 für macOS Mojave, welches Apple ebenfalls im vergangenen Monat erstmals veröffentlicht, aber in dieser Woche dann ebenso wieder zurückgezogen hatte. Auch hier waren weit verbreitete Probleme der Grund.
Das nun veröffentlichte ergänzende Update für macOS Mojave 10.14.6 sollte sämtliche aufgetretenen Probleme aus der Welt schaffen. Es kann wie gewohnt über die Softwareaktualisierung in den Systemeinstellungen geladen werden.
Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "Slash Quest!" (zu Deutsch "Schwertchens Abenteuer") handelt es sich um ein auf niedlich und witzig gemachtes Action-Adventure, in dem es darum geht, der Königin ein Schwert zurückzubringen. Hierzu schlüpft der Spieler in die Rolle eines unerfahrenen und leicht tollpatschigen Ritters, als der er jede Menge Rätsel lösen und Gegner besiegen muss. "Slash Quest!" steht dabei für iOS, macOS und auch das Apple TV zur Verfügung und kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: Slash Quest!
YouTube Direktlink