[Apple TV] AppStore Perlen: Netzkino

Auch wenn Apple inzwischen von "über 15 Millionen Abonnenten" für Apple Music spricht, sind die Zahlen nach wie vor undurchsichtig. Handelt es sich um Einzelabonnements, um Probeabonnements, um Familienabonnements? Man weiß es nicht. Auch aus diesem Grunde ist der Erfolg des Dienstes nur bedingt einschätzbar. Interessant ist indes ein aktueller Bericht auf Investors.com, in dem man Zahlen zur Absprungrate von Nutzern bei Apple Music und Spotify veröffentlicht hat. Demnach verlassen Apple Music aktuell drei Mal so viele Nutzer pro Monat, wie dies bei Spotify der Fall ist. Konkret sind dies 6,4% der Nutzer, während es beim Konkurrenten nur 2,2% sind. Bei beiden Dienste soll der Nutzer-Zulauf pro Monat bei etwa einer Million Neukunden liegen.
Interessant ist diese Quote vor allem vor dem Hintergrund, dass sie in der Regel einen recht verlässlichen Hinweis auf das Wachstum des Dienstes liefert. Spannend wird der Vergleich der aktuellen Absprungquote mit der zum Ende des Jahres. Im Herbst wird Apple Music einer ersten Frischzellenkur unterzogen, bei der Apple einige der im ersten Jahr seines Bestehens geäußerten Kritikpunkte ausbügeln will. (via iPhone-Ticker)
Nach wie vor liefern die Spyshots von eventuell für das neue iPhone gedachten Bauteilen keine wesentlichen neuen Erkenntnisse, was daraufhindeuten dürfte, dass das was wir derzeit zu sehen bekommen auch das ist, was Apple im September als diesjährige iPhone-Generation präsentieren wird. Immerhin ist das heute von den französischen Kollegen von Nowhereelse.fr in Umlauf gebrachte Foto einer mutmaßlichen iPhone-Rückseite das bislang hochauflösendste, was die Authentizität zumindest ein ganzes Stück weit wahrscheinlich macht. Dabei sind erneut die bereits seit einiger Zeit gehandelten Veränderungen, wie die neu angrordneten Antennenbänder und die größere Öffnung für die rückwärtige Kamera zu sehen.
Nicht zu erkennen ist leider die Unterseite des Geräts, an der Apple in diesem Jahr gerüchtehalber erstmals auf den 3,5 Klinkenanschluss verzichten wird. An dessen Position könnte ein weiterer Lautsprecher rücken, während der Lightning-Anschluss künftig auch zum Anschließen von kabelgebundenen Kopfhörern genutzt wird.
Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um den Animationsfilm Die Pinguine aus Madagascar (€ 3,99 bei iTunes). Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten EDEKA und Martkauf, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei in dieser Woche einen gestaffelten Rabatt in Höhe von € 2,- auf die Karten im Wert von € 15,- bzw. € 3,- auf die Karten im Wert von € 25,- und satte € 10,- auf die Karten im Wert von € 50,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 16. Juli 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!