Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr...
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "Let's meet at our place". Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Selten wurde einem Apple-Event so entgegengefiebert und selten gab es einen dermaßen großen Leak im Vorfeld eines Events wie in diesem Jahr. Im Mittelpunkt steht natürlich das iPhone X, welches vermutlich bis oben hin mit neuester Technologie vollgestopft sein wird. Hinzu gesellen sich auch aktualisierte Versionen der 4,7"- und ein 5,5"- Modelle, die in diesem Jahr ihren s-Zyklus auslassen und direkt auf den Namen iPhone 8 und iPhone 8 Plus hören werden. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen mit der Freigabe der GM-Builds für Entwickler auf dem Event erfolgen. Darüber hinaus wird Apple wohl auch die dritte Generation der Apple Watch zeigen, die angeblich erstmals über einen eigenen LTE-Chip verfügt. Hinzu gesellt sich wohl auch das Apple TV 4K, welches erstmals in der Lage sein wird, solche Inhalte wiederzugeben. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event seine diesjährigen iPhone-Generationen präsentieren wird. In diesem Jahr wird es sich dabei um gleich drei neue Modelle handeln. Anlass ist das zehnte Jubiläum seit Apple den Smartphone-Markt auf den Kopf stellte. Das Jubiläums-Modell wird dabei auf den Namen iPhone X hören und jede Menge Technologie-Highlights mit an Bord haben. Hierzu zählen unter anderem ein beinahe rahmenloses 5,8" OLED-Display, eine 3D-Gesichtserkennung namens Face ID, die das bisherige Touch ID ersetzt, kabelloses Laden mittels Qi-Standard, mehrere AR-Sensore, eine vertikale Dual Lens Kamera und ein aus Glas und Edelstahl bestehendes Gehäuse. Zudem wird das iPhone X eine weitere Zäsur darstellen und erstmals nach zehn Jahren iPhone auf den klassischen Homebutton verzichten.
Hinzu gesellen sich die gewohnten 4,7"- und 5,5"-Modelle, die in diesem Jahr direkt auf die neuen Namen iPhone 8 und iPhone 8 Plus springen werden und ebenfalls ein komplettes Gals-Gehäuse erhalten. Dies ist nötig, da auch die gewohnten iPhone-Größen künftig über kabelloses Laden verfügen dürften. Bei den Farben dürfen wir uns in diesem Jahr auf schwarz, weiß und "Blush Gold" einstellen, eine kupferähnliche Farbe.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPhones denn nun zu haben sein? Alle Gerüchte deuten momentan zumindest beim iPhone 8 und iPhone 8 Plus auf Freitag, den 22. September als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört hin. Das iPhone X könnte allerdings nicht nur zunächst sehr eingeschränkt zu haben sein, sondern möglicherweise erst im Oktober ausgeliefert werden. Vorbestellungen dürfte Apple für alle Geräte bereits ab dem 15. September entgegennehmen.
OS-Updates
Hält sich Apple an das aus den vergangenen Jahren gewohnte Prozedere, wird Apple auf dem Event auch das Datum für die Freigabe der finalen Versionen der OS-Updates iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 bekannt geben. Sollte der Verkaufsstart des neuen iPhone wie erwartet auf den 22. September fallen, erwarte ich die finale Version der Updates am Mittwoch, den 20. September. Heute Abend rechne ich damit noch nicht. Einen Auftritt werden die nächsten großen Updates aber in jedem Fall haben. Mit an Bord werden dann verschiedene neue Dinge sein, die Apple bereits auf der WWDC präsentiert hat. Zudem dürfte Apple heute Abend auch die eine oder andere bislang noch nicht gezeigte Funktion vorstellen, die sich speziell auf die neue Hardware, sprich die neuen iPhones beziehen. Im Anschluss des Events werden dann die GM-Builds für Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm zum Download bereitstehen.
Apple Watch Series 3
Auf dem iPhone-Event im vergangenen Jahr wurde die zweite Generation der Apple Watch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Da Apple seine mobilen Produkte in der Regel im Jahres-Rhythmus aktualisiert, ist in diesem Jahr also Zeit für die dritte Generation der Apple Watch gekommen. Während das Design wohl im Großen und Ganzen unangetastet bleibt, wird Apples Smartwatch wohl erstmals über einen eigenen LTE-Chip für Datenverbindungen und vermutlich auch für Telefongespräche verfügen, der sie weiter unabhängiger vom iPhone macht. Der ebenfalls erwartete stärkere Akku, wird wohl hauptsächlich dafür sorgen wird, dass diese neue Hardware betrieben werden kann. Eine signifikante Steigerung der Akkulaufzeit ist hingegen eher nicht zu erwarten.
Gerüchtehalber soll neben der Apple Watch Series 3 auch erneut die Vorgänger-Generation der Smartwatch am Markt bleiben - vermutlich dann als günstigere Variante. Informationen hierzu dürfte Apple auf dem Event ebenfalls bekannt geben. Ebenso, wie auch zu neuem Zubehör, vor allem also den Armbändern. Möglich ist dabei, dass Apple auch schließlich den in den für die Armbänder vorgesehenen Andockpunkten verborgenen Anschluss für Drittanbieter freigibt.
Apple TV 4K
Mit seinem Apple TV hat Apple trotz der Einführung eines AppStore mit der letzten Generation gegenüber der Konkurrenz spürbar an Boden verloren. Dies wird auch immer wieder darauf zurückgeführt, dass das Apple TV keine Wiedergabe von 4K-Inhalten unterstützt. Dies soll sich mit einer neuen Generation in diesem Herbst ändern. Erste Gerüchte dazu gab es bereits Anfang des Jahres. Im Spätsommer tauchten dann handfeste Hinweise sowohl in der HomePod-Firmware auf, als auch in der Einkaufshistorie von iTunes-Nutzern. Dort wurde hin und wieder der Zusatz "4K HDR" entdeckt, was ebenfalls auf die neue Hardware hindeutete. Auch hier könnte Apple das aktuelle Apple TV Modell als günstigere Alternative am Markt lassen.
Damit einhergehend würde natürlich auch das Film-Angebot im iTunes Store erweitert und in 4K-Qualität angeboten werden. Abgewartet werden muss allerdings, mit welchen der Rechteinhaber Apple entsprechende 4K-Abkommen schließen konnte. Fest steht inzwischen allerdings, dass für das 4K-Streaming offenbar eine Internetverbindung von mindestens 15 Mb/s benötigt wird. Offenbar wird dem neuen Apple TV zudem auch eine neue Generation der Siri Remote beiliegen, die überhaptisches Feedback verfügen könnte.
iPod touch & AirPods
Zarte Gerüchte gibt es auch zu einem möglichen neuen iPod touch, der sich dann vermutlich am iPhone X orientieren dürfte. Entsprechende Referenzen tauchten bereits in den vorab durchgesickerten GM-Builds der verschiedenen Betriebssystem-Updates auf. Gleiches gilt für die AirPods, die ebenfalls in einer zweiten Generation auf den Markt kommen könnten.
Steve Jobs Theater
Ein echtes Highlight der heutigen Veranstaltung dürfte auch die Event-Location werden. Erstmals hat Apple in das neue Steve Jobs Theater am Apple Park geladen. Dieser unterirdische Präsentationsraum für bis zu 1.000 Gäste wird künftig, mit Ausnahme der WWDC, der Ort sein, an dem Apple seine neuen Produkte der Weltöffentlichkeit präsentiert. Dies wird mit Garantie auch nicht unerwähnt bleiben. Abgesehen davon, hat Apple seinem legendären Gründer und langjährigen CEO mit dem Gebäude ein Denkmal gesetzt, das nicht nur seinen Namen trägt, sondern auch seinen Spirit für die Zukunft bewahren und transportieren soll.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume den oben genannten Punkten die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
XT2- KF am :
udo am :
Ron am :
Anonym am :
SOE am :
Wird spannend, ob Cookie und sein Team auf den Leak eingehen oder so tun als hätte es ihn nicht gegeben. Auch ob Worte zum "China App Store" und "iMessage in the Cloud" fallen, würde mich interessieren.
Und eine Überraschung bleibt ja noch übrig - was werden die Geräte jetzt wirklich kosten?
Veeman am :
ProApple am :
Ich warte schon auf den legend\344ren Satz.
\ud83d\ude0a\ud83d\ude0a\ud83d\ude0a
ChrissDriss am :
Pasfield am :
Ich freu mich auf das Event!
Apfelesser am :
smartwatch cognos am :
my presentation subject, which i am going to deliver in institution of higher education.
ninihoop am :
al am :
Nllpplago am :