Skip to content

Neuer Mac mini kommt angeblich im Oktober

Nicht nur ich, auch viele meiner Kollegen haben den Mac mini bereits mehrfach für so gut wie tot erklärt. Ein wenig vergleichbar mit dem inzwischen tatsächlich beerdigten iPod classic, kämpfte er sich jedoch immer wieder von einer Generation zur nächsten. Une ein Ende ist offenbar nicht, glaubt man den Informationen der Kollegen von MacRumors. Dort wird aktuell nämlich berichtet, dass es im Oktober tatsächlich erneut einen neuen Mac mini geben soll. Dieser soll neben den neuen iPads und OS X Yosemite auf dem erwarteten Event präsentiert werden. Weitere Details können die Kollegen zwar nicht liefern, dafür gelten sie in der Szene jedoch als äußerst seriös. Wer also auf einen neuen Mac mini wartet, das letzte Updatedatiert übrigens vom  Ende 2012, könnte im Oktober eine freudige Überraschung erleben.

Das verbogene iPhone 6 Plus und die Folgen

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit ein wenig gesundem Menschenverstand selber darauf kommen kann, dass ein so dünnes und dabei großes Gerät wie das iPhone 6 Plus bei entsprechender Krafteinwirkung dazu tendiert, sich zu verbiegen. Die Meldungen der vergangenen Tage zu verbogenen iPhones aus dieser Baureihe haben jedoch durchaus erwähnenswerte Ausmaße angenommen, was inzwischen diverse Rattenschwänze nach sich zog. So hat Apple sich inzwischen dazu veranlasst gesehen bekannt zu geben, dass man bislang lediglich neun Meldungen über verbogene iPhone 6 Plus erhalten habe. Dabei darf man allerdings durchaus davon ausgehen, dass die Dunkelziffer hier deutlich höher liegt. Dennoch könnte das Thema trotz meiner einleitenden Worte durchaus ein Fall für eine Garantieleistung von Seiten Apples sein. Man werde entsprechende Beschwerden einer "Visual Mechanical Inspection" unterziehen und dann im Einzelfall entscheiden, ob ein Garantiefall vorliegt oder nicht.

Offenbar misst man dem Thema in Cupertino immerhin so viel Bedeutung bei, dass man laut 9to5Mac nun eine neue Stelle ausgeschrieben hat, die offenbar im direkten Zusammenhang mit den verbogenen iPhones steht. So wird seit Kurzem ein Experte gesucht, der für die Fehleranalyse, Metallverarbeitung und mehr in der Qualitätssicherung beim iPhone verantwortlich zeichnet. Ich bin mal gespannt, ob das Thema damit nun zu den Akten gelegt werden kann.

Apple veröffentlicht iOS 8.0.1 - BITTE NICHT LADEN!

Apple hat am heutigen Abend iOS 8.0.1 veröffentlicht. Ein Update, welches eigentlich diverse Kinderkrankheiten von iOS 8 beheben und zudem auch die kurzfristig aus dem AppStore entfernten HealthKit-Apps wieder funktionsfähig machen sollte. Stattdessen mehrten sich bereits kurz nach der Veröffentlichung Meldungen, wonach das Update mehr Probleme verursacht, als dass es sie löst. So füllen sich derzeit die Foren mit Meldungen, wonach das Update sowohl die Mobilfunkverbindung, als auch die Entriegelung per Touch ID unbrauchbar macht. Apple hat das Update offenbar inzwischen zurückgezogen. Es dürfte in Kürze in einer dann hoffentlich funktionsfähigen Version erneut freigegeben werden. Bis dagin gilt: BITTE NICHT LADEN! (danke an alle Tippgeber!)

Solltet ihr das Update bereits installiert haben, solltet ihr ein Backup und anschließend eine Wiederherstellung über iTunes machen. Nach einer Rückspielung des Backups habt ihr euer funktionierendes Gerät wieder.


Apple Watch soll das Apple TV steuern können

Ein neues Framework unter iOS 8 ist HomeKit, welches für verschiedene Produkte zur Steuerung der Heimautomation genutzt werden kann. In freier Wildbahn ließen sich hierzu allerdings bislang keine Umsetzungen finden. Interessant ist allerdings die Entdeckung, wonach HomeKit auch in der aktuellsten Version der Apple TV Software verbaut ist. Apple hat dies bislang nicht beworben, es scheint allerdings Überlegungen zu geben, die Set-Top Box in Zukunft weiter zum digitalen Hub im Wohnzimmer auszubauen. Tim Cook hat hierzu nun in einem Interview mit Bloomberg eine interessante Aussage getroffen. Künftig wird sich das Apple TV nämlich nicht mehr nur mit der Remote-App vom iPhone und iPad oder mit der silbernen Apple Remote steuern lassen, sondern auch mit der Apple Watch. Auch andere Geräte sollen über das neue Gadget zu steuern sein und auch Entwickler die Gelegenheit bekommen, dies umzusetzen. Die Gedankenführung in Richtung HomeKit fällt dabei nicht wirklich schwer. Es dürfte also noch recht viele spannende Dinge geben, die Apple auf dem erwarteten Event zur Markteinführung der iWatch Anfang 2015 präsentieren wird.

Apple übernimmt das niederländische Unternehmen Prss

Sind wir mal ehrlich, der in den iTunes Store integrierte und immerhin mit einer eigenen App ausgestattete Zeitungskiosk fristet auch unter iOS 8 ein Nischendasein. Die erhoffte Revolution des Marktes der digitalen Zeitschriften ist bislang deutlich ausgeblieben. Dies heisst allerdings nicht, dass Apple nicht weiter versucht in diese Richtung Entwicklungen voranzutreiben. Wie nun bekannt wurde, hat man erst kürzlich die niederländischen Entwickler von Prss übernommen. Prss ist seit 2013 mit einer Software am Start, mit der es relativ einfach ist, über ein Drag-and-Drop-Interface mit dem Zeitungskiosk kompatible Magazine zu erstellen. Diverse Prss-Mitarbeiter sind in den vergangenen Wochen in die Bay Area gezogen und haben ihre LinkedIn-Profile entsprechend angepasst. Bereits im Juli wurde die eigene Webseite vom Netz genommen, nun berichtet iCulture von der erfolgten Übernahme, die Apple gegenüber TechCrunch inzwischen bestätigte. Die Chancen stehen gut, dass Apple die Technologien von Prss in eigene Produkte einfließen lassen wird, etwa den iBooks Autor oder auch einer entsprechenden Funktion für den Zeitungskiosk.

Beats Music soll unter neuem Namen mehr in iTunes integriert werden

Erst vorgestern gab es Gerüchte, wonach Apple plane, den kürzlich erst übernommenen und seither unter demselben Namen weiterlaufenden Musik-Streamingdienst Beats Music einstellen würde. Die darin enthaltenen Technologien sollten alleridngs in anderen Apple-Produkten weiterleben. Apple bemühte sich zwar halbherzig, dies zu dementieren, die Pläne scheinen aber in der Tat zu existieren. Die in der Regel gut informierten Kollegen von re/code bringen nun ein wenig mehr Licht in die Geschichte. Angeblich arbeitet Apple in der Tat an einer entsprechenden Überarbeitung des Dienstes, die man vermutlich im Februar 2015 und hier anlässlich der dann stattfindenden Verleihung der Grammy Awards präsentieren wolle. Statt einer Schließlung soll dann eine schrittweise Weiterentwicklung unter einem anderen Namen stattfinden. Nach wie vor halten sich Gerüchte, wonach mittelfristig eine Verschmelzung von Beats Music und iTunes Radio stattfinden würde.

Apple Store Hannover eröffnet diesen Samstag

Seit einigen Tagen bereits herrscht große Betriebsamkeit in der hannöverschen Bahnhofstraße. Vor dem dort nun endlich fertig gestellten ersten niedersächsischen Apple Store fuhren beinahe im Stundentakt LKW mit Einrichtung und Produkten vor. Es hat sich also bereits angedeutet, was Apple inzwischen gegenüber der Neuen Presse Hannover bestätigt hat (mit Dank an Lukas für das Foto unten!). Am kommenden Samstag, den 27. September um 10:00 Uhr wird Apple also sein hierzulande 14. Ladengeschäft eröffnen. Inzwischen ist auch der Eintrag auf den deutschen Retail-Webseiten mit dem Hinweis auf die große Eröffnung erschienen. Auf den Reservierungswebseiten zum neuen iPhone taucht der Store ebenfalls bereits auf (mit Dank an Patrick!). Traditionell verteilt Apple auch in Hannover kostenlose T-Shirts an die ersten 1.000 Besucher als Eröffnungsgeschenk.


Neues iPad Air für Oktober erwartet, neues Retina iPad mini erst 2015?

Für den Oktober wird allgemeinhin ein weiteres Apple-Event erwartet, auf dem dann die finale Version von OS X Yosemite, neue Macs und neue iPads erwartet werden. Dies wird so nun auch in weiten Teilen von der taiwanesischen Commercial Times (via MacRumors). erwartet. Allerdings soll dem Bericht zufolge nur das iPad Air auf dem Event in einer neuen Version vorgestellt werden, während das iPad mini mit Retina Display angeblich erst Anfang 2015 auf den Markt kommen soll. Gefolgt übrigens vom 12,9" iPad Pro, welches im zweiten Quartal erwartet wird. Ein getrennter Verkaufsstart der neuen Generationen von iPad Air und Retina iPad mini wurde bislang noch nicht thematisiert. Ähnliche Gerüchte um das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus haben sich bekanntermaßen nicht bewahrheitet. Während sich das nächste iPad Air gerüchtehalber aber bereits in der Produktion befindet, soll das Ratina iPad mini 2 erst in Kürze folgen. Dies könnte zumindest bedeuten, dass die Bestände hiervon zu Beginn knapp sein könnten.

Erwartet werden sowohl für die nächste Generation des iPad Air als auch des Retina iPad mini der neue A8-Prozessor, samt M8 Co-Prozessor, Verbesserungen bei der Kamera und natürlich endlich auch der Touch ID Sensor. Zudem könnten die Geräte künftig dem Beispiel des iPhone 6 folgen und in den Farben Gold, Silber und Spacegrau auf den Markt kommen. Für das iPad Air ist darüber hinaus eine entspiegelnde Beschichtung für das Display im Gespräch.