Skip to content

Apples Foto-Druckpartner bietet künftig eigene Mac-App an, plus deutsche Alternativen

Vergangenen Monat hat Apple offiziell verkündet, dass man den durchaus beliebten hauseigenen Druckservice für Fotos, Fotobücher, Kalender, etc. zum 30. September dieses Jahres einstellen wird. Nutzer, die den Dienst noch in Anspruch nehmen wollen, sollten dies daher kurzfristig tun. Allerdings gibt es inzwischen auch eine ganze Reihe an Alternativen, die sich auch per Erweiterung in Apples Foto-App am Mac einbinden lassen. Mit an Bord wird dabei künftig auch RR Donnelley sein, Apples ehemaliger exklusiver Partner für Drucksachen aus der Fotos-App, wie Venturebeat berichtet. Der Druckspezialist hat hierzu bereits eine eigene kostenlose App namens Motif in den US-amerikanischen Mac AppStore gebracht, mit der sich ähnliche Produkte aus der macOS Fotos-App erstellen lassen, wie bislang über den von Apple angebotenen Dienst.

Donnelley hat inzwischen zudem angekündigt, dass man auch weiterhin dieselbe Qualität bei den angebotenen Produkten liefern werde, die man auch gegenüber Apple unter Beweis stellen musste. On und wann die App auch in den deutschen Mac AppStore kommen wird, ist aktuell unklar. Bis es eventuell soweit ist, bieten sich aktuell die folgenden Mac-Apps mit Erweiterungen für die Fotos-App an:

Apple Pay in Deutschland: Eine Übersicht über die Bankenunterstützung (ohne Gewähr)

Mit der Ankündigung, Apple Pay noch in diesem Jahr nach Deutschland zu bringen hat Apple am gestrigen Abend nun endlich die Katze aus dem Sack gelassen. Damit schließt man eine Lücke, die nicht nur den Nutzern in Deutschland, sondern sicherlich auch Cupertino selbst missfallen haben dürfte. Unklar ist zwar nach wie vor der konkrete Starttermin für den Dienst, es deutet aber Vieles darauf hin, dass er mit der Veröffentlichung von iOS 12 zusammenfallen dürfte. Ebenfalls unklar ist aktuell noch, welche Banken zum Start mit an Bord sein werden. Auf Twitter haben sich hierzu inzwischen verschiedene Nutzer an ihre Banken gewendet und dabei teils auch recht eindeutige Antworten erhalten. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben hierzu eine umfangreiche Liste zusammengestellt, die ich gerne an meine Leser weiterreiche:

Wohl mit dabei:

  • Deutsche Bank
  • HypoVereinsbank
  • Hanseatic Bank
  • N26
  • Boon / Wirecard
  • Sparkasse
  • VIMpay

Noch in der Prüfung:

  • Consorsbank
  • 1822direkt
  • Commerzbank
  • Comdirect
  • Berliner Volksbank
  • Targobank
  • ING DiBa
  • Postbank

Eher nicht:

  • Sparda Bank

Apples aktuelle Quartalszahlen: Einzig der Mac schwächelt

Während Apple am gestrigen Abend mal wieder ein absolutes Rekordquartal verkünden konnte, fiel vor allem der Mac ein wenig negativ aus der Rolle. Hier musste Apple nämlich im Jahresvergleich einen Rückgang hinnehmen. Und nicht nur das. Die vermeldeten 3,72 Millionen verkauften Macs bedeuten den niedrigsten Wert in einem Quartal seit dem dritten Quartal 2010. Zudem verkaufte Apple erstmals seit fünf Jahren weniger als 4 Millionen Macs in einem Quartal. Insgesamt gingen die Absatzzahlen beim Mac gegenüber dem Vorjahr um 13% zurück, der Umsatz ebenfalls um 5%.

Selbstverständlich gibt es für diese Entwicklung verschiedene Erklärungen. So geht der Trend beim sogenannten "Consumer" immer mehr in Richtung iPhone und iPad und damit weg vom klassischen Computer. Auch Apple selbst vermarktet das iPad ja zunehmend als Laptop-Ersatz in seinen Werbeclips. So verwundert es nur wenig, dass die beiden mobilen Geräte insgesamt 65% von Apples Umsatz im vergangenen Quartal ausmachten, während der Mac lediglich 10% beitrug.

Der vermutlich jedoch größere Grund liegt wohl darin, dass das komplette Mac-Lineup (mit Ausnahme des iMac Pro) im vergangenen Quartal bereits deutlich über seinem eigentlichen Updatezyklus lag und viele Nutzer deswegen von einem Kauf abgesehen haben dürften. Auch das jüngst aktualisierte MacBook Pro erschien erst im laufenden Quartal und konnte dementsprechend nicht mehr zu den Zahlen im dritten Quartal (April bis Ende Juni) von Apples Fiskaljahr 2018 beitragen.

Man darf bereits jetzt auf die Zahlen des aktuell laufenden Quartals und auch des traditionell starken Weihnachtsquartals gespannt sein, da Apple in den kommenden Monaten wohl auch den Rest der Mac-Familie mit einer Aktualisierung versehen wird. Zudem soll sich unter anderem noch ein neues günstiges Einsteiger-MacBook hinzugesellen, welches sicherlich auch noch einmal einen Schub geben dürfte. (via MacRumors)

Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im August erneut 300 MB Datenvolumen

Der August beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 300 MB. Dies ist zwar nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MagentaSERVICE-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 300 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Huawai verdrängt Apple von Platz zwei der weltweit größten Smartphone-Hersteller

Erst gestern Abend hat Apple mal wieder überragend gute Quartalszahlen vorgelegt, zu denen erneut auch das iPhone einen großen Teil beigetragen hat. Und dennoch muss Apple nun offenbar eine recht empfindliche Niederlage einstecken. So wurde man im zweiten Quartal 2018 laut Zahlen der Marktbeobachter von IDC vom asiatischen Hersteller Huawai vom zweiten Platz der weltweit größten Smartphone-Hersteller verdrängt. Huawai konnte im Zeitraum zwischen April und Juni 54,2 Millionen Smartphones an den Mann bringen, während Apple den aktuellen Quartalszahlen zufolge im selben Zeitraum 41,3 Millionen iPhones absetzte. Durch ein Wachstum im Jahresvergleich von plus 41% konnte Huawai damit sogar gleich eine größere Lücke zu Apple reißen.

In der neuen Rangliste führt auch weiterhin Samsung mit einem Marktanteil von 20,9% (minus 10,4%) nun vor Huawai mit 15,8% (plus 40,9%) und Apple mit 12,1% (plus 0,7%). Mit Xiaomi und OPPO sind Apple zudem zwei weitere asiatische Hersteller inzwischen auf den Fersen. Dies liegt vor allem an den großen asiatischen Märkten, auf denen sich Apple zunehmend schwer tut, sein iPhone an den Mann zu bringen. Allerdings gilt das abgelaufene Quartal auch als Apples traditionell schlechtestes, da die aktuellen iPhones bereits mehrere Monate alt sind und potenzielle Käufer auf die neue Generation im September warten. Spätestens dann kann es also auch wieder Verschiebungen in der Rangliste geben.

"Sparen gegen die Hitze": Großer Summer Sale bei Gravis mit vielen guten Angeboten

Einen der wohl heißesten Sommer der vergangenen Jahre nutzt der Apple-Händer Gravis, um eine neue Rabatt-Aktionen zu starten. Unter dem Titel "Summer Sale - Sparen gegen die Hitze" lassen sich dabei ab heute und bis zum 15. August insgesamt 151 Produkte  zu teils drastisch vergünstigten Preisen erwerben. Mit dabei sind neben verschiedenen empfehlenswerten Gadgets auch diverse Macs und Beats-Produkte. Sämtliche teilnehmenden Produkte fasst Gravis auf einer Übersichtsseite zum Summer Sale zusammen. Im Anschluss eine kleine Auswahl der aus meiner Sicht empfehlenswertesten Produkte:

Macs:

Smart Home:

Kopfhörer und Lautsprecher:

Connected Health:

Diverses Zubehör:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Maze Runner" für nur € 1,99 in 4K HDR leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K-HDR-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Abschluss der "Maze Runner" Fantasy-Reihe Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2018 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat dabei wieder mal ein neues Rekordergebnis hingelegt - das beste überhaupt in einem März-Quartal. Bei einem Umsatz von 53,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 45,4 Milliarden US$) betrug der Gewinn 11,5 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 8,7 Milliarden US$).

Wie erwartet war erneut vor allem das iPhone dabei die treibende Kraft. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 41,3 Millionen iPhones (41,0 Millionen im Vorjahresquartal) und 3,72 Millionen Macs (4,29 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Leicht wachsende Zahlen gab es zudem beim iPad, wovon man gute 11,55 Millionen Geräte (11,42 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Die Wearables, zu denen Apple neben der Apple Watch AirPods zählt, konnten im Jahresvergleich um 60% zulegen, der Bereich "Sonstiges", zu dem neben den Wearables auch der HomePod, das Apple TV und der iPod gehören, um 37%. Damit trugen die sonstigen Produkte 3,73 Milliarden US$ zum Gesamtumsatz bei.

Deutlich auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der digitalen Dienste. Hier stieg der Umsatz auf 9,55 Milliarden US$ (7,27 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allein die Dienste von Apple haben damit nun den Wert eines besseren Fortune 100 Unternehmens und schlagen dabei unter anderem sogar Facebook. Die Zuwächse betrafen dabei alle Bereich, also unter anderem iCloud, Apple Music, den iTunes- und den AppStore.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We’re thrilled to report Apple’s best June quarter ever, and our fourth consecutive quarter of double-digit revenue growth. Our Q3 results were driven by continued strong sales of iPhone, Services and Wearables, and we are very excited about the products and services in our pipeline."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen