Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um den Pixar-Animationsfilm Arlo & Spot (€ 3,99 im iTunes Store). Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!
Ebenfalls für nur € 3,99 lässt sich heute zudem die deutsche Teenie-Komödie Doktorspiele im iTunes Store erwerben.
UPDATE: Als Kandidat für den morgigen Blockbuster bereits heute ebenfalls für € 3,99 ist der Actionkracher Terminator: Die Erlösung bei iTunes erhältlich. (mit Dank an Kai!)

Der bekannte iOS-Forscher Jonathan Zdziarski hat ein Sicherheitsleck in den aktuellen Versionen der beiden Messenger WhatsApp und iMessage entdeckt (via The Verge). So fand Zdziarski heraus, dass die beiden belieben Apps eine "forensische Spur" auf dem jeweiligen Gerät hinterlassen, die unter anderem auch den Zugriff auf vermeintlich bereits gelöschte Chats ermöglich. Dies kann im schlechtesten Fall dazu führen, dass jeder der Zugriff auf das Gerät oder ein anderes über die Cloud verbundenes Gerät potenziell Zugriff auf Daten der beiden Apps erlangen kann. Zdziarski testete seine Entdeckung, indem er ein paar Chats startete und diese anschließend archiviert oder gelöscht hat. Allerdings hatte keiner seiner Löschversuche endgültigen Erfolg. Offenbar bleiben die Chats dennoch in der SQLite-Datenbank der jeweiligen App vorhanden. Der einzige Weg, dieses Problem bei WhatsApp zu beheben, ist die App komplett zu löschen. In einem Blog-Post erklärt Zdziarski auch, wie Apple das Problem für iMessage unter iOS und OS X bzw. macOS lösen könnte.
Als normaler Nutzer ist Panik bei der entdeckten Sicherheitslücke allerdings nicht angebracht. Damit jemand auf die Daten zugreifen kann, benötigt er nicht nur physischen Zugriff auf das Gerät, er muss zudem über das nötige Hintergrundwissen und die entsprehcnenden forensischen Tools verfügen. Allerdings könnten Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit nutzen, um auf vermeintlich gelöschte Chats zuzugreifen. Ich gehe aber mal davon aus, dass keiner meiner Leser hiervor tatsächlich Angst haben muss.
Sämtliche Details zur entdeckten Sicherheitslücke können in Jonathan Zdziarskis Blog nachgelesen werden.
iOS 10 hat bereits die dritte Betaphase erreicht und mit iOS 9.3.3 wurde erst in der vergangenen Woche wohl die letzte Aktualisierung für iOS 9 verteilt, ehe dann im September das große Update ansteht. Bis jetzt hat es die aktuelle Version von Apples mobilem Betriebssystem auf 86% der aktiven iOS-Geräte geschafft und bleibt damit mehr oder weniger bereits seit einigen Wochen auf demselben Stand. iOS 8 kommt dabei noch auf 11% der Geräte zum Einsatz, der Rest entfällt auf niedrigere Versionen, die vermutlich noch auf älteren Geräten verwendet werden. Im September werden dann mit iOS 10 auch verschiedene Neuerungen für den AppStore Einzug halten und man darf sicherlich gespannt sein, wie sich die neuen Möglichkeiten bei den In-App Abonnements und mit der Schaltung von Werbung in den Suchergebnissen auswirken werden. Sollte es kommen wie von Apple angekündigt, darf man sich zumindest vorsichtig auf eine bessere Übersichtlichkeit im AppStore freuen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 30/16" vollständig lesen
Falls jemand noch mit dem Gedanken spielt, sich ein iPad Pro samt Apple Pencil zuzulegen, dem bietet sich aktuell hierzu eine günstige Gelegenheit. Derzeit bietet nämlich der autorisierte Apple Fachhändler Cyberport ein Bundle, bestehend aus einem iPad Pro mit wahlweise 9,7"- oder 12,9"-Display und eben dem Apple Pencil. Diesen bekommt man gratis beim Kauf des iPad Pro dazu, was einer Ersparnis von € 108,90 entspricht. Hierzu legt man das gewünschte iPad Pro zusammen mit dem Apple Pencil in den Warenkorb und gibt anschließend während des Bestellprozesses unter dem Menüpunkt "Gutschein einlösen" den Gutscheincode PENCIL2016 ein, woraufhin man den Rabatt direkt im Warenkorb ausgewiesen bekommt. Aber Achtung, das Angebot läuft nur noch bis zum 31. Juli. (mit Dank an Julian für den Tipp!)
Das Angebot kann über den folgenden Link bei Cyberport in Anspruch genommen werden: iPad Pro mit Apple Pencil

Anfang der Woche wurde bekannt, dass Apple seinem langjährigen Technologie-Chef Bob Mansfield die Leitung seiner Autoentwicklung, bekannt unter dem Namen "Project Titan" übertragen hat. Dies greift Bloomberg nun noch einmal auf und berichtet von einigen hiermit zusammenhängenden Details und Veränderungen in dem Projekt. Nach wie vor soll man in Cupertino bestrebt sein, ein eigenes Elektroauto zu bauen. Der Fokus habe sich seit der Übernahme der Leitung von Bob Mansfield allerdings stark in Richtung "autonomous driving", also der selbstfahrenden Fähigkeit des Autos verschoben. Dies würde es Apple ermöglichen, künftig mit einem Automobilhersteller zu kooperieren oder gar einen solchen zu übernehmen. Daher arbeitet man derzeit an zwei Strängen: Einerseits das Auto als solches und andererseits die dahinterstehende Software.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Verpflichtung von Dan Dodge, der früher für die Automobilsoftware von BlackBerry verantwortlich war unter unter anderem auch QNX entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um eine Softwareplattform, die in den Infotainment-System vieler Hersteller zum Einsatz kommt. Dodge soll nun direkt Bob Mansfield unterstellt sein, der wiederum direkt an Apple CEO Tim Cook berichtet.
Insgesamt soll es unter Mansfield nun drei Teams geben: Eines für die Softwareentwicklung, eines für die Entwicklung von Sensoren und eines für die Hardware, also das Auto selbst. Apple soll auch weiterhin in großen Mengen Mitarbeiter etablierter Automobilhersteller abwerben, um seine Pläne voranzutreiben. Angeblich soll das Auto aus Cupertino irgendwann in 2020 oder 2021 auf den Markt kommen.
Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um die Til Schweiger Komödie Honig im Kopf (€ 3,99 im iTunes Store) mit Didi Hallervorden und eben Til Schweiger in den Hauptrollen. Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!
UPDATE: Ebenfalls für nur € 3,99 lässt sich heute der Pixar-Animationsfilm Arlo & Spot im iTunes Store erwerben.

Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Kochideen fürs Wochenende" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Apps vor, die den einen oder anderen kulinarischen Tipp für das Wochenende parat halten. Sei es fürs Grillen oder am Herd oder auch einfach nur für zwischendurch. Wer also noch ein paar Anregungen genau hierfür sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig:
Es ist noch gar nicht so lange her, da ging man fest davon aus, dass Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen würde. Die Frage war seinerzeit weniger ob, sondern wann. Inzwischen scheint sich Apples Interesse an diesem Markt stark abgekühlt zu haben. Als Grund hierfür wurden und werden immer wieder die schwierigen Verhandlungen mit den Rechteinhabern und TV-Sendern ins Feld geführt. Diese sollen auch dazu geführt haben, dass es bislang kein umfangreiches und von Apple angebotenes Streaming von TV-Inhalten über das Apple TV gebe. Grundsätzlich hat Apple zwar mit der aktuellen Generation der Set-Top Box die entsprechende Infrastruktur geschaffen, was aber nach wie vor fehlt, sind die Inhalte Das Wall Street Journal hat sich dieses Themas nun noch einmal intensiv angenommen und beleuchtet die Hintergründe zum (vorläufigen) Scheitern von Apples TV-Projekten.
So soll es unter anderem Apples bekanntermaßen kompromisslose Verhandlungspolitik gewesen sein, die den Rechteinhabern misfiel. Angeblich wolle man nicht denselben "Fehler" wie die Musikindustrie machen, die sich von Apple zu sehr die Konditionen für den iTunes Music Store habe aufdrücken lassen. Nachdem Apple zum Marktführer beim Verkauf von Musik aufgestiegen war, hatte man keine Mittel mehr, die zu jenem Zeitpunkt geltenden Preise und Gewinnverteilungen zu ändern. Vergessen sollte man dabei allerdings nicht, dass Apple die Musikindustrie seinerzeit mehr oder weniger gerettet hat. Dem rasanten Aufstieg von raubkopierten digitalen Songs setzte Apple mit dem iTunes Store ein auch wieder für den Nutzer attraktives Preismodell entgegen. Möglich, dass das klassische Fernsehen ebenfalls irgendwann wird erkennen müssen, dass man den aktuellen Weg nicht ewig weitergehen kann.
Unter anderem geht der Bericht auch auf die Rolle von iTunes Chef Eddy Cue ein, der als besonders harter Verhandlungspartner gilt. So wollte Apple auch für die TV-Inhalte die Spielregeln bestimmen und von diesen auch nicht abrücken. Unter anderem wollte man angeblich die Lizenzgebühren auf Jahre hinweg fixieren, was sich in der TV-Branche aber nicht durchsetzen ließ. Weder 21st Century Fox, noch CBS und auch nicht das Apple ansonsten sehr freundlich gesonnene Disney wollten hier mitspielen. Zu groß war die Angst davor, dass Apple in der TV-Industie einen ähnlich großen Einfluss erlangen könnte, wie dies schon bei der Musik der Fall war.
"Interessanter Bericht über das Scheitern von Apples TV-Plänen" vollständig lesen