Apple CEO Tim Cook war kürzlich zu Gast auf dem Global Business Forum von Bloomberg und diskutierte bei dieser Gelegenheit verschiedene Themen rund um die Trump-Politik, Menschenrechte, den Umweltschutz und Bildung. Vor allem in Richtung der kürzlichen Entscheidung von Donald Trump, in den USA geborene Kinder von illegalen Einwanderern nicht mehr zu schützen, äußerte sich Cook kritisch. Aus seiner Sicht würden diese US-Bürger kein anderes Land als die USA kennen, fühlten sich dort zu Hause und liebten das Land wie jeder andere Amerikaner. Er gab zudem mit Blick auf die amerikanische Geschichte zu bedenken, dass jeder Amerikaner ein Nachfahre eines Einwanderers sei. Jedes Unternehmen habe seinen eigenen Werte, so auch Apple. Den von der Trump-Entscheidung betroffenen 250 Apple-Mitarbeitern sagte Cook jede Unterstützung zu.
Eine Herzensangelegenheit ist Tim Cook bereits seit Jahren das Thema Bildung. Sowohl er selbst als auch Apple würden daher nicht müde, die Wichtigkeit von Bildung im IT-Sektor zu betonen und diese auch zu fördern. Vor allem das Entwickeln von Quellcode sieht Cook dabei als Kernkomptenz für die Zukunft. Auch aus diesem Grund habe Apple Swift entwickelt und biete Curricula an, die interessierte Bildungseinrichtungen nutzen könnten. Auch die Ausbildung von Lehrern in diesem Bereich bietet Apple ebenso an, wie kostenlose Workshops in seinen Ladengeschäften auf der ganzen Welt.
YouTube Direktlink
Einer der großen Kritikpunkte an den aktuellen MacBook Pro Modellen war direkt nach ihrer Vorstellung im vergangenen Jahr die maximale Bestückung mit 16 GB Arbeitsspeicher, was vielen professionellen Nutzern als zu gering erschien. Den Grund konnte Apple allerdings liefern. Aus technischen Gründen war es mit den aktuellen Chips nicht vertretbar, mehr Arbeitsspeicher anzubieten, da hierdurch sowohl Akkulaufzeit, als auch Leistung gelitten hätten. Sobald Intel die passenden Prozessoren für einen höheren Arbeitsspeicher bereitstellen würde, würde man auch in Cupertino reagieren, so die Aussage damals. Insofern hatten viele interessierte Nutzer große Hoffnungen in die nächste Intel-Prozessorgeneration mit Namen "Cannon Lake" gesetzt, die eigentlich im kommenden Frühjahr erscheinen sollte.
Ob dies allerdings so kommen wird, steht aktuell in den Sternen. So berichtet die DigiTimes, dass Intel die Auslieferung der neuen Chips auf Ende 2018 verschoben habe, was sich dementsprechend auch auf die Präsentation neuer MacBook Pros auswirken könnte. Zwar ist nicht augseschlossen, dass Apple noch ein Zwischenupdate auf den Markt bringt, mehr als 16 GB Arbeitsspeicher wären dann aber nicht zu erwarten.
Auf dem Event in der vergangenen Woche hat Apple neben den neuen iPhones, der Apple Watch Series 3 und dem Apple TV 4K auch erstmals sein eigenes Qi-Ladepad mit dem Namen "AirPower" präsentiert. Zwar kommt es erst irgendwann im kommenden Jahr auf den Markt, die gezeigten Impressionen machen jedoch bereits Lust auf das neue Gadget. Hierauf lassen sich gleichzeitig ein iPhone 8, iPhone 8 Plus oder iPhone X, eine Apple Watch und Apples AirPods kabellos laden, was AirPower zu einem perfekten Begleiter im Urlaub macht. Eine kleine Einschränkung sollten Besitzer einer Apple Watch allerdings beachten. So ist AirPower ausschließlich mit den Modellen der Series 3 kompatibel, wie sich den technischen Daten der Smartwatch auf Apples Webseiten entnehmen lässt.

Einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart und der Auslieferung der vorbestellten Geräte bekommt mit dem Apple TV 4K heute auch nach dem iPhone 8 und der Apple Watch Series 3 das letzte der drei ab morgen erhältlichen Geräte seine große Review-Bühne im Internet. Die Reviewer sind sich dabei einig, dass Apple mit der Unterstützung von 4K-Inhalten eine der letzten großen Lücken schließt, die auf der Set-Top Box noch bestanden haben. Der The Verge Redakteur Nilay Patel bezeichnet das Apple TV 4K in seinem Review als die amweitesten vorangeschrittene Realisierung der Vision von der Zukunft des Fernsehens. Allerdings gebe es nach wie vor Einschränkungen, die den ganz großen Wurf noch verhindern würden. Eine davon sei, dass das Apple TV 4K keine Unterstützung von Dolby Atmos biete und die YouTube-App lediglich Videos in 1080p wiedergibt. Auf Rückfrage teilte Apple Patel immerhin mit, dass die Unetrstützung von Dolby Atmos keine Hardware-Limitierung sei und dass man die Umsetzung bereits auf der Roadmaß stehen habe. Hier kann also offenbar noch einmal per Software-Update nachgelegt werden.
YouTube Direktlink
Nicht wirklich glücklich ist Patel (wie auch einige andere Kollegen) mit der Umsetzung, wie das Apple TV automatisch SDR-Videos auf entweder HDR oder Dolby Vision hochskaliert. Das Ergebnis sei dabei oft nicht zufriedenstellend. Viele Reviewer geben zudem zu bedenken, dass das Apple TV 4K mit seinem Einstiegspreis von 179,- US-Dollar deutlich teurer sei als die Konkurrenz aus Google Chromecast, Amazon Fire TV und dem Roku Premiere. Dieser Aufpreis könnte sich aber mit der Zeit dadurch ausgleichen, dass 4K-Filme über iTunes teilweise deutlich günstiger zu haben sind als bei der Konkurrenz und dass Apple bereits bestehende HD-Filme automatisch und kostenlos auf 4K aufwertet. Ein Umstand, auf den unter anderem auch Devindra Hardawar von Engadget hinweist. David Katzmaier von CNET schlägt in eine ähnliche Kerbe und verweist zudem auf die aktuellen Titel, die Apple stets zu bieten habe.
Abschließend nun noch die gewohnte Linkliste zu weiteren Reviews der US-amerikanischen Kollegen, die grundsätzlich davon überzeugt sind, dass Apple mit seinem Apple TV nun wieder auf dem richtigen Weg ist und eine Menge Boden gegenüber der Konkurrenz gutgemacht hat.
Apple zeigt sich dieser Tage äußerst aktiv was das Veröffentlichen von Tutorial- und Werbevideos auf seinem YouTube-Kanal betrifft. Offenbar erfordern die diversen Neuerungen und Veränderungen in iOS 11 doch eine genauere Erklärung. Aktuell sind so vier neue Kurzvideos online gegangen, in denen sich Apple um den unter iOS 11 komplett neugestalteten AppStore kümmert. Aus den mir zugegangenen Mails und den Kommentaren auf meinem Blog ist zu erkennen, dass die neue Varianter der App-Präsentation nicht nur auf Gegenliebe stößt. Ich vermute aber mal eher, dass dies lediglich ein Prozess der Gewöhnung und Umstellung ist. Schließlich bestand er AppStore bislang mehr oder weniger unverändert seit iPhone OS 2. Ein wenig ärgerlich ist aus meiner Sicht allerdings, dass es nun einen echten Bruch in der Optik und Bedienung zwischen dem iTunes- und dem AppStore unter iOS 11 gibt. Man darf gespannt sein, ob Apple hier noch einmal nachbessert.
UPDATE: Es scheint, als habe Apple die Videos (warum auch immer) wieder entfernt. Sie sind aktuell nicht mehr auf YouTube verfügbar...
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Nachdem mich heute im Laufe des Tages schon verschiedene besorgte Mails erreichten, ob denn nicht langsam mal die Versandbestätigungen für die morgen erscheinenden iPhones, die Apple Watch Series 3 und das Apple TV 4K eintrudeln müssten, kann inzwischen Entwarnung gegeben werden. Nicht nur das Apple auch im vergangenen Jahr diese Mitteilungen erst aml Donnerstagnachmittag verschickte, inzwischen sind die ersten Bestätigungen auch bereits rausgegangen. Sollten diese noch nicht per Mail bei euch eingetrudelt sein, hilft im Zweifel auch ein schneller Blick in die Apple Store App (kostenlos im AppStore) oder den Apple Online Store. War man bei der Vorbestellung schnell genug dran, werden die Geräte auch morgen im Laufe des Tages bei euch ankommen.

Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Donnerstag:
Tagesangebote:
- Philips Hue LightStrip+ Basis Set, inkl. Bridge, 2 m (nur € 89,95 - ganztägig)
- Amazon Echo (€ 129,99 statt € 179,99 - ganztägig)
- Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz inkl. Ultimate Ears MEGABOOM (€ 243,99 statt € 288,99 - ganztägig)
- Canary Flex Sicherheitskamera für den Außen- und Innenbereich (159,99 statt € 199,95 - ganztägig)
- Nokia Body - BMI-WLAN-Körperwaage (€ 47,19 statt € 59,95 - ganztägig)
- ECOVACS ROBOTICS DEEBOT SLIM2 - Ultra-flacher Staubsaugerroboter (€ 169,- statt 229,- - ganztägig)
- ECOVACS ROBOTICS DEEBOT M88 - Bodenreinigungsroboter (€ 269,- statt 399,- - ganztägig)
- Kindle eReader (€ 59,99 statt € 69,99 - ganztägig)
- Kindle Paperwhite eReader (€ 89,99 statt € 119,99 - ganztägig)
- Kindle Voyage eReader (€ 149,99 statt € 189,99 - ganztägig)
- Ring Video Türklingel PRO (inkl. Chime Gong )WLAN, 1080P HD (nur € 279,- - ganztägig)
- Homematic IP Starter Set Raumklima (nur € 119,95 - ganztägig)
- Osram Lightify - Smart Lighting (bis zu 20% günstiger - ganztägig)
- Innogy Smart-Home-Artikel (bis zu 20% günstiger - ganztägig)
- Solar Ladegräte (bis zu 31% günstiger - ganztägig)
- Ausgewählte Smart Home Produkte (bis zu 50% günstiger)
- Fitness- & Gesundheitstracker von Garmin (bis zu 40% günstiger - ganztägig)
- TomTom Navigationsgeräte und Outdoor GPS Uhren (bis zu 20% günstiger)
- Speicherprodukte für zu Hause und Unterwegs von SanDisk (bis zu 40% reduziert)
Mobiles Aufladen:
Smart Home:
iPhone- und iPad-Zubehör:
Qi-Ladegeräte für iPhone:
Auto-Zubehör für iPhone und iPad:
Apple Watch Zubehör:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Mac-Zubehör:
Diverses:
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Seit Dienstagabend steht iOS 11 zum Download bereit und wie jedes Jahr haben die Anlysten von Mixpanel eine erste Erhebung veröffentlicht, wie hoch die Installationsrate des neuen Systems nach 24 Stunden Verfügbarkeit ist. Demnach verläuft der Umstieg auf iOS 11 langsamer als in den vergangenen Jahren. Während iOS 10 am ersten Tag bereits auf 14,45% der Geräte installiert war und iOS 9 auf 12,6% kam, kann iOS 11 nach 24 Stunden lediglich 10,01% verzeichnen. percent of devices. Nach ersten Eindrücken traten beim neuesten iOS-Update weniger Installationsprobleme und andere Schwierigkeiten auf als im vergangenen Jahr bei iOS 10. Dennoch könnten diese Erfahrungen manchen Nutzer dazu verleitet haben, mit der Installation in diesem Jahr ein wenig länger zu warten, um die ersten Erfahrungsberichte abzuwarten. Auch die Deaktivierung von 32-Bit-Apps könnte den einen oder anderen Nutzer vom Umstieg abgehalten haben.

Spätestens zum Wochenende dürfte allerdings ein größerer Anstieg der Verbreitung zu verzeichnen sein, da dann die ersten iPhone 8 ausgeliefert werden und auf diesen bereits iOS 11 vorinstalliert ist.