Skip to content

Apple präsentiert die Apple Watch Series 3 inkl. LTE-Chip

Apple hat auf dem heutigen Event wie erwartet die dritte Generation der Apple Watch präsentiert. Im Inneren kommt dabei ein neuer Chip zum Einsatz, der bis zu 70% schneller arbeitet als sein direkter Vorgänger. Dank der neuen internen Power kann Siri erstmals auf der Apple Watch Sprachausgaben tätigen. Optisch bleibt dabei vieles beim Alten mit Ausnahme einer rot markierten digitalen Krone. Dafür hat man der Smartwatch im Inneren erstmals einen eigenständigen LTE-Chip spendiert, der sie nach dem GPS-Chip im vergangenen Jahr erneut deutlich unabhängiger vom iPhone werden lässt. Über den integrierten Mobilfunkchip können sowohl Datenverbindungen genutzt, als auch Telefonate geführt werden. Beispielsweise ist hiermit also das Streamen von Apple Music während des Workouts möglich. Dabei verwendet die Apple Watch eine fest verbaute SIM-Karte mit derselben Nummer wie im iPhone.

Neben den bekannten Materialien Aluminium und Edelstahl setzt Apple bei der Apple Watch Series 3 erneut auch auf Keramik und bringt hier eine neue graue Farbvariante. Zudem gibt es eine ganze Reihe neuer Armbänder und eine neue Apple Watch Nike+. Die Apple Watch Series 3 kann ab dem 15. September vorbestellt werden und geht ab dem 22. September in den Verkauf. watchOS 4 kommt am 19. September. In deutschland wird die Telekom von Beginn an mit dabei sein. Der Preis für die Apple Watch Series 3 beginnt liegt bei € 369,- für die Variante ohne LTE bzw. 449,- Dollar in der Variante mit LTE.

Last Minute Meldungen zum heutigen Event

Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "Let's meet at our Place." auf dem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit neue iPhones und wohl auch die dritte Generation der Apple Watch und das Apple TV 4K präsentiert werden. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem iPhone-Event Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter kräftig Meldungen aus dem Boden.

So scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, dass Apple seine eigene kabellose Ladelösung nicht rechtzeitig bis zum Verkaufsstart der neuen iPhones fertiggestellt bekommt. Dies meldet via MacRumors zumindest der gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo kurz vor dem Event. Zudem soll Apple offenbar auch keine Eile haben und wartet möglicherweise auf eine neue Technologie, die man dann zum Einsatz bringen könnte. Da Apples Lösung aber offenbar auf dem Qi-Standard basiert, könnten Drittanbieter die Lücke füllen, die Apple lässt. So berichtet AppleInsider, dass Belkin und Mophie bereits in den Startlöchern stehen. Beide Hersteller sind bekannt für ihre Lade-Docks und könnten auch entsprechende induktive Lade-Pads oder auch Akku-Cases auf den Markt bringen, die das iPhone nicht mehr über den Lightning-Anschluss betanken, wodurch dieser frei wäre für beispielsweise einen kabelgebundenen Kopfhörer.

"Last Minute Meldungen zum heutigen Event" vollständig lesen

Für kurze Zeit: UE Boom 2 und UE Megaboom derzeit zum Tiefstpreis bei MediaMarkt

Kurz vor dem heutigen iPhone-Event noch ein schneller Blick in die Gadget-Ecke. Dort finden wir nämlich aktuell ein interessantes Angebot beim MediaMarkt, wo man momentan zwei Modellvarianten der beliebten und überaus empfehlenswerten Bluetooth-Lautsprecher aus dem Hause Ultimate Ears zum Sonderpreis abstauben kann. Dies funktioniert über einen Direktabzug in Höhe von € 40,-, den man direkt beim Bezahlvorgang erhält. Bei den beiden Modellen handelt es sich einerseits um den UE Boom 2 (€ 89,99 statt € 129,99), sowie um seinen größeren Bruder, den UE MegaBoom (€ 159,- statt € 199,-). Beide sind äußerst robust und für den Outdoor-Einsatz geeignet und punkten zudem mit einem tollen Sound, einer beachtlichen Akkulaufzeit, einem stylischen Design, integrierter Freisprechfunktion und der Unterstützung für Sprachassistenten wie unter anderem auch Siri. Das Angebot gilt nur für kurze Zeit und kann über die folgenden Links in Anspruch genommen werden:

  • UE Boom 2 (€ 89,99 statt € 129,99 bei MediaMarkt)
  • UE MegaBoom (€ 159,- statt € 199,- bei MediaMarkt)

Live-Ticker zum heutigen Event

Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "Let's meet at our Place."-Event im Steve Jobs Theater am Apple Park beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple auch dieses Mal wieder einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden, sollte man keinen Zugang zum Stream haben. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den von mir empfohlenen Tickern:

Ich selber werde nach den positiven Feedbacks der vergangenen Events ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen (zum Mitverfolgen ist kein eigener Twitter-Account notwendig!) und gegen 18:30 Uhr mit den letzten Meldungen aus San Francisco starten. Auf der Webseitenversion meines Blogs sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.

Es beginnt: Apple Stores weltweit offline

Seit wenigen Minuten und damit ziemlich genau sechs (!) satte Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "Let's meet at our Place." begannen die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Um was es sich hierbei handelt, kann dieses Mal nur spekuliert werden. Das neue iPhone dürfte wahrscheinlich am 22. September auf den Markt kommen. Eine Vorbestellmöglichkeit nach dem Event ist zwar möglich, ich erwarte diese aber erst ab kommenden Freitag. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.

Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr...

Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "Let's meet at our place". Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Selten wurde einem Apple-Event so entgegengefiebert und selten gab es einen dermaßen großen Leak im Vorfeld eines Events wie in diesem Jahr. Im Mittelpunkt steht natürlich das iPhone X, welches vermutlich bis oben hin mit neuester Technologie vollgestopft sein wird. Hinzu gesellen sich auch aktualisierte Versionen der 4,7"- und ein 5,5"- Modelle, die in diesem Jahr ihren s-Zyklus auslassen und direkt auf den Namen iPhone 8 und iPhone 8 Plus hören werden. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen mit der Freigabe der GM-Builds für Entwickler auf dem Event erfolgen. Darüber hinaus wird Apple wohl auch die dritte Generation der Apple Watch zeigen, die angeblich erstmals über einen eigenen LTE-Chip verfügt. Hinzu gesellt sich wohl auch das Apple TV 4K, welches erstmals in der Lage sein wird, solche Inhalte wiederzugeben. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.

"Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr..." vollständig lesen

Apple arbeitet mit Stanford und American Well an Verbesserungen der Apple Watch

Bereits mehrfach wurde in der Vergangenheit über Verbesserungen bei den Sensoren in der Apple Watch spekuliert. Dabei fiel auch immer mal wieder das Gerücht, Apple würde versuchen, Anomalien beim Herzrhythmus zu erkennen und frühzeitg zu warnen. Nun berichtet CNBC erneut, dass Apple mit der Stanford University und dem Medizingerätehersteller American Well zusammenarbeitet, um dies in die Tat umzusetzen. Eine Apple Watch, die Herzrhythmusstörungen und sonstige Anomalien könte in der Lage sein, Risikopatienten zu ermitteln und frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Zusammenarbeit der drei Unternehmen soll noch in diesem Jahr beginnen.

Bereits vor einigen Wochen hatte eine Studie der University of California in San Francisco und der Entwickler der Cardiogram-App (kostenlos im AppStore) herausgefunden, dass die Apple Watch in der Lage ist, Herzschlaganomalien mit einer Genauigkeit von 97% zu erkennen. Dieser Wert soll noch weiter verbessert werden. Erst gestern hatte Apple CEO Tim Cook in einem Interview mit Fortune erklärt, dass Apple seine Tätigkeiten im Bereich Gesundheit und Fitness weiter ausbauen werde.

Tim Cook im Interview: Apple-Produkte verändern die Welt und sind nicht nur für die Reichen

Das renommierte Fortune Magazine hat Apple in seiner Liste von "Unternehmen, die die Welt verändern" auf den dritten Platz gesetzt. Noch davor rangieren die Bank JPMorgan Chase und das Lebensmittelforschungs-Unternehmen DSM. Anlässlich der Veröffentlichung der Liste gewährte CEO Tim Cook Fortune ein Interview zu dem Thema. Darin stimmt Cook zu, dass sein Unternehmen in der Tat die Welt durch seine Produkte verändert habe. Konkret versetzen sie die Menschen in die Lage, mehr erreichen zu können. Sei es beim Lernen, beim Lehren, beim Arbeiten oder beim Spielen. Cook ergänzte aber, dass Apple die Welt auch durch seine Bestrebungen in Sachen Umweltschutz, Bildung und dem Engagement für Menschenrechte, Privatsphäre und  Philanthropie verändert habe. Konkret sprach Cook dabei auch die kostenlose Swift Playgrounds App inkl. eines kompletten zugehörigen Curriculums an, mit dem man Menschen dabei helfe, produktiv zu werden und zu lernen. Bereits des Öfteren hatte Cook in der Vergangenheit betont, für wie wichtig er die Kompetenz, Quellcode zu schreiben als Zukunftsqualifikation hält.

Allerdings widersprach Cook in dem Interview auch der Ansicht Fortunes, dass es Apples Geschäftsmodell sei, High-End-Produkte zu hohen Preisen mit großen Margen anzubieten. Der Apple CEO ist vielmehr der Ansicht, dass Apple versuche, die besten Produkte herzustellen und diese zu einem Preis zu verkaufen, der dafür auch gerechtfertigt sei. Andere Unternehmen würden dabei deutlich höhere Margen erzielen als Apple. Auch in Sachen Preis gibt Cook zu bedenken, dass man inzwischen ein iPad oder auch ein iPhone für unter 300 US-Dollar bekommen kann. Man würde keine Produkte für reiche Menschen produzieren, aber Qualität habe hier und da eben auch ihren Preis.

Für die Zukunft kündigte Tim Cook an, dass Apple noch deutlich mehr in Sachen Gesundheit und Fitness tun werde. Einige der dabei entstehenden Produkte werden kommerziell sein, andere hingegen kostenlos und die Forschung unterstützen. Ähnlich wie man dies bereits mit ResearchKit oder CareKit tue. Das gesamte, durchaus lesenswerte Interview kann bei Fortune eingesehen werden: Tim Cook on How Apple Champions the Environment, Education, and Health Care