
Wie erwartet hat Apple am heutigen Abend die neuen Generationen der 4,7"- und 5,5"-Varianten des iPhone präsentiert. Dabei wurde dann auch der eigentlich schon bekannte Name enthüllt, bei dem Apple mit dem Muster der vergangenen Jahre bricht. Man lässt den s-Zyklus aus und springt vom iPhone 7 direkt auf das iPhone 8. Während der Präsentation bestätigten sich dann auch die meisten der in den vergangenen Wochen gehandelten Gerüchte.
Das Design bleibt gegenüber dem iPhone 7 weitestgehend identisch. Allerdings bringt Apple auf der Rückseite nun wieder Glas als Material zum Einsatz, wie dies auch schon beim iPhone 4 der Fall war. Zusammengehalten werden die beiden Glashälften von einem Aluminiumrahmen. Die neuen Farben lauten silber, spacegrau und gold. Im Inneren kommen ein neues Retina HD Display und bessere Lautsprecher zum Einsatz. Befeuert wird das neue iPhone von einem A11-BIONIC-Chip, der Maschinenlernen unterstützt, der ersten von Apple selbst designten GPU und im iPhone 8 von 2 GB, im iPhone 8 Plus von 3 GB RAM. All diese Spezifikationen eröffnen auch neue Möglichkeiten im Bereich der Augmented Reality.
Erneut hat Apple auch die Kamera des iPhone verbessert. Es kommt ein neues 12 Megapixel-Modul zum Einsatz mit neuen Sensoren und einem neuen Farbfilter. Bewahrheitet hat sich auch das Gerücht um eine neue Funktion namens "Portrait Lighting", mit der sich im Porträt-Modus des iPhone 8 Plus noch bessere Ergebnisse erzielen lassen als bisher. Das iPhone 8 hat zudem die beste Videoaufnahmequalität aller Zeiten in einem Smartphone. Videomodi umfassen dabei unter anderem Aufnahmen in 4K mit 60fps und in 1080p mit 240fps.
Das iPhone 8 lässt sich auch erstmals kabellos über den Qi-Standard laden. Die Drittanbieter Belkin und Mophie unterstützen mit ihren Lade-Pads bereits das kabellose Laden des iPhone 8. Die neuen Geräte sind ab dem 15. September vorbestellbar, ab dem 22. September im Handel. Die Preise in Deutschland lauten wie folgt:
iPhone 8
- 64 GB: € 799,-
- 256 GB: € 969,-
iPhone 8 Plus
- 64 GB: € 909,-
- 256 GB: € 1.079,-
Die Hinweise in den vergangenen Tagen waren mehr als eindeutig. Apple hat auf dem heutigen Event die nächste Generation des Apple TV präsentiert. Dieses wird erstmals in der Lage sein, 4K-Inhalte wiederzugeben. Zudem unterstützt das Apple TV 4K HDR 10 und Dolby Vision für eine perfekte Bildqualität. Die neuen Bildschirmschoner werden natürlich das Spektrum der neuen Möglichkeiten zu Demozwecken voll ausschöpfen. Keine Rede war hingegen von der ebenfalls erwarteten neuen Siri Remote mit haptischem Feedback sein.
Im Inneren des Apple TV 4K kommt ein A10X Fusion-Chip zum Einsatz, der die 4K-Wiedergabe ermöglicht und doppelt so schnell ist als der Chip im aktuellen Apple TV. Natürlich wird auch der iTunes Store an die neuen Möglichkeiten angepasst und alle neuen Filme kommen künftig auch in 4K-Qualität zu iTunes - und das zum selben Preis wie HD-Filme aktuell. Filme, die bereits in HD bei iTunes gekauft wurden, werden automatisch ohne Aufpreis in die 4K-Version umgewandelt. Zudem werden bis Ende des Jahres auch Netflix und Amazon Prime Video die 4K-Wiedergabe auf dem Apple TV 4K unterstützen.
Auch für Deutschland gibt es gute Nachrichten. So kommt die aktuell nur in den USA verfügbare TV-App des Apple TV bis Ende des Jahres auch nach Deutschland. Später in 2017 werden zudem Live Sportübertragungen auf das Apple TV kommen. Dies wird allerdings vermutlich zunächst nur in den USA der Fall sein.
Das neue Apple TV lässt sich ab dem 15. September bestellen und kommt eine Woche später auf den Markt. Die neue Generation kostet in der 32 GB Verison € 199,- und in der 64 GB Version € 219,-. Das aktuelle Apple TV bleibt in der Version mit 32 GB für € 159,- am Markt.