Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 30/16

iOS 10 hat bereits die dritte Betaphase erreicht und mit iOS 9.3.3 wurde erst in der vergangenen Woche wohl die letzte Aktualisierung für iOS 9 verteilt, ehe dann im September das große Update ansteht. Bis jetzt hat es die aktuelle Version von Apples mobilem Betriebssystem auf 86% der aktiven iOS-Geräte geschafft und bleibt damit mehr oder weniger bereits seit einigen Wochen auf demselben Stand. iOS 8 kommt dabei noch auf 11% der Geräte zum Einsatz, der Rest entfällt auf niedrigere Versionen, die vermutlich noch auf älteren Geräten verwendet werden. Im September werden dann mit iOS 10 auch verschiedene Neuerungen für den AppStore Einzug halten und man darf sicherlich gespannt sein, wie sich die neuen Möglichkeiten bei den In-App Abonnements und mit der Schaltung von Werbung in den Suchergebnissen auswirken werden. Sollte es kommen wie von Apple angekündigt, darf man sich zumindest vorsichtig auf eine bessere Übersichtlichkeit im AppStore freuen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Pocket Casts
Auch wenn der gute, alte Podcast inzwischen beinahe schon ein Nischendasein im iTunes Store fristet, gibt es nach wie vor eine nicht unbedingt kleine Community, die diese Form des Informationskonsums auch weiterhin sehr rege nutzt. Während Apple selbst ja auch eine Podcasts-App in iOS integriert anbietet, greifen die meisten wirklichen Podcast-Nutzer allerdings eher zu einer der zahlreich vorhandenen Alternativen. In der Vergangenheit hat sich dabei Pocket Casts als eine der absoluten Empfehlungen in diesem Segment hrauskristallisiert. Allerdings musste man lange auf ein größeres Update der App warten. In dieser Woche war es nun endlich soweit. Die neue Version 6 wurde dabei komplett neu in Apples Programmiersprache Swift geschrieben und in diesem Zuge auch gleich noch mit einem neuen User Interface versorgt. Unter anderem kommt dabei auch ein neues Dark Theme zum Einsatz.Dank der neuen Technologie "Trim Silence And Volume Boost" können ab sofort auf Wunsch Sequenzen ohne Inhalt übersprungen werden, während die Lautstärke bei Sprechpassagen verbessert wird. Auf dem iPad unterstützt Pocket Casts nun zudem Multitasking und den Picture-in Picture Modus unter iOS 9. Nach wie vor eine der besten Alternativen zu Apples Podcasts-App!

Download € 3,99
 
 

UCast
Und wir legen noch mit einer weiteren Podcast-App nach. Dieses Mal nicht mit einem umfangreichen Update, sondern mit einem Neuzugang. Hier wird man nach dem Start von einer Gitteransicht begrüßt, in der die abonnierten Podcasts übersichtlich dargestellt werden. Gut, sowas bieten auch andere Podcast-Apps. Wirklich beeindruckend wird es aber, wenn man einen Blick in die Konfigurationsmöglichkeiten der App wirft. Hier kann von der automatischen Aktualisierung und dem automatischen Download (wahlweise im Mobilfunknetz oder ausschließlich im WLAN), über die Sortierung bis hin zu verschiedenen Themes so ziemlich alles eingestellt werden, was man sich nur denken kann. Noch dazu unterstützt die App 3D Touch und versteht sich auf dem iPad auch auf das Multitasking. Was aktuell noch fehlt, ist lediglich die Cloud-Synchronisation der eigenen Podcastsammlung. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Download € 1,99
 
 

Blyss
Bei Blyss handelt es sich um den vielleicht besten Puzzle-Neuzugang im AppStore aus der zurückliegenden Woche. Auf einem Spielfeld, welches zunächst aussieht, als wurden Dominosteine aneinandergelegt (nein, nicht die Dinger zum Umkippen!) geht es darum, seine Züge so geschickt zu gestalten, dass man das Spielfeld am Schluss komplett von diesen Steinen geleert hat. Hierbei spielen die auf den Steinen zu sehenden Punkte eine wichtige Rolle. Man streicht über drei oder vier aneinandergrenzende Steinde, woraufhin diese jeweils einen der Punkte verlieren. Sobald alle Punkte verschwunden sind, löst sich auch der jeweilige Stein auf. Drei verschiedene Spielmodi, die schön gestalteten Hintergründe und die dazu passende musikalische Untermalung runden ein tolles und empfehlenswertes Puzzlespiel ab.



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Road not Taken
Das toll gezeichnete Road not Taken fällt in die Kategorie der Roguelike-Puzzlespiel und kommt deutlich komplexer daher als das oben angesprochene Blyss. Und so kündigen auch die Entwickler schon an, dass Spiel handele vom Bewältigen der Überraschungen des Lebens. Ganz so dramatisch würde ich es zwar nicht ausdrücken, aber das Spiel hält in der Tat jede Menge Überraschungen parat. Man schlüpft in die Rolle eines Waldhüters, der sich nach einem heftigen Wintersturm auf den Weg durch einen riesigen Wald macht, um Kinder, die sich verirrt haben zu retten. Dabei beeinflusst der Spieler das weitere Spielgeschehen stets durch seine Entscheidungen und Handlungen. Durch die prozedural (und damit jedes Mal neu und zufällig) generierten Level spielt sich das Spiel bei jedem Start anders. Tolles Konzept, großartig umgesetzt. Eine echte AppStore Perle!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

The Quest HD
Der eine oder andere wird The Quest bereits von anderen Plattformen kennen. Als Original im Jahre 2009 erschienen, ist das klassische Rollenspiel nun auch für das iPad verfügbar. In einer Fantasy-Welt begibt man sich im Auftrag des Königs von Monares auf die Reise, um das mysteriöse Verschwinden des Gouverneurs von Freymore aufzuklären und gleichzeitig eine geheimnisvolle dunkle Macht davon abzuhalten das Königreich zu übernehmen. Bevor es losgeht, wählt man seinen Charakter aus einer von fünf verfügbaren Kasten und stattet ihn mit einer Reihe von Fähigkeiten, Waffen und weiteren Dingen aus, ehe man sich auf den Weg durch eine riesige Welt voll von Bergen, Wäldern, Flüssen und Städten, lernt dabei verschiedene andere Chraktere kennen, löst so Stück für Stück Rätsel und Aufgaben und muss sich auch im Kampf beweisen. Dies alles spielt sich in einer handgezeichneten, frei erkundbaren offenen Welt ab. Verliert auch auf dem iPad nichts von seinem Charme!



YouTube Direktlink

Download € 7,99
 
 

GoldenHour One
Der Neuzugang GoldenHour One sortiert sich zwar in die Kategorie der Foto-Apps ein, ist allerdings weder ein Filter, noch bringt er eine Fotografier- oder eine Nachbearbeitungsfunktion mit. Stattdessen dient sie als Hilfsmittel, um die beste Zeit für eine natürliche Beleuchtung der zu schießenden Fotos zu ermitteln. Hierzu werden der aktuelle Standort, die Uhrzeit und das Datum herangezogen, um so die namensgebende goldene Stunde (die Zeit nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang) als auch die blaue Stunde (für die Nachtfotografie; leicht erhellte Umgebung statt kompletter Dunkelheit) zu ermitteln. Dank integriertem Sky- und LightIndex spuckt die App zudem die wahrscheinlichen Wolken- und Lichtverhältnisse aus Basis der Wettervorhersage aus und eine Karte gibt Empfehlungen für die perfekten Location für die Aufnahmen. Ein äußerst nützliches Hilfsmittel für alle, die möglichst perfekte Fotos schießen möchten!

Download € 3,99
 
 

Linia
Und wir puzzeln weiter. Bei Linia dreht sich alles um die bereits namensgebenden Linien. Diese werden in gute, alter Fruit Ninja () Manier per Fingerwisch auf das Display gezeichnet, müssen allerdings die darauf zu sehenden Objekte so durchkreuzen, dass die dabei getroffenen Farben einer vorgegebenen Folge entsprechen. Schön ist dabei vor allem die entspannte Athmosphäre, die durch die rotierenden Objekte und die untermalende Musik erzeugt wird. Hierdurch wird es nie hektisch und man kann sich auf die Aufgabe voll und ganz konzentrieren. Insgesamt bringt Linia mehr als 80 einzigartige und bunte Level mit, wobei man sich neue Stück für Stück freispielt. Sehr schön!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Cosmos Rings
Nein, die Apple Watch ist eigentlich wirklich nicht die prädestinierte Plattform für Spiele, was sich allein schon aus der Displaygröße und den eingeschränkten Bedienmöglichkeiten ergibt. Dies hat die Entwickler von Square Enix, ihres Zeichens unter anderem verantwortlich für die Rollenspielserie Final Fantasy, aber nicht davon abgehalten, nicht doch ein RPG für diese Plattform zu entwickeln und damit das bislang wohl mächtigste Spiel für die Apple Watch vorzulegen. Im Zentrum der Story hinter Cosmos Rings steht das Verschwinden einer Göttin, wodurch sämtliche Zeiten verwischen und es keine Vergangenheit, keine Zukunft und keine Gegenwart mehr gibt. Nun liegt es am Spieler, die Göttin zu finden und damit die Normalität der Zeit wiederherzustellen. Bei der Bedienung kommt eine Mischung aus Touchgesten und der digitalen Krone zum Einsatz. Mit letzterer kann man in bestimmten Situationen die Zeit vor- und zurückdrehen. In die weitestgehend automatisierten Kämpfe greift man per Touchgesten ein, mit denen sich beispielsweise Schwerthiebe ausführen kann. – mithilfe der Digital Crown. Ein thematisch also perfekt auf das Spielgerät Watch abgestimmtes Game, das auch grafisch überzeugt. Sicherlich kein klassisches Spiel, zeigt Cosmos Rings aber eindrucksvoll, was auch auf der Apple Watch möglich ist. Das Spiel wird auf dem iPhone erworben, kann aber ausschließlich auf der Apple Watch gespielt werden. Der Einführungspreis von € 5,99 gilt noch bis zum 31. August. Anschließend steigt der Preis auf € 8,99.



YouTube Direktlink

Download € 5,99
 
 

Kostenlose Apps

Paint it Back
Paint it Back ist eines dieser Spiele, die ich schon seit Ewigkeiten auf dem iPhone habe, weil man es eben immer mal wieder hervorkramt und sich damit ein wenig die Zeit vertreibt. Zugegeben, die Optik ist nicht gerade das, was man heutzutage als Eye-Candy bezeichnen würde. Das Spielprinzip macht aber dermaßen Spaß, dass dies gar nicht sonderlich auffällt, zumal die Grafik eben funktional an dieses Spielprinzip angepasst ist. In dieser Woche nun schlug vollkommen überraschend ein großes Update für Paint it Back im AppStore auf, was das Spiel mal wieder in die AppStore Perlen hievt. Die Idee ist schnell erklärt. Es geht darum, mithilfe eines in Kästchen eingeteilten Spielfelds die verlorengegangenen Bilder einer Kunstgalerie nachzuzeichnen. Hierzu wird einem angezeigt, wie viele der senkrechten und waagerechten Kästchen schwarz einzufärben sind, um hiermit möglichst nah an das Original heranzukommen. Das ist am Anfang noch recht einfach, schon bald muss man allerdings nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, um die Rätsel zu lösen. Neben neuen Bildern gibt es seit dem Update nun unter anderem auch 20×20-Rätselfelder, ein Querformat-Modus und neue Achievements im Game Center. Die ersten 75 von insgesamt 150 Bildern lassen sich dabei kostenlos spielen. Die restliche können anschließend bei Gefallen per In-App Purchase freigeschaltet werden. Nach wie vor cool!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

HERE WeGo
Wenngleich für mich nach wie vor die Apps von Navigon (z.B. Navigon Europe - € 79,99 im AppStore) das Maß aller Dinge in Sachen Navigation auf dem iPhone sind, gibt es natürlich auch Alternativen. Die vielleicht beste dieser Alternativen ist das einst von Nokia ins Leben gerufene HERE, von dem auch das Kartenmaterial für die Navigon-Apps stammt. Ihr großer Vorteil gegenüber vielen anderen kostenlosen Navi-Apps: Die App kann auch im Offline-Modus mit zuvor heruntergeladenen Karten genutzt werden. Dabei hat man Zugriff auf sehr gutes Kartenmaterial von 150 Ländern, in 120 davon ist auch eine Fußgänger-Navigation möglich. Das Herunterladen der Karten kann in Deutschland beispielsweise komplett (ca. 1 GB) oder auch nur für einzelne Bundesländer (zwischen 150 und 300 MB) geschehen. Gerade im Ausland bietet dies diverse Vorteile. Weitere Funktionen umfassen Verkehrsmeldungen, Echtzeitinformationen zum öffentlichen Nahverkehr, diverse POIs und Gebäudeansichten in 3D. Optisch und technisch braucht sich die HERE-App hinter den kostenpflichtigen Angeboten nicht verstecken und bietet somit eine echte kostenlose Alternative zu diesen. In dieser Woche wurde die App nun auf Version 2.0 gehievt und dabei nicht nur umbenannt, sondern auch mit einer neuen Optik und neuen Funktionen ergänzt. So hat man nun auch direkt innerhalb der App Zugriff auf verschiedene CarSharing-Optionen und einen Taxi-Ruf inkl. Preisschätzung an. Zudem verfügt HERE WeGo nun auch über Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in über 1.300 Städten, sowie eine Fahrrad-Navigation. Verbessert wurden unter anderem die Sprachnavigation und die Turn-by-Turn Anzeigen. Entsprechende Hinweise informieren darüber hinaus über Geschwindigkeitsbegrenzungen und bevorstehende Abbiegungen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Microsoft Pix
Die meisten werden vermutlich nach wie vor in erster Linie auf die ins System integrierte Kamera-App auf dem iPhone und iPad setzen. Meine erste Alternative hierzu ist nach wie vor Camera+ (€ 2,99 im AppStore). Nun möchte aber auch Microsoft ein Stück vom Kuchen der iPhone-Fotografie abhaben und bringt mit seiner Pix-App die nach eigenen Angaben intelligenteste iOS-Kamera-App überhaupt in den AppStore. Dies macht sich für den Nutzer unter anderem dadurch bemerkbar, dass es keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb der App mehr gibt. Lediglich einen Sucher und den Auslöser findet man noch. Um den Rest kümmert sich die App ganz automatisch, womit Pix quasi den kompletten Gegenpol zum oben genannten Camera+ darstellt. Entwickelt wurde die App auf Basis der drei Leitlinien "People-First", "Smart" und "Fun". Dies führt dazu, dass die App sich vor allem um Menschen als die wichtigsten Objekte auf Fotomotiven kümmert. Pix besitzt dabei intelligente Funktionen um diese bestmöglich abzulichten und dreht hierzu an allen Stellschrauben, an denen auch ein professioneller Fotograf ansetzen würde. Der Fun-Aspekt wird über Funktionen wie die Erstellung automatischer Loops und Animationen, sowie das Aktivieren der Bildstabilisation wenn Pix Bewegungen auf den geknipsten Fotos wahrnimmt umgesetzt. Nach einem ersten Test liefert die App in der Tat ausgezeichnete Ergebnisse, vor allem bei der Personen-Fotografie. Ausprobieren!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Redstory - Rotkäppchen
In dieser Mischung aus Endlos-Runner und Platformer haben die Grafiker ganze Arbeit geleistet. Knallbunt, super detailreich und dabei stets flüssig präsentiert sich die aufgemotzte Rotkäppchen-Story. Der böse Wolf hat nämlich die Karte gestohlen, auf der das Haus der Großmutter eingezeichnet ist. Diese muss natürlich aus den aus dem Märchen bekannten Gründen schnellstmöglich gewarnt werden. Das Spiel scrollt permanent von rechts nach links und der Spieler muss dafür sorgen, dass unsere rotbehelmte Protagonistin nicht mit einerm der Hindernisse kolidiert oder in einen der Gegner rennt. Hin und wieder gilt es zudem, kleine Rätsel zu lösen, um im Spiel voran zu kommen. Das Spiel ist kostenlos, blendet aber hier und da Werbung ein. Diese lässt sich zum Start zum halben Preis des In-App Kaufs entfernen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Fiete Sports
Die Spiele rund um den Seemann Fiete gehören sicherlich zu den beliebtesten Spielen im AppStore. Passend zu den in der kommenden Woche beginnenden Olympischen Spielen in Rio kommt nun auch eine Sport-Variante aus dem Fiete-Umfeld in den AppStore. Dabei macht sich unser Protagonist mit dem Matrosenhemd mit seinen Freunden auf den Weg zu den Sommer-Spielen und tritt dort gegen ebendiese in verschiedenen Disziplinen, wie unter anderem Hürden-Lauf, Fahrradfahren oder Schwimmen an, um möglichst viele Goldmedaillen zu gewinnen. Dabei sollte allerdings auch immer das Motto "Dabei sein ist alles" beherzigt werden. Das Spiel präsentiert sich mit den gewohnten lustigen Animationen und wunderschön gezeichnet und ist laut den Entwicklern die lustigste Sport-App, die es für Kinder gibt. Und wie immer bei Fiete ist all dies komplett kostenlos und ohne In-App Käufe.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

DeinTeam
Manch einer wird vermutlich bereits der Tages- der Sportpresse entnommen haben, dass nun auch deutsche Profi-Fußballer im AppStore mitmischen. So waren die vier Bundesligaprofis Marcel Schäfer, Christian Träsch (beide VfL Wolfsburg), Christian Gentner (VfB Stuttgart) und Daniel Baier an der Entwicklung einer (Fußball-)App beteiligt, die sich um die umfassende Organisation einer Mannschaft kümmern soll. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob es sich um eine Profi- oder eine Amateurmannschaft handelt oder ob sie aus dem Fußball oder einer anderen Mannschaftssportart stammt. So wirde Dein Team speziell für Mannschaften, Vereine und Gruppen entwickelt, um die Logistik, Kommunikation und Verwaltung zu erleichtern. Unter anderem kann hiermit die Mannschaftskasse verwaltet, Trainingsstatistiken erstellt oder auch die Kommunikation zu Gemeinschaftsterminen organisiert werden. Da die vier Profis dem Jugend- und Amateursport etwas zurückgeben möchten, wird die App kosten- und werbefrei angeboten und kann von jedem frei genutzt werden.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fredi am :

Hallo Flo

Danke einmal mehr f\374r deine App Beurteilungen. Ich bin mit Apples Podcast App v\366llig zufrieden und sehe nicht ein, was an den anderen Apps besser sein soll... ???

Flo am :

Ich glaube das kann man mit einem Wort beantworten: Geschmacksache.

Fredi am :

Ok. Passt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen