Neuer Mac mini kommt angeblich im Oktober

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit ein wenig gesundem Menschenverstand selber darauf kommen kann, dass ein so dünnes und dabei großes Gerät wie das iPhone 6 Plus bei entsprechender Krafteinwirkung dazu tendiert, sich zu verbiegen. Die Meldungen der vergangenen Tage zu verbogenen iPhones aus dieser Baureihe haben jedoch durchaus erwähnenswerte Ausmaße angenommen, was inzwischen diverse Rattenschwänze nach sich zog. So hat Apple sich inzwischen dazu veranlasst gesehen bekannt zu geben, dass man bislang lediglich neun Meldungen über verbogene iPhone 6 Plus erhalten habe. Dabei darf man allerdings durchaus davon ausgehen, dass die Dunkelziffer hier deutlich höher liegt. Dennoch könnte das Thema trotz meiner einleitenden Worte durchaus ein Fall für eine Garantieleistung von Seiten Apples sein. Man werde entsprechende Beschwerden einer "Visual Mechanical Inspection" unterziehen und dann im Einzelfall entscheiden, ob ein Garantiefall vorliegt oder nicht.
Offenbar misst man dem Thema in Cupertino immerhin so viel Bedeutung bei, dass man laut 9to5Mac nun eine neue Stelle ausgeschrieben hat, die offenbar im direkten Zusammenhang mit den verbogenen iPhones steht. So wird seit Kurzem ein Experte gesucht, der für die Fehleranalyse, Metallverarbeitung
und mehr in der Qualitätssicherung beim iPhone verantwortlich zeichnet. Ich bin mal gespannt, ob das Thema damit nun zu den Akten gelegt werden kann.
Apple hat am heutigen Abend iOS 8.0.1 veröffentlicht. Ein Update, welches eigentlich diverse Kinderkrankheiten von iOS 8 beheben und zudem auch die kurzfristig aus dem AppStore entfernten HealthKit-Apps wieder funktionsfähig machen sollte. Stattdessen mehrten sich bereits kurz nach der Veröffentlichung Meldungen, wonach das Update mehr Probleme verursacht, als dass es sie löst. So füllen sich derzeit die Foren mit Meldungen, wonach das Update sowohl die Mobilfunkverbindung, als auch die Entriegelung per Touch ID unbrauchbar macht. Apple hat das Update offenbar inzwischen zurückgezogen. Es dürfte in Kürze in einer dann hoffentlich funktionsfähigen Version erneut freigegeben werden. Bis dagin gilt: BITTE NICHT LADEN! (danke an alle Tippgeber!)
Solltet ihr das Update bereits installiert haben, solltet ihr ein Backup und anschließend eine Wiederherstellung über iTunes machen. Nach einer Rückspielung des Backups habt ihr euer funktionierendes Gerät wieder.
Seit einigen Tagen bereits herrscht große Betriebsamkeit in der hannöverschen Bahnhofstraße. Vor dem dort nun endlich fertig gestellten ersten niedersächsischen Apple Store fuhren beinahe im Stundentakt LKW mit Einrichtung und Produkten vor. Es hat sich also bereits angedeutet, was Apple inzwischen gegenüber der Neuen Presse Hannover bestätigt hat (mit Dank an Lukas für das Foto unten!). Am kommenden Samstag, den 27. September um 10:00 Uhr wird Apple also sein hierzulande 14. Ladengeschäft eröffnen. Inzwischen ist auch der Eintrag auf den deutschen Retail-Webseiten mit dem Hinweis auf die große Eröffnung erschienen. Auf den Reservierungswebseiten zum neuen iPhone taucht der Store ebenfalls bereits auf (mit Dank an Patrick!). Traditionell verteilt Apple auch in Hannover kostenlose
T-Shirts an die ersten 1.000 Besucher als Eröffnungsgeschenk.
Für den Oktober wird allgemeinhin ein weiteres Apple-Event erwartet, auf dem dann die finale Version von OS X Yosemite, neue Macs und neue iPads erwartet werden. Dies wird so nun auch in weiten Teilen von der taiwanesischen Commercial Times (via MacRumors). erwartet. Allerdings soll dem Bericht zufolge nur das iPad Air auf dem Event in einer neuen Version vorgestellt werden, während das iPad mini mit Retina Display angeblich erst Anfang 2015 auf den Markt kommen soll. Gefolgt übrigens vom 12,9" iPad Pro, welches im zweiten Quartal erwartet wird. Ein getrennter Verkaufsstart der neuen Generationen von iPad Air und Retina iPad mini wurde bislang noch nicht thematisiert. Ähnliche Gerüchte um das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus haben sich bekanntermaßen nicht bewahrheitet. Während sich das nächste iPad Air gerüchtehalber aber bereits in der Produktion befindet, soll das Ratina iPad mini 2 erst in Kürze folgen. Dies könnte zumindest bedeuten, dass die Bestände hiervon zu Beginn knapp sein könnten.
Erwartet werden sowohl für die nächste Generation des iPad Air als auch des Retina iPad mini der neue A8-Prozessor, samt M8 Co-Prozessor, Verbesserungen bei der Kamera und natürlich endlich auch der Touch ID Sensor. Zudem könnten die Geräte künftig dem Beispiel des iPhone 6 folgen und in den Farben Gold, Silber und Spacegrau auf den Markt kommen. Für das iPad Air ist darüber hinaus eine entspiegelnde Beschichtung für das Display im Gespräch.