Apple Pay in Deutschland: Eine Übersicht über die Bankenunterstützung (ohne Gewähr)
Mit der Ankündigung, Apple Pay noch in diesem Jahr nach Deutschland zu bringen hat Apple am gestrigen Abend nun endlich die Katze aus dem Sack gelassen. Damit schließt man eine Lücke, die nicht nur den Nutzern in Deutschland, sondern sicherlich auch Cupertino selbst missfallen haben dürfte. Unklar ist zwar nach wie vor der konkrete Starttermin für den Dienst, es deutet aber Vieles darauf hin, dass er mit der Veröffentlichung von iOS 12 zusammenfallen dürfte. Ebenfalls unklar ist aktuell noch, welche Banken zum Start mit an Bord sein werden. Auf Twitter haben sich hierzu inzwischen verschiedene Nutzer an ihre Banken gewendet und dabei teils auch recht eindeutige Antworten erhalten. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben hierzu eine umfangreiche Liste zusammengestellt, die ich gerne an meine Leser weiterreiche:
Wohl mit dabei:
- Deutsche Bank
- HypoVereinsbank
- Hanseatic Bank
- N26
- Boon / Wirecard
- Sparkasse
- VIMpay
Noch in der Prüfung:
- Consorsbank
- 1822direkt
- Commerzbank
- Comdirect
- Berliner Volksbank
- Targobank
- ING DiBa
- Postbank
Eher nicht:
- Sparda Bank
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dave am :
Vino am :
gobinator am :
Boris \uf8ff am :
Weilicheinapfelbin am :
Patrick am :
iSynTom am :
Sascha am :
Markus am :
- Deutsche Bank
- N26
- DKB (Jawoll)
- Sparkasse
- Wirecard/Boon
- Comdirekt
-HypoVereinsbank
Absagen dagegen derzeit von der ING-DiBa und der Postbank, beide wollen die Entwicklung und den Marktstart abwarten, sind also erst mal nicht dabei.
Unsicher und ohne derzeit klares Bekenntnis:
- Consors-Bank
- Targo-Bank
- Commerzbank
- 1822direkt
- Fidor Bank
- Sparda Bank
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
(Quelle: GIGA)
Button am :
Markus am :
Ich bin dort und w\344re sehr entt\344uscht, wenn dem wirklich so w\344re.
Hector am :
Tobi am :
https://mobile.twitter.com/BerlinerSpk/status/1024671763144302592
MacSnider am :
Ourwald am :
wunderding am :
Uli am :
Anonym am :
Alex am :
Kann man nur Kreditkarten in Apple Pay einbinden oder funktioniert das auch mit EC-Karten?
Anonym am :
Waldmeister am :
Waldmeister am :
\u201eZurzeit planen wir nicht, mobiles Bezahlen \u2013 also Zahlungen mit Google Pay oder Apple Pay \u2013 anzubieten. Nat\374rlich halten wir aber den Markt im Auge und stellen unsere Entscheidung immer wieder auf den Pr\374fstand.\u201c
Waldmeister am :
Waldmeister am :
\u201eDie TARGOBANK pr\374ft verschiedene Optionen zur Umsetzung einer Smartphone-Bezahll\366sung mittels NFC. Einen Starttermin k\366nnen wir Ihnen derzeit noch nicht nennen.\u201c
Theo am :
"Sparkassen bieten ihren Kunden für das mobile Bezahlen ein System an, das sowohl für Android-Geräte, als auch iPhones offen ist. Es liegt an Apple, die entsprechende NFC-Schnittstelle für die Kreditwirtschaft freizugeben, damit alle Kunden diesen technischen Marktstandard in gleicher Weise nutzen können."
Meine Meinung:
richtg ist aber wohl eher:
Apple bieten Ihre Kunden für das mobile Bezahlen ein System an das für alle Kreditinstitute also auch der Sparkasse offen ist. Es liegt an der Sparkasse die entsprechende Schnittstelle zu nutzen, damit allen Sparkassenkunden diesen technischen Marktstandard in gleicher Weise nutzen können.
Und richtig ist doch auch dass das System des mobiles Bezahlens von der Sparkasse nur der Sparkasse offen steht. Kunden anderer Institute werden ausgeschlossen.
Johannes am :
Hier hat doch die Sparkasse recht:
Sie sollen bei Apple pay mitmachen, gleichzeitig gibt Apple aber den Iphone NFC chip nicht f\374r eine eigene Sparkassenapp frei.
= unfair
Waldmeister am :
Thomas am :