Skip to content

Größter Sprung seit 2011: Neue MacBook Pro überzeugen in Geekbench-Tests

Nachdem sich inzwischen die ersten der neuen MacBook Pro Geräte in den Händen der Nutzer befinden, liegen nun natürlich auch die ersten aussagekräftigen Benchmark-Ergebnisse vor. Während diese gegenüber den 2017er Modellen eher moderte Fortschritte in Sachen Single-Core und Grafikleistung aufweisen, sind die Leistungsgewinne im Bereich Multi-Core durchaus beeindruckend. In den aktuell vorliegenden Ergebnissen liegen die Zugewinne im Multi-Core-Bereich beim 15"-Modell zwischen 39 und 46 Prozent. Beim 13"-Modell sind es sogar satte 81 bis 86 Prozent, wie aus den Daten von Primate Labs hervorgeht. In erster Linie sind diese Zugewinne auf die zusätzlich hinzugekommenen Prozessorkerne und höhere Turbo Boost Taktraten zurückzuführen. Beim 15"-Modell wirkt sich außerdem der neuverbaute, schnelle DDR4 RAM aus. Beim 13"-Modell setzt Apple weiterhin auf DDR3 RAM.

Laut Primate Labs CEO John Poole sind die 2018er MacBook Pro damit das leistungsmäßig größte Update seit der Einführung von Quad-Core Prozessoren im Jahr 2011. Vor allem habe das 13"-Modell einen riesigen Sprung gemacht und positioniert sich als echte, kompakte und leichtgewichtige Alternative zum 15"-Modell aus 2017.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steve am :

\u201esind die Leistungsgewinne im Bereich Multi-Core durchaus beeindruckend\u201c

2018 - 6 core
2017 - 4 core

Was so ein weiterentwickelter Prozessor manchmal bringt ;-)

Anonym am :

Dadurch, dass es die selbe Leistungsklasse ist (TDP) trotzdem ordentlich. Aber Intels Verdienst, nicht Apples.

Sven am :

99% aller Nutzer werden diese Leistungsreserven nie ausnutzen

Hebe am :

Dann z\344hle ich zu den 1%? Hab mir den i7 mit 2,6 geg\366nnt und auch die 32 MB RAM. Und ich bin mir sicher, der 4K Videoschnitt als auch diverse RAW Daten und Ebenen im Photoshop werden es ausreizen.

Ich denke schon das Verh\344ltnis ist nicht ganz so krass wie du es beschreibst ;-)

Dominik am :

Das h\344tte auch der 2017er Mac geschafft...

Hebe am :

Sicher. Der 2018er aber schneller und eben mit Auslastung ;) Wenn man beruflich darauf angewiesen ist, nimmt man die Zeitersparnis gern in Kauf. Zumal es die Zeit der Nacharbeit ist, also selten die aktive Zeit beim Kunden.

SirAnn am :

Mit 32 MB haste aber auch keine Reserven \ud83d\udc14

Hebe am :

Das \ud83e\udd5a hab ich mir selbst gelegt. Nat\374rlich sind GB gemeint. Sorry, bin schon \344lter \u270c\ufe0f

Thomas Speck am :

Na, 32 MB RAM w\344ren bisschen wenig, mit 32 GB sieht das schon viel besser aus \ud83d\ude2c

Skymex am :

Die Leistungsspitze k\366nnen die neuen Ger\344te aber leider nur kurz halten, takten dann extrem runter, so dass nach kurzer Zeit die bessere Performance wieder dahin ist, es sei denn, man betreibt das Mac Book Pro im K\374hlschrank. \ud83d\ude09

Hebe am :

Das ist korrekt, betrifft aber nachweislich nur den i9 ;)

Markus am :

Leider betrifft das sowohl die 13 Zoll als auch die 15-Zoll Modelle mit i7 im Vergleich zur Konkurrenz (mit weniger leistungsf\344higen Prozessoren). Die K\374hlung scheint unterdimensioniert f\374r die st\344rkeren Prozessoren in den neuen Modellen.
z.B. f\374r das 15 Zoll Modell: https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-15-2018-2-6-GHz-560X-Laptop.316698.0.html

Matte am :

"wäre Apple also sicherlich aufgefallen" nicht wahr Flo? :D

das liest sich ja noch viel schlimmer als der ursprünglichere Artikel vermuten lies.

Bernd am :

.....pssst.... so etwas darf man hier nicht sagen...... vor solchen Beobachtungen einzelner wird hier \u201eeindringlich gewarnt\u201c!

Expee am :

Die aktuelle CPU-Generation h\344tte halt schon l\344ngst bei 10nm angekommen sein sollen und entsprechend k\374hler laufen. So ist es wie beim Mac Pro: thermal corner...

Meier am :

Ohje, wollte den langsamen i9 der nur im K\374hlschrank schnell rechnet

MYTHOSmovado am :

Dann w\344r das doch das perfekte Wintersaison-Laptop f\374r Sportfotografen (Fu\337ball), die gerne mal das Abschalten ihrer MacBooks bei zu tiefen Temperaturen bem\344ngeln. Da k\344me das 2018er Modell erst so richtig in Fahrt?!

Mongo am :

Boah die MacBooks sind halt f\374r eine Minute schnell! Reicht f\374r einige Apple J\373nger zum Abspritzen zu 4K!

Wie w\344rs nicht nur Stumpf irgendwas abzuschreiben sondern selber die Teile mal zu testen!

Du kriegst doch sicherlich von Apple die Hardware f\374r Umme!

Aber danke f\374rs melden!

Ciao, euer Mongo

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Pwa03 am :

wie primitiv, ohne einen sachlich fundierten Beitrag beizusteuern zu wollen oder besser gesagt zu k\366nnen? naja, ich sage immer .. leben und leben lassen....

Meier am :

Wer ist denn Sara Jay??

Philip am :

Flo wieso berichtest du nicht mal sachlich und sprichst du schlechte K\374hlung an!?

Thomas Speck am :

Hier ist noch ein Video, das das Thermal Throttling des i9-Prozessors nochmals zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=Dx8J125s4cg

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen