Apples Karten-App ab sofort mit Parkopedia-Integration zur besseren Parkplatzsuche
Die neue Karten-App unter iOS 10 wird unter anderem eine Funktion mitbringen, bei der automatisch die Parkposition des Autos markiert wird, so dass man es anschließend einfacher wiederfinden kann. Doch auch in die aktuelle Version der App fließen nach wie vor serverseitige Verbesserungen ein. So hat das auf die Parkplatzsuche spezialisierte Unternehmen Parkopedia nun angekündigt, dass man künftig seine Daten auch innerhalb von Apples Karten-App anbieten wird, um die Parkplatzsuche hierüber zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Apple können iOS-Nutzer künftig auf über 40 Millionen Parkplätze in 75 Ländern innerhalb der USA, Europa, Asien und Lateinamerika zugreifen.
Begonnen hatte die Integration in den USA bereits im März. Ab sofort steht aber auch die internationale Anbindung zur Verfügung. Somit kann man nun auch hierzulande nach Parkhäusern und Parkplätzen innerhalb der Karten-App suchen. Zu den Informationen zählen unter anderem die Adresse, die Zahlmöglichkeiten, Nutzerbewertungen oder auch die Anzahl der Stellplätze. In künftigen Updates wird man zudem auch noch Filter in die Suchergebnisse integrieren, beispielsweise um die günstigsten Parkmöglichkeiten zuerst angezeigt zu bekommen. Für weitere Informationen oder auch die Möglichkeit, einen Stellplatz zu reservieren (wo dies möglich ist), wird man allerdings aus der Karten-App heraus und auf die Webseite von Parkopedia bzw. in die Parkopedia-App (kostenlos im AppStore) befördert.
Unter der Woche hatte bereits Google Maps (kostenlos im AppStore) ein umfangreiches und äußerst funktionales Update erhalten, was den Wettstreit zwischen Apples Karten-App und Google Maps weiter anfachen dürfte. Für den Nutzer kann dies im Endeffekt nur positiv sein - mehr Wettstreit führt zu mehr Funktionen, führt zu einem besseren Service. Sehr schön!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Stefan am :
phpART am :