Wie geht es weiter mit dem MacBook Air? Nach der Vorstellung des 12" MacBooks mit Retina Display haben viele Beobachter schon das Ende des einst kompaktesten MacBooks vorhergesagt. Bis heute ist das Gerät allerdings am Markt, wenn auch schon seit 16 Monaten nicht mehr mit einem Update versehen. Dennoch mehren sich inzwischen wieder die Anzeichen, wonach das MacBook Air auch weiterhin eine Zukunft haben soll. Vergangenen Monat hatten bereits die japanischen Kollegen von Macotakara über ein neues MacBook Air mit auf Thunderbolt 3 basierenden USB-C Anschlüssen philosophiert, nun legt die DigiTimes noch einmal nach. Angeblich sollen diese bereits im August in den Handel kommen. Dabei soll das Design dem des 12"-MacBook ähneln, die Geräte aber dünner sein als die aktuellen MacBook Air. Ob Apple dabei ausschließlich auf USB-C setzen oder auch alternative Anschlüsse anbieten wird, geht aus dem Bericht nicht hervor.
Die neue Karten-App unter iOS 10 wird unter anderem eine Funktion mitbringen, bei der automatisch die Parkposition des Autos markiert wird, so dass man es anschließend einfacher wiederfinden kann. Doch auch in die aktuelle Version der App fließen nach wie vor serverseitige Verbesserungen ein. So hat das auf die Parkplatzsuche spezialisierte Unternehmen Parkopedia nun angekündigt, dass man künftig seine Daten auch innerhalb von Apples Karten-App anbieten wird, um die Parkplatzsuche hierüber zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Apple können iOS-Nutzer künftig auf über 40 Millionen Parkplätze in 75 Ländern innerhalb der USA, Europa, Asien und Lateinamerika zugreifen.
Begonnen hatte die Integration in den USA bereits im März. Ab sofort steht aber auch die internationale Anbindung zur Verfügung. Somit kann man nun auch hierzulande nach Parkhäusern und Parkplätzen innerhalb der Karten-App suchen. Zu den Informationen zählen unter anderem die Adresse, die Zahlmöglichkeiten, Nutzerbewertungen oder auch die Anzahl der Stellplätze. In künftigen Updates wird man zudem auch noch Filter in die Suchergebnisse integrieren, beispielsweise um die günstigsten Parkmöglichkeiten zuerst angezeigt zu bekommen. Für weitere Informationen oder auch die Möglichkeit, einen Stellplatz zu reservieren (wo dies möglich ist), wird man allerdings aus der Karten-App heraus und auf die Webseite von Parkopedia bzw. in die Parkopedia-App (kostenlos im AppStore) befördert.
Unter der Woche hatte bereits
Google Maps (kostenlos im AppStore) ein umfangreiches und äußerst funktionales Update erhalten, was den Wettstreit zwischen Apples Karten-App und Google Maps weiter anfachen dürfte. Für den Nutzer kann dies im Endeffekt nur positiv sein - mehr Wettstreit führt zu mehr Funktionen, führt zu einem besseren Service. Sehr schön!
Von Apple eingereichte Patente gibt es jeden Tag einige. Die allerwenigsten davon schaffen es dann aber auch tatsächlich irgendwann einmal in ein fertiges Produkt. In der Regel geht es darum, die eigenen Ideen zu schützen, bevor ein anderer es tut. Das nun von Patently Apple gesichtete Patent könnte auf den ersten Blick in diese Kategorie fallen. Bei genauerem darüber Nachdenken könnte es allerdings auch durchaus ein kleiner Ausblick auf eine zukünftige Entwicklung sein. Im weitesten Sinne handelt es sich dabei um eine Eingabemöglichkeit, die quasi der von der Apple Watch bekannten Digitalen Krone an einem iPhone oder iPad entspräche. Entsprechend ist das Patent auch mit der Bezeichnung "rotary input" versehen.
Die Kollegen von 9to5Mac spekulieren bereits über mögliche Einsatzzwecke, wie beispielsweise das Scrollen von Text ohne den Bildschirm zu verdecken, das Verändern der Lautstärke oder das Zoomen von Text. Ein Druck auf die Krone könnte dann Aufgaben übernehmen wie das Entsperren des Displays oder das Auslösen eines Fotos. Vor allem im Hinblick auf ein möglicherweise randloses Display könnte dies interessant werden. Hierauf weist sogar der Patentantrag mit dem Satz "In some examples, the device may not have a border region and may instead have a surface composed only of touch screen." deutlich hin.
Ich persönlich glaube allerdings nicht so recht daran, dass die Digitale Krone für das iPhone oder iPad tatsächlich kommt. Apples Bestrebungen dürften eher dahin gehen, mechanische, bewegliche Teile von seinen Geräten zu entfernen. So bereits geschehen beim Stummschalter am iPad und vermutlich auch demnächst beim Homebutton. Die von Antonio De Rosa stammenden Renderings einer solchen Umsetzung sehen trotzdem irgendwie interessant aus.

Kommt das diesjährige iPhone mit Lightning-EarPods oder liefert Apple weiterhin die gewohnte Ausführung mit 3,5 mm Klinkenanschluss aus und legt einen Adapter auf Lightning dazu? Diese Frage stellt sich eigentlich seit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit klar ist, dass der Klinkenanschluss am dem Herbst am iPhone der Vergangenheit angehört. Neue Fotos, die aus einer Foxconn-Fabrik in Vietnam stammen sollen, zeigen nun einen Adapter (via MacRumors), der vom äußeren Anschein her durchaus von Apple stammen könnte.

Das Kabel zwischen den beiden unterschiedlichen Anschlüssen ist erwartungsgemäß relativ kurz und entspricht damit ebenfalls Apples Strategie, die man unter anderem beim USB-C to USB und beim Thunderbolt to Gigabit Ethernet erkennen kann. Interessant ist auch, was in dem unten eingebetteten Video zu sehen ist. So berschwert sich iOS 9 mit einer Inkompatibilitätsmeldung wenn man den Adapter anschließt. iOS 10 hingegen akzeptiert ihn klaglos. Werden Kopfhörer gleichzeitig am Klinkenanschluss eines iPhone und über den Adapter am Lightninganschluss angeschlossen, wird letzterer softwareseitig priorisiert. Zwar klärt die Sichtung nach wie vor nicht die eingangs gestellte Frage, es könnte sich aber in der Tat um einen original Apple-Adapter handeln.
YouTube Direktlink
Zur Freude von Streaming-Fans hatte die Telekom für ihre Mobilfunktarife seit dem Jahr 2012 die sogenannte Musik-Streaming Option im Angebot. Hatte man diese gebucht, wurde das Datenvolumen, welches durch das Musikstreaming via Spotify (kostenlos im AppStore) verbraucht wurde, nicht gegen das Inklusivvolumen des Vertrags gerechnet. Auch wenn dies in der Vergangenheit nicht immer reibungslos funktionierte, war die Option bei den Telekom-Kunden durchaus beliebt. Nun hat der Mobilfunkanbieter aus Bonn allerdings bekanntgegeben, dass man die Option zum kommenden Dienstag, den 02. August einstellen wird. Somit wird das von Spitify verursachte Datenaufkommen künftig ganz normal über das Inklusivvolumen abgerechnet. Die Telekom begründet den Schritt damit, dass Datenverkehr eben Kosten verursacht und sich seit Beginn der Partnerschaft mit Spotify das Dateninklusivvolumen im Schnitt vervierfacht hat. Als Alternative empfiehlt man, Spotify-Playlists im WLAN offline verfügbar zu machen, damit diese auch unterwegs weiterhin ohne die Verursachung von Datenübertragungen genutzt werden können.
Allerdings gilt die neue Regelung ausschließlich für Neukunden, die ihren Vertrag ab dem 02. August abschließen. Bei Bestandskunden bleibt alles beim Alten. Ebenso übrigens bei Kunden, die die Option noch vor dem 02. August beispielsweise über den folgenden Link unter Zusatzoptionen hinzubuchen: Telekom
Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um den Science-Fiction bzw. Actionfilm Lucy (€ 3,99 im iTunes Store) mit Scarlett Johansson und Morgan Freeman. Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!
UPDATE: Ebenfalls heute für nur € 3,99 bei iTunes verfügbar ist die Til Schweiger Komödie Honig im Kopf mit Didi Hallervorden und eben Til Schweiger in den Hauptrollen. (mit Dank an Tjadina!)


Vor einigen Wochen hat Amazon exklusiv für seine Prime-Kunden den Donnerstag zum "
Prime Deals Day" erklärt. An diesem Tag gibt es seither Woche für Woche Angebote zu einem bestimmten Thema, die eben nur für Kunden mit einem Prime-Abonnement zur Verfügung stehen. Während sich aus Technik-Sicht in den vergangenen Wochen nicht wirlich viel getan hat, sind am
heutigen Prime Deals Day unter dem Motto "Sommer-Angebote" welche dabei, die den einen oder anderen evtl. interessieren könnten. So kann man dabei nur heute verschiedene hochwertige Kopfhörer und Lautsprecher vergünstigt erwerben. Hier eine kleine Auswahl:
- B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay A2 Bluetooth Lautsprecher für nur € 222,- € 279,-
- B&O PLAY by Bang & Olufsen Beolit 15 Bluetooth Lautsprecher für nur € 333,- statt € 379,99
- UE Megaboom für nur € 185,- statt € 299,-
- Creative Sound Blaster Roar 2 für nur € 111,- statt € 199,99
- Teufel Aureol Real Over-Ear-Kopfhörer für nur € 69,99 statt € 109,47
- LG Tone Active HBS-850 Bluetooth Sport-InEar-Kopfhörer für nur € 71,- statt € 139,99
- Weitere reduzierte Lautsprecher
- Weitere reduzierte Kopfhörer
Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite.

Ein weiteres Schnäppchen kann man dieser Tage zudem beim Media Markt abgreifen. Hier kann man derzeit die erste Generation des sehr guten Outdoor-Lautsprechers UE Roll über den folgenden Link für geradezu lächerliche € 39,- bestellen: UE Roll
Trotz der zwar besser als erwarteten, aber immer noch nicht wirklich guten Quartalszahlen, konnte Apple in der vergangenen Nacht vermelden, einen absoluten Meilenstein erreicht zu haben. Im Januar 2007 vorgestellt, konnte Apple inzwischen eine Milliarde Geräte seines iPhone an den Mann bringen. Wie Tim Cook in der vergangenen Nacht bei einem Mitarbeiter-Meeting erklärte, wurde diese Marke bereits in der vergangenen Woche erreicht. In seinem Statement erklärte Cook, dass es sich beim iPhone um eines der bedeutendsten und erfolgreichsten Produkte der Geschichte handle, welches unser Leben nachhaltig verändert habe. Im Wortlaut liest sich dies dann folgendermaßen:
"iPhone has become one of the most important, world-changing and successful products in history. It's become more than a constant companion. iPhone is truly an essential part of our daily life and enables much of what we do throughout the day," said Cook. “Last week we passed another major milestone when we sold the billionth iPhone. We never set out to make the most, but we’ve always set out to make the best products that make a difference. Thank you to everyone at Apple for helping change the world every day."
Herzlichen Glückwunsch, Apple!
Das diesjährige iPhone dürfte erneu im Herbst auf den Markt kommen. Letzte Gerüchte sprachen von einem wahrscheinlichen Verkaufsstart am 16. September, was sich mit Apples Strategie der vergangenen Jahre decken würde. Sollte sich dies bewahrheiten, wäre es wenig überraschend, wenn die Vorbestellungen des neuen Geräts ab einer Woche vorher, also dem 09. September möglich wären, wie Apple-Leaker Evan Blass nun in einem weiteren Tweet betont.
