Apple Car: Hochrangiger Mitarbeiter kehrt von Tesla zu Apple zurück
Der US-amerikanische Autobauer Tesla steht derzeit eher wegen des Twitter-Gebarens seines Gründers und CEO Elon Musk in den Schlagzeilen (scheint eine amerikanische Krankheit zu sein) als wegen seiner Produkte. Nun muss man auch noch den Abgang eines durchaus namhaften Mitarbeiters verkraften. Doug Field, der 2013 von Apple zu Tesla gewechselt war, hat nun den umgekehrten Weg eingeschlagen, wie John Gruber von Daring Fireball berichtet. Bei Apple wird er, wenig überraschend, künftig gemeinsam mit Bob Mansfield am Project Titan arbeiten, Apples Arbeitsgruppe für selbstfahrende Autos.
Apple bestätigte zwar die Rückkehr, gab aber keine weiteren Details zum Aufgabenbereich von Field zu Protokoll. In Anbetracht der Tatsache, dass dieser jedoch bei Tesla die Fahrzeugentwicklung, unter anderem für das Model3 geleitet hatte, kann man auch eins und eins zusammenzählen. Bei seiner ersten Station bei Apple war Field noch als Hardware Vice President tätig, hat sich inzwischen aber auch durch seine Zeit bei Tesla der Fahrzeugentwicklung zugewandt.
Interessant ist auch die Verbindung zwischen Doug Field und Bob Mansfield, die in der Vergangenheit bei Apple eng an verschiedenen Projekten rund um den Mac und das iPhone zusammengearbeitet haben. Nach wie vor ist allerdings unklar, welche Richtung Apple mit seinem Project Titan nun eigentlich einschlagen wird. Nachdem man offenbar zunächst an einem eigenen selbstfahrenden Elektroauto gearbeitet hatte, soll sich der Fokus inzwischen eher in Richtung Software für solche Fahrzeuge verschoben haben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jim am :
Filter nach Kameratyp
Geodaten
Uhrzeit - Morgens,abends
Farbe
Exif-Datenanzeige
Iptc-Datenanzeige und \304nderung
...
I-Rakel am :
sethyy am :
Andrer am :
Tino am :
Ob Homekit, Apple Pay, AR, ML, Fernsehinhalte oder eben Autos:
Es wird ein bisschen was gemacht, aber eigentlich l\344uft man nur dem Markt hinterher, weil man das Risiko eines Reinfalls scheut.
Wahrscheinlich sogar zurecht, denn wenn die erste wirklich grosse Neuerung seit Jobs Tod floppt, wird der "neue" wahrscheinlich gnadenlos abgestraft.
Apple wird Tesla imho nie einholen, ganz einfach, weil Musk ein paar Fehlschl\344ge wegstecken kann, ohne das sein Ruf kaputt geht \u2014 und deswegen nicht immer auf Nummer sicher gehen muss.
Andrer am :
Stefan am :
Expee am :
Daniel am :
Andrer am :
Alles Illusion und Absichtserkl\344rungen