Apple patentiert Digitale Krone für iPhone und iPad
Von Apple eingereichte Patente gibt es jeden Tag einige. Die allerwenigsten davon schaffen es dann aber auch tatsächlich irgendwann einmal in ein fertiges Produkt. In der Regel geht es darum, die eigenen Ideen zu schützen, bevor ein anderer es tut. Das nun von Patently Apple gesichtete Patent könnte auf den ersten Blick in diese Kategorie fallen. Bei genauerem darüber Nachdenken könnte es allerdings auch durchaus ein kleiner Ausblick auf eine zukünftige Entwicklung sein. Im weitesten Sinne handelt es sich dabei um eine Eingabemöglichkeit, die quasi der von der Apple Watch bekannten Digitalen Krone an einem iPhone oder iPad entspräche. Entsprechend ist das Patent auch mit der Bezeichnung "rotary input" versehen.
Die Kollegen von 9to5Mac spekulieren bereits über mögliche Einsatzzwecke, wie beispielsweise das Scrollen von Text ohne den Bildschirm zu verdecken, das Verändern der Lautstärke oder das Zoomen von Text. Ein Druck auf die Krone könnte dann Aufgaben übernehmen wie das Entsperren des Displays oder das Auslösen eines Fotos. Vor allem im Hinblick auf ein möglicherweise randloses Display könnte dies interessant werden. Hierauf weist sogar der Patentantrag mit dem Satz "In some examples, the device may not have a border region and may instead have a surface composed only of touch screen." deutlich hin.
Ich persönlich glaube allerdings nicht so recht daran, dass die Digitale Krone für das iPhone oder iPad tatsächlich kommt. Apples Bestrebungen dürften eher dahin gehen, mechanische, bewegliche Teile von seinen Geräten zu entfernen. So bereits geschehen beim Stummschalter am iPad und vermutlich auch demnächst beim Homebutton. Die von Antonio De Rosa stammenden Renderings einer solchen Umsetzung sehen trotzdem irgendwie interessant aus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Steve Nobs am :
Fexxel am :
Dan am :
IDirkPeter am :
Oder die Deklaration als Digitale Uhrenkrone.
Thomas am :
Thedude am :
Anonym am :
Holger am :
Jsan am :