Neu in iOS 13: Unbekannte Anrufer auf die Mailbox umleiten
Auch auf der heute zu Ende gehenden WWDC hat Apple sein Profil als Nutzeranwalt für den Datenschutz weiter geschärft. Neben verschiedenen neuen Maßnahmen in iOS, iPadOS, macOS und HomeKit hat Apple auch eine oftmals eher weniger beachtete Neuerung in Bezug auf lästige Telefonanrufe eingeführt. So kann man in den iPhone-Einstellungen unter iOS 13 festlegen, dass eingehende Telefonate von unbekannten Anrufern automatisch auf die Mailbox umgeleitet werden. Ist die Option aktiviert, sind hiervon sämtliche Anrufer betroffen, deren Nummer sich nicht in den Kontakten des Angerufenen befindet. Vor allem Spam- und Werbeanrufen kann man auf diese Weise einen effektiven Riegel vorschieben. Allerdings muss man festhalten, dass diese Art von Anrufen in den USA deutlich häufiger vorkommen als hierzulande.
Allerdings gibt es natürlich auch Nachteile durch die Aktivierung der Option. So unterscheidet sie naturgemäß nicht zwischen ungewollten und gewollten Anrufen. Erwartet man also einen Anruf von jemandem, dessen Nummer man nicht gespeichert hat, wird auch dieser unweigerlich auf die Mailbox umgeleitet, ohne dass das Telefon zuvor jemals geklingelt hätte.