Vor allem in den Anfangsjahren stand Apples Zulassungs-Kontrolle zum AppStore immer mal wieder in der Kritik, da teilweise vollkommen sinn- und funktionsfreie Apps zugelassen, wirklich nützliche Tools aber mit teils hahnebüchenen Begründungen abgelehnt wurden. Aktuell sorgt weniger der AppStore als mehr iTunes in diesem Zusammenhang für Schlagzeilen, da Apple dort mehrere "Infowars"-Podcasts des US-amerikanischen Radiomoderators und Verschwörungstheoretikers Alex Jones entfernte. Als Begründung erklärte Apple, die Inhalte würden unter anderem Hasspredigten, Diffamierungen und Verunglimpfungen enthalten, was nicht im Einklang mit den Inhaltsrichtlinien für Podcasts stünde. Andere Plattformen, darunter YouTube, Facebook und Spotify folgten Apples Beispiel.
Interessanterweise ist jedoch nach wie vor die Infowars-App im AppStore erhältlich, was sich laut Apples Aussage gegenüber BuzzFeed News auch nicht ändern wird. Die App würde nicht gegen die AppStore-Richtlinien verstoßen. Dies erscheint umso überraschender, da über die App auf dieselben Inhalte zugegriffen werden kann, die man aus dem Podcast-Angebot in iTunes entfernt hatte. Als Grund vermutet Buzzfeed hier, dass die Inhalte nicht on-demand in der App bereitstehen, sondern live gestreamt werden, weswegen man Junes vermutlich "auf frischer Tat" während eines Livestreams erwischen muss, um die App aus dem Angebopt entfernen zu können. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 32/18" vollständig lesen
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute wieder am Freitag-Filmeabend 10 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Filme Jumanji, Criminal Squad, Brimstone, Der seidene Faden oder Paddington 2 und viele mehr.
Über iTunes bekommt man hingegen zum Preis von nur € 0,99 den Action-Streifen Bullet Head als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem das Drama Boyhood (€ 5,99 bei iTunes) und nur übers Wochenende das Naturkatastrophen-Spektakel Geostorm für € 6,99 vergünstigt zu kaufen, sowie deie Komödie Pixels mit Adam Sandler für € 0,99 zu leihen.
Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Filme für € 7,99:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
- A Quiet Place (€ 16,99 bei iTunes) - Beklemmender Thriller mit Emily Blunt!
- Der Sex Pakt (€ 11,99 bei iTunes) - Drei Mädchen wollen ihr "erstes Mal" beim Abschlussball erleben!
- Gringo (€ 11,99 bei iTunes) - Witzige Action-Komödie um intriganten Coup!
- Midnight Sun (€ 11,99 bei iTunes) - Einfühlsames Liebes-Drama um todkranke Musikerin!
- Hot Dog (€ 13,99 bei iTunes) - Gegensätzliches Duo versucht entführtes Mädchen zu befreien!
- Inside (€ 9,99 bei iTunes) - Psycho-Thriller um traumatisierte angehende Mutter!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Der US-amerikanische Autobauer Tesla steht derzeit eher wegen des Twitter-Gebarens seines Gründers und CEO Elon Musk in den Schlagzeilen (scheint eine amerikanische Krankheit zu sein) als wegen seiner Produkte. Nun muss man auch noch den Abgang eines durchaus namhaften Mitarbeiters verkraften. Doug Field, der 2013 von Apple zu Tesla gewechselt war, hat nun den umgekehrten Weg eingeschlagen, wie John Gruber von Daring Fireball berichtet. Bei Apple wird er, wenig überraschend, künftig gemeinsam mit Bob Mansfield am Project Titan arbeiten, Apples Arbeitsgruppe für selbstfahrende Autos.
Apple bestätigte zwar die Rückkehr, gab aber keine weiteren Details zum Aufgabenbereich von Field zu Protokoll. In Anbetracht der Tatsache, dass dieser jedoch bei Tesla die Fahrzeugentwicklung, unter anderem für das Model3 geleitet hatte, kann man auch eins und eins zusammenzählen. Bei seiner ersten Station bei Apple war Field noch als Hardware Vice President tätig, hat sich inzwischen aber auch durch seine Zeit bei Tesla der Fahrzeugentwicklung zugewandt.
Interessant ist auch die Verbindung zwischen Doug Field und Bob Mansfield, die in der Vergangenheit bei Apple eng an verschiedenen Projekten rund um den Mac und das iPhone zusammengearbeitet haben. Nach wie vor ist allerdings unklar, welche Richtung Apple mit seinem Project Titan nun eigentlich einschlagen wird. Nachdem man offenbar zunächst an einem eigenen selbstfahrenden Elektroauto gearbeitet hatte, soll sich der Fokus inzwischen eher in Richtung Software für solche Fahrzeuge verschoben haben.
Inzwischen kann man in Sachen Apple Pay auch in Deutschland aufatmen, hat Apple doch jüngst angekündigt, den Dienst noch bis Jahresende auch hierzulande anzubieten. Und darüber dürften sich nicht nur die deutschen Nutzer freuen, sondern auch Apple. In anderen Regionen, in denen Apple Pay bereits verfügbar ist, erfreut sich der Dienst nämlich stark wachsender Beliebtheit. Aktuellen Zahlen des Loup Ventures Analysten Gene Munster zufolge haben ca. 31% der iPhone-Nutzer im vergangenen Jahr eine Transaktion mit Apple Pay durchgeführt. Dies ist ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 25% aus dem Jahr davor.
Insgesamt werden aktuell 252 Millionen Apple Pay Nutzer geschätzt, was eben jenen 31% aller aktiven iPhones entspricht. Auch Apple CEO Tim Cook hatte bei der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen berichtet, dass Apple Pay allein im zweiten Quartal 2018 über 1 Milliarde Transaktionen zu verzeichnen hatte, was einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Auf Basis dieser Zahlen erwartet Munster, dass der Dienst innerhalb der nächsten 12 Monate weitere 200% wachsen wird. Dies wird auch dadurch gestützt, dass laut Munster aktuell lediglich 20% der weltweiten Smartphone-Nutzer ihr Gerät auch zum Bezahlen nutzen. Dieser Wert soll jedoch demnächst auf bis zu 80% anwachsen.
Und Apple ist in diesem Markt sehr gut positioniert. Erst recht wenn man bedenkt, dass mit 85% ein Großteil der Apple Pay Nutzer von außerhalb der USA stammt, wo Apple (siehe Deutschland) auch weiter expandiert.
Ich bin zugegebenermaßen kein großer Freund davon, Performance-Vergleich zwischen dem iPhone und Samsung-Geräten in die Welt zu posaunen, da dies auf einem Apple-Blog aus meiner Sicht immer ein Gschmäckle hat, wenn dann am Ende das iPhone siegt. Sei es drum, die Kollegen von Tom’s Guide haben bereits entsprechende Tests zwischen dem neuen Samsung Galaxy Note 9 mit 6 GB RAM und dem iPhone X durchgeführt, bei dem das Apple-Gerät in der Tat aus den meisten Benchmark-Tests als Sieger hervorging.
Im Geekbench 4 Test erzeielte das iPhone X beispielsweise mit 10.357 Punkten den Höchstwert unter allen getesteten Geräten. Das Galaxy Note 9 kommt hier auf 8.876, während das OnePlus 6 auf 9.088 Punkte kommt. Im Slingshot Extreme Benchmark-Test mit dem sich vor allem die Grafikperformance der Geräte messen lässt, laf das Galaxy Note 9 mit 4.639 Punkten erneut hinter dem iPhone X mit 4.994. Hier siegte allerdings das OnePlus 6 mit 5.124 Punkten.
Ein Bereich, in dem vor allem das neue Galaxy Note 9 überzeugen konnte, war das beim verbauten AMOLED-Display. Hiermit erreicht Samsung satte 224% des sRGB-Farbspektrums, womit man mehr als deutlich vor dem iPhone X mit seinen 128,6% liegt. Auch in Sachen Helligkeit liegt das Samsung-Gerät mit 604 Nits vor dem iPhone X mit 574 Nits.

Wieder hat sich Apple offenbar eine neue TV-Serie gesichert, wieder sind es die Kollegen von
Variety, von denen diese Nachricht stammt. Demnach konnte sich Cupertino dir Rechte an einer Comedy-Serie sichern, die aus der Feder von Rob McElhenney und Charlie Day stammt, die vor allem für ihre Arbeit an "It's Always Sunny in Philadelphia" bekannt geworden sind. Die neue Serie soll in einem Entwicklerstudio für Videospiele handeln und jeweils halbstündige Folgen umfassen. Nach wie vor hat sich Apple zu den eigenen TV-Plänen nur vage geäußert. Es wird davon ausgegangen, dass die ersten Folgen im kommenden Frühjahr über die Bildschirme flimmern werden. Eine entsprechende Ankündigung beim anstehenden September-Event ist demnach nicht unwahrscheinlich.