Die Reisewelle anlässlich der Sommerferien und die steigenden Corona-Infektionszahlen nach der Rückkehr haben deutlich gemacht, wie wichtig eine internationale Abstimmung bei der Bekämpfung der Pandemie ist. In erster Linie bietet sich hier natürlich die Corona-Warn-App an, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in einer ganzen Reihe europäischer Länder auf der gemeinsam von Apple und Google entwickelten Bluetooth-Schnittstelle basiert. Ab Mitte kommenden Monats sollen nun die ersten drei Apps auch auf internationaler Ebene zusammenarbeiten. Losgehen soll es dabei mit Deutschland, Italien und Irland. In den folgenden Wochen sollen dann zunächst acht weitere EU-Mitgliedstaaten (Österreich, Tschechien, Dänemark, Estland, Lettland, die Niederlande, Polen und Spanien) folgen. Schon jetzt lässt sich allerdings absehen, dass Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Schweit nicht mitspielen können, da deren Apps entweder auf einer anderen technischen Basis laufen oder das Land kein Gesundheitsabkommen mit der EU hat.
Für den Austausch der nach wie vor anonymen Geräteschlüssel haben die Deutsche Telekom und SAP einen europäischen Datenabgleichdienst entwickelt dessen Quellcode auf Github einsehbar ist. Zudem ist füe den internationalen Datenaustausch eine besondere Zustimmung durch den Nutzer erforderlich. Hierbei kann dieser dann auch entscheiden, ob er seine Geräteschlüssel im Falle einer bestätigten Infektion für ganz Europa oder nur für eine Auswahl einzelner Länder freigeben möchte. Erste Tests des Dienstes sind bereits angelaufen, die benötigten Updates für die länderspezifischen Apps sollen dann Mitte Oktober zur Verfügung stehen.
Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den 18,5 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.