Hoher Akkuverbrauch und keine GPS-Daten? Apple empfiehlt Zurücksetzen der Apple Watch
Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 14 und watchOS 7 kamen Nutzerberichte auf, wonach es passieren kann, dass sich der Akku der Apple Watch (und teilweise auch des iPhone) nach dem Update deutlich schneller leert oder auch dass die Watch die GPS-Daten beim Workout nicht aufzeichnet. Ein erster Workaround für diese Probleme bestand darin, ein Backup der Apple Watch zu erstellen, sie zurückzusetzen und anschließend aus dem Backup wiederherzustellen. Diesen Workaround hat Apple nun auch offiziell in einem neuen Support-Dokument zu dem Thema übernommen. Apple spricht dabei von den folgenden möglichen Sympthomen:
- GPS-Routen für Workouts mit der Apple Watch fehlen in der Fitness-App auf dem iPhone.
- Die Fitness-, Herzschlag- oder andere gesundheitsbezogene Apps starten nicht oder laden auf der Apple Watch keine Daten.
- Die Fitness-App oder Health-App startet nicht oder lädt auf dem ?iPhone? keine Daten.
- Die Fitness-App oder Health-App zeigt eine falsche Menge an Datenspeicher auf dem iPhone an.
- Die Fitness-App zeigt eine falsche Menge an Datenspeicher auf der Apple Watch an.
- Die Umgebungslautstärke oder die Kopfhörer-Lautstärke von der Apple Watch werden nicht in der Health-App auf dem ?iPhone? angezeigt.
- Erhöhter Datenverbrauch des iPhone? oder der Apple Watch.
Im Falle der aufgetretenen Sympthome empfiehlt Apple, die Apple Watch vom iPhone zu entkoppeln, ein Backup des iPhone und der Watch anzufertigen, beide Geräte zurückzusetzen und sie anschließend aus dem Backup wiederherzustellen. Apple liefert in seinem neuen (momentan nur in englischer Sprache vorliegenden) Support-Dokument eine Schritt-für-Schritt Anleitung für dieses Vorgehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
weissmans am :
Michael am :
Luzidl am :
Tommy am :
Das Prozedere schon ausgef\374hrt, die Laufzeit der Watch wurde besser, aber noch weit entfernt von der Laufzeit mit dem alten iOS.
Auch nervig, das Entsperren des Mac\u2018s tut auch nicht mehr.
Und weitere Dinge, wie Home usw. welche nicht richtig tun.
Nun ja abwarten wann es ein brauchbares Update gibt.
Tobias am :
Man traut sich schon gar nicht mehr die Firmware zu updaten. Das gleiche im Appstore mit vielen Apps. Entweder fallen heimlich Funktionen weg, hat auf einmal f\374r gewohnte Funktionen noch einmal zu zahlen oder sogar die M\366glichkeit auf ein Abo, obwohl in den Updatebeschreibungen davon nie etwas erw\344hnt wird oder man hat eine schrottige App.
Die Qualit\344t von Software im Allgemeinen ist ziemlich fragw\374rdig.
\uf8ffBoris am :
Anonym am :
Foxxxy am :
Anonym am :
udo am :
Bogs am :
bosi am :
Dubedabedej am :
Blueberry am :
Andrer am :
War letztendlich zu voller speicher
Hatte jetzt auch mal appst\374rze (das neue flogate), habe mal diverse dinge gel\366scht und seitdem ist ruhe
Robertoxl am :
Woife am :
Christian am :
Schorsch am :