Nachdem sich inzwischen die ersten der neuen MacBook Pro Geräte in den Händen der Nutzer befinden, liegen nun natürlich auch die ersten aussagekräftigen Benchmark-Ergebnisse vor. Während diese gegenüber den 2017er Modellen eher moderte Fortschritte in Sachen Single-Core und Grafikleistung aufweisen, sind die Leistungsgewinne im Bereich Multi-Core durchaus beeindruckend. In den aktuell vorliegenden Ergebnissen liegen die Zugewinne im Multi-Core-Bereich beim 15"-Modell zwischen 39 und 46 Prozent. Beim 13"-Modell sind es sogar satte 81 bis 86 Prozent, wie aus den Daten von Primate Labs hervorgeht. In erster Linie sind diese Zugewinne auf die zusätzlich hinzugekommenen Prozessorkerne und höhere Turbo Boost Taktraten zurückzuführen. Beim 15"-Modell wirkt sich außerdem der neuverbaute, schnelle DDR4 RAM aus. Beim 13"-Modell setzt Apple weiterhin auf DDR3 RAM.

Laut Primate Labs CEO John Poole sind die 2018er MacBook Pro damit das leistungsmäßig größte Update seit der Einführung von Quad-Core Prozessoren im Jahr 2011. Vor allem habe das 13"-Modell einen riesigen Sprung gemacht und positioniert sich als echte, kompakte und leichtgewichtige Alternative zum 15"-Modell aus 2017.

Kurze Rückblende: Im Jahr 2010 hatte Apple die erst kurz zuvor im AppStore erschienene App Siri übernommen und sich das komplette dahinterstehende Team einverleibt. Mit Tom Gruber, bisher der Leiter des Siri Advanced Development Teams bei Apple, hat nun auch der letzte der ursprünglichen Gründer von Siri das Unternehmen verlassen, wie The Information berichtet und von Apple auch bestätigt wurde. Gruber hatte Siri gemeinsam mit Dag Kittlaus und Adam Cheyer gegründet, die Apple bereits 2011 bzw. 2012 den Rücken kehrten, da sie mit der Weiterentwicklung und Ausrichtung von Siri nicht einverstanden waren. Grubers Platz könnte nun von John Giannandrea übernommen werden. Den ehemaligen Leiter von Googles Search and Artificial Intelligence Team hatte Apple im Mai verpflichten können. Gemeinsam mit Gruber Verlässt übrigens auch Vipul Ved Prakash das Unternehmen, der bislang für die Suche bei Apple verantwortlich war. Er arbeitete seit 2013 bei Apple und kam im Zuge der Übernahme seines Unternehmens Topsy nach Cupertino. Sei Such-Team war ebenfalls Teil der Siri-Einheit.
Mit iOS 12 wird Apple verschiedene größere Vebresserungen und Neuerungen bei Siri einführen, die vor allem mit den neuen Siri Shortcuts zusammenhängen. Hiermit lassen sich bekanntermaßen komplexe Aufgaben über verschiedene Apps hinweg mit einem einfachen Sprachbefehl auslösen.
Corning, Apples Zulieferer für das Displayglas beim iPhone, hat aktuell die neueste Generation seines Vorzeigeprodukts Gorilla Glass präsentiert. Das unter der Bezeichnung "Gorilla Glass 6" laufende Produkt soll abermals deutliche Fortschritte in Sachen Zerbrechlichkeit gemacht haben. Corning spricht dabei von einer "unprecedented protection against multiple drops". Damit sei das Gorilla Glass 6 das stabilste Displayglas, welches bislang hergestellt wurde. Bei der Fertigung kommen neue Materialien zum Einsatz, die für eine erhöhte Stabilität und Resistenz gegenüber mehreren Stürzen sorgen sollen. Laut Corning lässt der durchschnittliche Nutzer sein Smartphone im Jahr sieben Mal fallen (ich möchte mal wissen, wie schusselig man sein kann), weswegen man sich bei der Entwicklung vor allem hieran orientiert habe.
Laut Corning sollen mit Gorilla Glass 6 bestückte Geräte mindestens 15 Stürze aus einem Meter auf einen harten Untergrund ohne Displayschäden aushalten - eine Verdoppelung gegenüber Gorilla Glass 5. Selbstverständlich eignet sich das neue Gorilla Glass damit perfekt für kommende iPhones, bei denen Apple vermutlich auch weiterhin auf eine komplett aus Glas bestehende Vorderseite setzen wird.
Bereits vor einigen Monaten hatte Apple einen weiteren exklusiven Inhalt für seine Apple Music Abonnenten an Land gezogen. Dabei handelt es sich um die Rechte an der Ed Sheeran Dokumentation "Songwriter". Nun steht auch der Termin der Verfügbarkeit fest. So hat Sheeran höchst selbst auf seinem Instagram-Account verkündet, dass die Dokumentation ab dem 28. August exklusiv auf Apple Music verfügbar sein wird. Inhaltlich geht es dabei vor allem um den Entstehungsprozess von Sheerans drittem und aktuellen Album ÷.

Offenbar hat Apple sich die weltweiten Exklusivrechte einiges kosten lassen. Während es hierzu keine offiziellen Zahlen gibt, soll die Summe im untern bis mittleren siebenstelligen Bereich liegen.