Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 29/16

Der Online-Händler Amazon hat seine iOS-App kürzlich per Update auf Version 7 gehoben. Wer sich in den Releasnotes auf eine Fülle von neuen Funktionen freute, wurde jedoch enttäuscht. Allerdings nur dann, wenn er den Text nicht in seiner Gänze gelesen hat. Die Entwickler bringen hier nämlich auf den Punkt, was in jedem Update an Haupt-Entwicklungsarbeit steckt. Und da dies wirklich gelungen ist, gibt es den kompletten Text hier noch mal zum Nachlesen: "Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum in so vielen App-Aktualisierungen nur “Fehlerbehebungen” erwähnt werden? Nun, wir können Licht ins Dunkel bringen. “Fehlerbehebungen” klingen vielleicht nicht besonders glamourös. Allerdings besteht ein Großteil der Arbeit eines App-Entwicklers aus solchen “Fehlerbehebungen”. Das führt dazu, dass unsere App flüssiger läuft, weniger Platz auf Ihrem Handy beansprucht und Sie schneller und cleverer denn je einkaufen können. Langweilige “Fehlerbehebungen” sind die Grundlage einer einfach zu bedienenden App. Neue Funktionen sind eine tolle Sache, aber eine gut funktionierende App ist noch wichtiger. Jeder Fehler, den wir beheben, führt dazu, dass Sie eine bessere App auf Ihrem Handy haben. Und bessere Apps führen zu glücklicheren Menschen. Und glücklichere Menschen führen zu einer besseren Welt. Man könnte also sagen, dass unsere Entwickler hart daran arbeiten, die Welt besser zu machen – eine Fehlerbehebung nach der anderen. Wir wünschen einen glücklichen Tag!" Dem habe ich nichts hinzuzufügen. In diesem Sinne nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 29/16" vollständig lesen

Pokémon GO startet in Japan - 3.000 McDonald's Restaurants werden zu Gyms

Pokémon GO (kostenlos im AppStore) ist dieser Tage weiterhin das bestimmende Thema. Das schon jetzt erfolgreichste mobile Videospiel aller Zeiten (und man denke dabei auch mal an Titel wie beispielsweise Tetris oder Candy Crush) ist seit heute nun auch im Heimatland von Nintendo, nämlich in Japan verfügbar und dürfte damit noch einmal einen gewaltigen Schub bekommen. Was auf den ersten Blick erst einmal für Nutzer hierzulande als uninteressante Randnotiz erscheinen mag, dürfte jedoch weltweite Auswirkungen haben. Und damit meine ich nicht den Ansturm auf die Niantic-Server. Vielmehr ist Japan das erste Land, in dem Pokémon GO mit einer gesponserten Partnerschaft an den Start geht. Niantic und Nintendo kooperieren hier nämlich wie angekündigt mit McDonald's und macht dessen 3.000 japanischen Schnellrestaurants kurzerhand zu Gyms, in denen die Pokémon trainiert werden können.

Das Ziel ist klar. Während Niantic sicherlich einen nicht unerheblichen Betrag für die Partnerschaft erhält, wird McDonald's vor allem von den zig-tausenden Fans profitieren, die sicherlich nicht nur zum Trainieren in die Restaurants pilgern, sondern dabei auch noch den einen oder anderen Burger verdrücken dürften. Eine internationale Ausdehnung solcher Partnerschaften dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Allerdings hat McDonald's offenbar auch schon potentielle Probleme erkannt und fordert die Spieler vorsorglich bereits auf, die essenden Gäste nicht zu belästigen. Die japanische Regierung hat ihrerseits bereits reagiert und Sicherheitsrichtlinien in Form eines Cartoons veröffentlicht, der sich vor allem an jüngere Spieler richtet. Unter anderem sollten Eltern von Minderjährigen darauf achten, dass diese stets eine Powerbank dabei haben, um nicht in einer Notsituation auf einmal ohne Strom dazustehen. Ich persönlich wage jedoch einmal zu bezweifeln, dass diese im Zweifel nicht doch eher für die Pokémon-Jagd zum Einsatz kommen würde. Eine empfehlenswerte Zusammenstellung von Powerbanks habe ich hier veröffentlicht.

Erneut Gerüchte um Klinke-auf-Lightning Adapter beim neuen iPhone

Bereits vor ziemlich genau einem Monat kamen Gerüchte auf, wonach Apple dem diesjährigen iPhone, das gerüchtehalber erstmals auf den 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer verzichten soll, keine Lightning-EarPods, sondern stattdessen einen entsprechenden Adapter beilegen würde. Was für mich nach wie vor äußerst unwahrscheinlich klingt, wird nun von der Deutschen Bank noch einmal aufgewärmt. Basierend auf Informationen, die man aus Apples asiatischer Zuliefererkette erhalten haben möchte, soll das diesjährige iPhone in der Tat mit einem "Lightning-to-Audio Dongle" ausgeliefert werden. (via Business Insider)

Unklar ist, ob die Deutsche Bank ihre Informationen aus derselben Quelle hat, die seinerzeit auch die Kollegen von Macotakara angeführt haben. Jedenfalls werden in der Investorenmitteilung noch weitere mutmaßliche Spezifikationen der neuen iPhone-Generation genannt. So soll zumindest das Plus über 3 GB Arbeitsspeicher und die bereits gehandelte Dual Lens Kamera verfügen. Auch die Kamera im 4,7"-Modell soll verbessert werden, vermutlich über eine größere Linse für mehr Lichteinfall. Weitere angebliche Neuerungen: besserer Sound (evtl. Stereo), bessere Wasserbeständigkeit und ein touch-basierter, nicht mehr mechanischer Homebutton. Ich persönlich würde jedoch der gesamten Mitteilung der Deutschen Bank an dieser Stelle keine allzugroße Relevanz zusprechen.

Apple zurück auf Platz 1 der beliebtesten Unternehmen weltweit

Jahr für Jahr kührt FutureBrand die beliebteste Marke der Welt. Dabei nimmt man die 100 größten Unternehmen des Planeten und befragt 3.000 Konsumenten und Industrievertreter in verschiedenen Kategorien nach ihrer Meinung zu dem jeweiligen Unternehmen. Für gewöhnlich eine absolute Bank für Apple, musste man sich im vergangenen Jahr erstmals Google geschlagen geben. In diesem Jahr holt man sich den Titel nun aber wieder zurück. Vor allem die beiden Bereiche Leidenschaft und Bewunderung konnte Apple dabei für sich verbuchen, aber auch in Sachen Individualität, Authentizität, Innovation und Vordenkertum schnitt man sehr gut ab. Insgesamt lag Apple (blaue Fläche) in allen Kategorien über dem Durchschnitt (lila Fläche).

Fairerweise muss man dazu sagen, dass Apple bei seinem diesjährigen Sieg auch die Umstrukturierung bei Google in die Karten gespielt hat. Hierdurch hat es nämlich nur das Mutterunternehmen Alphabet in die zur Auswahl stehendenn Top 100 geschafft, wie CNET korrekterweise anmerkt. Durch den deutlich geringeren Bekanntheitsgrad als das Aushängeschild Google landete das Unternehmen nur auf dem 21. Platz. Müßig zu diskutieren, wie der direkte Vergleich ausgegangen wäre. Nichts desto trotz kann man dies Apple ja nicht ankreiden und entsprechend hat man sich die Rückkehr auf Platz 1 auch verdient. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit Microsoft und Samsung zwei weitere Technologie-Unternehmen.

Als bestes deutsches Unternehmen konnte sich SAP auf dem 38 Rang platzieren, es folgen zudem noch die Bayer AG auf Platz 46, Daimler auf Platz 49, Siemens auf Platz 72 und die Telekom auf Platz 80.

Blockbuster im Juli: Heute "American Sniper" für nur € 3,99 im iTunes Store

Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um das Action-Drama American Sniper (€ 3,99 im iTunes Store) von Clint Eastwood. Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!

Nach wie vor zwar "nur" zum Leihen, aber das dafür umso günstiger, steht auch heute der neueste Star Wars Film Das Erwachen der Macht in HD für nur € 2,99 im iTunes Store bereit.

Exklusive Apple Watch Armbänder zu den Olympischen Spielen - leider nur in Brasilien

Apple hat die Möglichkeiten erkannt, die sich mit den Armbändern der Apple Watch auch aus marketingtechnischer Sicht ergeben. So wird man anlässlich der in zwei Wochen startenden olympischen Sommerspiele in Rio erneut eine limitierte Kollektion dieser Armbänder auf den Markt bringen, ähnlich, wie man es bereits kürzlich anlässich der Pride Parade in San Francisco getan hatte. Dies berichtet aktuell die GQ (via 9to5Mac). Allerdings werden die Armbänder in Farben von 14 verschiedenen Länderflaggen ausschließlich in Brasilien, genauer gesagt im dortigen Apple Retail Store in der Village Mall in Barra da Tijuca käuflich zu erwerben sein. Ich bin schon jetzt auf die Schwarzmarktpreise gespannt. Der Originalverkaufspreis soll bei 49,- US-Dollar liegen.

Bei den Armbändern handelt es sich um die neuen Nylonbänder, die Apple Anfang des Jahres ins Programm aufgenommen hat. In Sachen Motive sind die USA, Großbritannien, die Niederlande, Südafrike, Neseeland, Mexiko, Japan, Jamaica, Kanada, China, Brasilien, Australien, Deutschland und Frankreich mit von der Partie. Möglich ist zudem, dass Apple die Armbänder an die Sportler verteilt. So hat der US-amerikanische sprinter Trayvon Bromell bereits ein Bild getwittert, auf dem er das amerikanische Armband zu seiner Apple Watch trägt.

Apple präsentiert: Am Strand - Apps zum Entspannen, Lesen und Spielen

Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Am Strand" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Titel aus den Bereichen Entspannen, Lesen und Spielen vor, mit denen man sich am Strand die Zeit vertreiben kann. Wer also noch ein paar Anregungen genau hierfür sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig:

Apps zum Entspannen:

Spielspaß für zwischendurch:

"Apple präsentiert: Am Strand - Apps zum Entspannen, Lesen und Spielen" vollständig lesen