Skip to content

Geekbench-Ergebnisse des neuen A14 Bionic Chip bestätigen großen Leistungszuwachs

Das kürzlich vorgestellte und noch in diesem Monat auf den Markt kommende iPad Air 4 ist das erste Gerät, welches Apple mit seinem neuen A14 Bionic Chip ausgestattet hat, der auch für das iPhone 12 erwartet wird. Während die Geräte noch nicht offiziell im Verkauf sind, können in der Geekbench-Datenbank nun erste Werte aufgetaucht, die offenbar vom iPad Air 4 stammen und einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit des neuen Chips liefern. Das für den Test genutzte iPad Air 4 läuft unter iOS 14.0.1 und erzielt 1.583 Punkte im Single-Core  und 4.198 Punkte im Multi-Core Test. Zum Vergleich: Der A12 Bionic Chip im iPad Air 3 kam auf 1.112 bzw. 2.832 Punkte.

Dies bedeutet umgerechnet, dass der A14 Chip eine Leistungssteigerung um bis zu 42% im Single-Core Modus gegenüber seinem direkten Vorgänger im iPad Air, dem A12 Chip bietet. Im Multi-Core Modus sind es sogar 48%. Auch gegenüber dem A13 Bionic Chip im iPhone 11 legt der getestete A14 Chip zu. Hier sind es 20% im Single-Core Modus und 28% im Multi-Core Betrieb. Damit dürfte auch das iPhone 12 erneut das schnellste Smartphone auf dem Markt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

FettTony am :

Das ist echt beeindruckend was apple da hinbekommen. Bin echt gespannt was die Dinger erst f\374r eine Leistung hinlegen wen die in den MacBooks stecken.

iDirk am :

Braucht man die Leistung?

Hodor am :

W\374sste ich auch gerne

SOE am :

Die Leistungsschübe im Computerbereich der letzten 30 Jahre kamen im Alltag immer nur einer Zielgruppe zugute: Den Gamern.

Das ist beim iPad nicht anders.

Wobei es mit der Leistung wie mit den Waffen ist: Wenn man sie schon mal hat, kann man sie auch benutzen. Erkennbar an den immer komplexeren Programmen und der immer schöneren und komplexeren Grafik.

Watishierlos am :

Das m\366chte ich aber mal bezweifeln.

Jede Webseite von heute braucht mehr Rechenleistung als jedes Spiel von vor 10 Jahren.
Dazu immer komplexere Programme und Betriebssysteme. Sch\366ne Grafiken und viele Hintergrunddienste.

Wozu man die Leistung braucht ist nicht die Frage, sondern welche M\366glichkeiten sich er\366ffnen.

Sonst m\374sste man auch keine Quanten-Techniken entwickeln. Denn damit wird sicher nicht gezockt.

SOE am :

Ist doch das, was ich gerade sagte.

Im Consumerbereich wird die Leistung explizit für die Gamer entwickelt. Die sind relevante Zielgruppe, weil sie 1,200 € für einen Prozessor bezahlen. Das ist seit dreissig Jahren so: Das neue Spiel braucht die neueste Hardware. (Das war das Problem der X-Box.)

Wenn diese neue Hardware (oder die Generationen aus den Vorjahren) in jedem Computer eingebaut sind, wird sie auch von allen anderen genutzt.
Was zu den immer komplexeren und grafikintensiveren Programmen und Websites führt.

Und dann braucht man die Leistung, im Sinne von notwendig, um die Standardprogramme ausführen zu können.

Watishierlos am :

Urspr\374nglich war von \u201eComputerbereich\u201c und nicht \u201eConsumerbereich\u201c geredet. \ud83d\ude43

Daraufhin wollte ich eben nur anmerken, dass nicht nur Gamer von den letzten 30 Jahren profitierten. ;)

Klaus am :

Flo, warum schreibst du nichts \374ber die Akkuprobleme mit der neuen iphone-software?

Klaus am :

https://developer.apple.com/forums/thread/649880
Steht aber auch in vielen andern Medien

Es gibt echt Probleme mit der Laufzeit

Nico am :

Das war bislang noch bei jeder neuen Version von iOS so, wird mit Sicherheit in K\374rze behoben sein.

Fabster am :

V\366llig zufrieden mit der Laufzeit. Sowohl beim iPhone SE als auch bei der Apple Watch

Watishierlos am :

Bei der Watch hab ich sogar ne Verbessrung von ca. 40% auf nunmehr 55% am Ende des Tages. Nutze aber auch nicht alle Funktionen.

Beim iPhone 8 merk ich pers\366nlich keinen Unterschied.

holgi am :

Gef\374hlt ist bei meinem iPhone XS und Watch 4 die Laufzeit sogar besser geworden

Marco am :

Also ich habe hier wirklich noch nie gemeckert und lese diesen Blog wirklich gerne.
Aber ich werde jetzt so lange wegbleiben bis die App nicht mehr abst\374rzt wenn ich die Kommentare \366ffnen will.
Das geht schon mehreren Monaten so und nervt einfach tierisch.

TP am :

Wenn es f\374r dich ein KO Kriterium ist, gut recherchierte und gut verst\344ndlich wiedergegebene Berichte anderswo zu lesen, weil es ein technisches Hindernis gibt, dass du deinen \u201eSenf dazu\u201c geben kannst, dann f\374hl dich frei. Soweit ich wei\337, macht Flo diesen Blog immer noch parallel zu Job und Familie und Privatleben und liefert daf\374r eine super Qualit\344t ab. Nat\374rlich st\366rt dieser Bug in der App, aber deshalb w\374rde ich ihn niemals \u201ebestreiken\u201c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen