Apples aktuelle Quartalszahlen: Einzig der Mac schwächelt
Während Apple am gestrigen Abend mal wieder ein absolutes Rekordquartal verkünden konnte, fiel vor allem der Mac ein wenig negativ aus der Rolle. Hier musste Apple nämlich im Jahresvergleich einen Rückgang hinnehmen. Und nicht nur das. Die vermeldeten 3,72 Millionen verkauften Macs bedeuten den niedrigsten Wert in einem Quartal seit dem dritten Quartal 2010. Zudem verkaufte Apple erstmals seit fünf Jahren weniger als 4 Millionen Macs in einem Quartal. Insgesamt gingen die Absatzzahlen beim Mac gegenüber dem Vorjahr um 13% zurück, der Umsatz ebenfalls um 5%.
Selbstverständlich gibt es für diese Entwicklung verschiedene Erklärungen. So geht der Trend beim sogenannten "Consumer" immer mehr in Richtung iPhone und iPad und damit weg vom klassischen Computer. Auch Apple selbst vermarktet das iPad ja zunehmend als Laptop-Ersatz in seinen Werbeclips. So verwundert es nur wenig, dass die beiden mobilen Geräte insgesamt 65% von Apples Umsatz im vergangenen Quartal ausmachten, während der Mac lediglich 10% beitrug.
Der vermutlich jedoch größere Grund liegt wohl darin, dass das komplette Mac-Lineup (mit Ausnahme des iMac Pro) im vergangenen Quartal bereits deutlich über seinem eigentlichen Updatezyklus lag und viele Nutzer deswegen von einem Kauf abgesehen haben dürften. Auch das jüngst aktualisierte MacBook Pro erschien erst im laufenden Quartal und konnte dementsprechend nicht mehr zu den Zahlen im dritten Quartal (April bis Ende Juni) von Apples Fiskaljahr 2018 beitragen.
Man darf bereits jetzt auf die Zahlen des aktuell laufenden Quartals und auch des traditionell starken Weihnachtsquartals gespannt sein, da Apple in den kommenden Monaten wohl auch den Rest der Mac-Familie mit einer Aktualisierung versehen wird. Zudem soll sich unter anderem noch ein neues günstiges Einsteiger-MacBook hinzugesellen, welches sicherlich auch noch einmal einen Schub geben dürfte. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Konstantin am :
Weilicheinapfelbin am :
Bernd am :
Jupp am :