Skip to content

Apple verpflichtet namhaften Augmented-Reality-Entwickler

Dass das Thema Augmented Reality stark in Apples Fokus steht, ist inzwischen nichts Neues mehr. Immer neue Möglichkeiten wurden in den vergangenen Jahren vor allem in iOS und das iPhone eingebaut. Nun verstärkt sich Apple auch personell weiter hinter den Kulissen. Wie Variety berichtet, hat sich Apple die Dienste von Sterling Crispin gesichert, der mit einer Mal-App für VR-Headsets namens "Cyber Paint" von sich reden machte. Die App steht für verschiedene Headsets, wie Oculus Go, Daydream, GearVR oder Vive Focus zur Verfügung und gestattet den Nutzern das Erstellen von 2D- und 360-Grad-Kunstwerken.

Seinem LinkedIn-Profil zufolge ist Crispin seit Mai 2018 als "prototyping researcher" für Apple tätig. Seine Entwicklungen dürften dabei sowohl in die bestehenden Produkte wie iOS und das iPhone einfließen, aber auch in noch unveröffentlichte Produkte, wie beispielsweise die seit einiger Zeit gemunkelte smarte Brille aus Cupertino.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht neue Public Betas von iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12

Nachdem bereits am Montagabend die fünften Vorabversionen der nächsten Apple-Betriebssysteme für registrierte Entwickler veröffentlicht wurden, stehen nun auch die vierten öffentlichen Betaversionen von iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12 für alle Teilnehmer an Apples öffentlichem Beta-Testprogramm zum Download bereit. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu diversen Problemen kommen kann, wenn man eine Beta-Version auf seinem täglich im Einsatz befindlichen iPhone oder iPad installiert. Die Installation der Beta erfolgt über die Intsallation einer Profil-Datei auf dem iOS-Gerät. Anschließend werden einem die Betaversionen als reguläre Updates angeboten.

Offenbar ist die dritte öffentliche Testversion identisch zur fünften Entwickler-Beta. Diese weist noch diverse kleinere Bugs und Instabilitäten auf, weswegen ich noch einmal die oben geschriebene Warnung betonen möchte. Sollte man auf den täglichen Einsatz des Geräts angewiesen sein, auf das man die Public Beta installieren würde, rate ich dringend hiervon ab. In jedem Fall sollte vor der Installation ein lokales Backup via iTunes angefertigt werden.

Google Maps erhält "Trefferrate"-Funktion zur personalisierten Empfehlung von Restaurants und Cafés

Das nach wie vor von mir deutlich gegenüber den Apple Karten bevorzugte Google Maps hat in der vergangenen Nacht ein durchaus interessantes Update erhalten. Die aus dem englischen "Match" ins deutsche "Trefferate" übersetzte Funktion liefert dem Nutzer personalisierte Empfehlungen zu Restaurants und Cafés in seiner Nähe, die auf den eigenen persönlichen Vorlieben beruhen. Hierzu wertet Google in der Vergangenheit besuchte Orte und Vorlieben bei bestimmten Gerichten, Getränken und Lebensmitteln aus und empfiehlt die entsprechenden Locations. Mit der Zeit soll die Funktion auch weiter dazulernen und somit immer bessere Treffer liefern.

Schön, dass du Google Maps verwendest.

- Unsere neue Funktion "Trefferrate" hilft dir, deine große Liebe zu finden. Und mit "großer Liebe" meinen wir deinen neuen Lieblingscheeseburger. Tippe einfach auf einen Ort wie ein Restaurant oder Café, um zu sehen, wie wahrscheinlich es ist, dass es dir dort gefällt. Der Wert basiert auf deinen persönlichen Vorlieben. In Zukunft musst du dann weniger Zeit mit der Suche nach dem richtigen Restaurant verbringen und hast mehr Zeit, dein Essen zu genießen.

- Anhand der Trendlisten auf dem Tab "Erkunden" siehst du jetzt, in wie vielen Restaurants du schon gewesen bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß beim Entdecken neuer Orte, mit denen du deine Listen vervollständigen kannst.

Die neue Funktion wurde von Google erstmals im Mai auf der diesjährigen Google I/O gezeigt. Nachdem im Juni bereits Android-Nutzer mit ihr versorgt wurden, ist nun also auch iOS an der Reihe. Google Maps kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Google Maps

Das iPhone X Plus und das 6,1" LCD-iPhone als Dummy-Einheiten in neuem Video

Die Gerüchtedichte zu den für Herbst erwarteten neuen iPhones und iPads nimmt weiter zu. Nachdem kürzlich bereits vermeintliche Dummy-Einheiten des iPhone X Plus und des 6,1" LCD-iPhone auf Fotos gesichtet wurden, legt der bekannte Leaker Steve Hemmerstoffer nun noch einmal nach und veröffentlicht ein Hands-On Video mit eben solchen Dummy-Einheiten. Das von Tigermobiles.com veröffentlichte Video liefert dabei einen durchaus interessanten Größenvergleich zwischen den beiden neuen Geräten. Der größte optische Unterschied besteht neben der Größe offensichtlich in der Dual-Lens Kamera auf der Rückseite des iPhone X Plus gegenüber der Single-Lens Kamera beim LCD-Modell. Ansonsten besitzen beide Geräte auf der Vorderseite ein nahezu rahmenloses Display inkl. Notch für die Unterbringung der TrueDepth-Kamera, die unter anderem für Face ID benötigt wird.



YouTube Direktlink

Kopf hinter der "Think Different"-Kampagne sieht Persönlichkeitsverlust bei Apple

Apple ist seit jeher ein Unternehmen, welches vor allem auch aufgrund seines Images eine große Fangemeinde für sich gewinnen konnte. Dieses Image scheint nun jedoch zu bröckeln, wenn es nach Ken Segall, dem Kopf hinter der legendären Think Different Kampagne und einem engen Vertrauten von Steve Jobs geht. In einem Interview mit dem Telegraph äußert Segall Bedenken, dass Apple mit seinem aktuellen Marketingansatz dabei ist, seine Persönlichkeit zu verlieren. Aus Sicht des Marketing-Gurus ist aber genau diese Marken-Persönlichkeit ein extrem wichtiger Faktor auf einem Smartphone-Markt, der inzwischen als weitgehend gesättigt gilt. Nur auf diese Weise könne man sich auch künftig von der günstigeren Konkurrenz abheben und weiter seinen Nutzerkreis halten.

Laut Segall wurde dieser Ansatz auch von Steve Jobs vorgelebt, der es wie kein Zweiter verstand, den Leuten Lust auf Apple-Produkte zu machen - eine Qualität, die er heute nicht mehr erkennen kann:

These days, Apple does a different campaign for a different phone which I always thought was a lost opportunity. They should be building a personality for the phone, a thing that people might want to be part of because it rises above the features of the moment.

That is the challenge, when you are in a more mature category and the feature differences are significantly less, how do you advertise something like that? That is where the skill of the marketer comes into play.

Apples aktuelles iPhone-Marketing konzentriere sich zu stark auf die Funktionen und weniger auf Emotionen, die in der Vergangenheit stets Apple in die Karten gespielt haben.

Steve had in his head that if people had a deep, emotional connection to Apple, customers would not give it up even if it was shown to make a poor judgement in some part of the world or was found to be in violation of the law, like European taxes, for example.

He had this notion of the brand bank and said that every company has a balance. Everything a business does that is good adds to the brand bank, and you need a high balance because something is going to happen at some point that you cannot predict.

You will probably have to make a withdrawal at some point. But, if the balance is high it is not going to matter.

Laut Segall ist der aktuell von Apple CEO Tim Cook gefahrene Kurs eher auf Sicherheit und weniger auf Risiko bedacht, wofür er Cook allerdings keine Schuld gibt. Vielmehr glaube er, dass der Apple CEO nicht optimal beraten wird. Auf der anderen Seite ist Segall aber auch davon überzeugt, dass Apple nach wie vor ein innovatives Unternehmen sei, was seine Produkte betrifft. Dies müsse man lediglich wieder auf eine andere Weise rüberbringen, als dies aktuell der Fall ist.

Apple bietet kostenlosen Download von "Obscura 2" über seine Apple Store App

Immer mal wieder bietet Apple über seine Apple Store App einen kostenlosen Download einer empfehlenswerten App aus dem AppStore an. Und dies ist auch aktuell mal wieder der Fall. So findet man derzeit auf dem "Entdecken"-Tab innerhalb der App relativ weit unten einen entsprechenden Hinweis auf eine kostenlose Download-Möglichkeit der absolut empfehlenswerten Kamera-App Obscura 2, für die normalerweise € 5,49 fällig werden. Obscura 2 ist eine äußerst umfangreiche Kamera-App mit vielen Einstell- und Aufnahmeoptionen, unter anderem in den Formaten RAW, HEIC, JPEG, Live Photo und Portraitaufnahme. Hinzu gesellen sich 19 Filter für die verschiedensten Bildeffekte.

Um die App kostenlos zu laden, scrollt man auf dem "Entdecken"-Tab innerhalb der Apple Store App (kostenlos im AppStore) runter bis zu dem untern zu sehenden Banner, den man auch sogleich antippt. Anschließend folgt man den Anweisungen auf dem Display und tippt, im AppStore angelangt, oben rechts auf den Button "Einlösen". Anschließend startet direkt der Download der App. Das Angebot soll noch bis zum 25. September verfügbar sein.

Fundstücke aus iOS 12 Beta 5: Dual-SIM im iPhone und Telefonieren über den HomePod

Die gestern Abend für Entwickler veröffentlichte fünfte Beta von iOS 12 enthält durchaus interessante Hinweise auf bereits in den vergangenen Tagen gehandelte Gerüchte. So haben die Kollegen von 9to5Mac erneut Indizien entdeckt, dass eines der für den Herbst erwarteten iPhones in der Tat über eine Dual-SIM Funktionalität verfügen könnte. In einer Systemkomponente, die für das Erstellen von Diagnosedaten zuständig ist, tauchen die beiden Strings "second SIM status" und "second SIM tray status" auf, während an einer anderen Stelle von einem "dual sim device". Dies deutet also eindeutig darauf hin, dass Apple zumindest softwareseitig eine Dual-SIM Funktionalität vorbereitet. Dies dürfte vor allem all jene Nutzer freuen, die zwei verschiedene Nummern für geschäftliche und private Zwecke einsetzen, dies aber aktuell nicht mit einem einzigen iPhone abbilden können.

Unterdessen gibt es auch eine interessante Entdeckung zum HomePod. Und auch hier sind es die Kollegen von 9to5Mac, die die Entdeckung gemacht haben. Bereits vor einigen Tagen war gemunkelt worden, dass es mit Version 12 der HomePod Firmware möglich werden könnte, Telefongespräche über den smarten Speaker per Sprachbefehl zu starten. Bislang muss dies über ein damit verbundenes iPhone geschehen. Die fünfte Beta von iOS 12 enthält nun erstmals konkrete Hinweise hierauf. So schreibt Apple nun auf dem Setup-Screen für den HomePod "…add reminders, create notes, make phone calls, and more" und hat dort zudem ein viertes Icon ergänzt, welches in dem unten zu sehenden Screenshot leer ist, da die zugehörige App nicht im Xcode-Simulator zur Verfügung steht. Hier dürfte jedoch später wohl die Telefon-App erscheinen.

Neue Audio-Produkte von Anker: SoundCore Flare, SoundCore Motion Q und SoundCore Spirit Pro

Der ebenso bekannte wie beliebte Zubehörhersteller Anker drängt weiter verstärkt auf den Audio-Markt. So wurden in den vergangenen Tagen gleich mehrere Produkte ins Sortiment aufgenommen, die für den einen oder anderen durchaus interessant sein könnten. Den Anfang macht dabei der Anker SoundCore Spirit Pro Bluetooth-Kopfhörer (€ 69,99 bei Amazon), der sich in erster Linie an sportbegeisterte Nutzer wendet. Dank der integrierten "Sweatguard"-Technologie widerstehen die Kopfhörer jeder Art von Flüssigkeit, wie Schweiß oder Regen und die Dual-EQ Technologie sorgt für einen erstklassigen Sound inkl. aptX High-Fidelity Klangqualität. Neben den EarTips und EarWings in verschiedenen Größen ist im Lieferumfang auch ein microUSB-Kabel enthalten, um den integrierten Akku aufzuladen. Dieser hält mit einer Ladung satte 10 Stunden Wiedergabezeit durch. Die Anker SoundCore Spirit Pro Bluetooth-Kopfhörer können ab sofort zum Preis von € 69,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Anker SoundCore Spirit Pro Bluetooth-Kopfhörer

Ebenfalls neu im Anker-Sortiment sind die beiden Bluetooth-Lautsprecher Anker Soundcore Flare (€ 99,99 bei Amazon) und Anker Soundcore Motion Q (€ 49,99 bei Amazon), die vor allem mit ihrem 360-Grad-Sound punkten wollen. Beide Speaker sind wasserfest und eignen sich somit auch für den Einsatz unter der Dusche oder im Outdoor-Bereich. Der Soundcore Flare besitzt zudem einen farbigen LED-Ring mit dem er die wiedergegebene Musik auch optisch mit der passenden Licht-Show begleitet. Beide Geräte lassen sich kabellos mit jeweils einem weiteren Speaker derselben Reihe verbinden, um auf diese Weise einen Stereo-Sound zu erzielen und in Sachen Akkulaufzeit halten der Soundcore Motion Q bis zu zehn, der Soundcore Flare bis zu 12 Stunden Musikwiedergabe am Stück durch. Die beiden neuen Speaker können ab sofort über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden: