Skip to content

Trotz iOS 8.0.2: Weiterhin Probleme mit Bluetooth-Verbindungen

iOS 8 hat inzwischen bekanntermaßen 1,5 Updates auf Version 8.0.2 erhalten, welche diverse, aber leider nich alle Kinderkrankheiten der diesjährigen Version des mobilen Betriebssystems beheben. Zu den nach wie vor existierenden Problemfeldern gehört ganz eindeutig der Bereich der Bluetooth-Verbindungen. Dies geht aus diversen mir zugegangenen E-Mails und auch zahlreichen Berichten aus dem Internet hervor. Neben vereinzelten Verbindungsproblemen mit Hi-Fi Anlagen scheinen dabei vor allem Freisprecheinrichtungen verschiedener Fahrzeughersteller betroffen zu sein. Während vereinzelt eine Neueinrichtung des Geräts in den Einstellungen des Fahrzeugs für Abhilfe sorgt, haben andere Nutzer hiermit weniger Erfolg.

Offen bleibt dabei die Frage, wer für eine Fehlerkorrektur verantwortlich ist. Hierbei sind wohl sowohl Apple, als auch die jeweiligen Fahrzeughersteller gefragt. Unter anderem soll die aktuellste Version, die sich auf der Update-Seite von BMW (bmw.com/update) laden lässt, Probleme bei der Verwendung mit ConnectedDrive beheben. Von anderen Fahrzeugherstellern sind mir solche Berichte bislang nicht bekannt und eine andere Problemlösung scheint es nicht zu geben. Insofern bleibt wohl nur, Geduld zu haben, bis sich entweder Apple oder der jeweilige Fahrzeughersteller bewegt.

Günstige iTunes Karten bei Netto

Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche beim Kauf von zwei iTunes- oder AppStore-Karte im Wert von € 25,- einen Nachlass von 30% auf die zweite Karte. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 04. Oktober 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe und Stefan!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Warnung vor Eingabe von sensiblen Daten in In-App-Browser

Es ist an und für sich eine komfortable Geschichte. Sollen Webinhalte innerhalb einer App angezeigt werden, muss man unter iOS nicht diese App verlassen, sondern kann einen sogenannten In-App Browser, technisch ausgedrückt einen WebView benutzen. Inzwischen macht dies auch keinen Unterschied mehr hinsichtlich der Performance. Allerdings ist dieser Komfort offenbar auch nicht ganz unproblematisch. So machte in der vergangenen Woche der Entwickler von Twitterific, Craig Hockenberry darauf aufmerksam, dass die App-Entwickler auf diese Weise auch mit einfachen Mitteln Texteingaben, und hierzu zählen ausdrücklich auch sensible Eingaben wie beispielsweise Passwörter und Kreditkartendaten. Das unten zu sehende Video zeigt, wie einfach dies umzusetzen ist. Zwar sei dies laut Hockenberry ausdrücklich kein Fehler des von Apple hierfür verwendeten WebKit-Frameworks, allerdings schlägt er auf der anderen Seite Apple als Ausweg vor, Nutzerdaten künftig mit dem OAuth-Protokoll zu schützen. Natürlich muss ein Entwickler schon ein gewisses Maß an Boshaftigkeit mitbringen, sollte er auf diese Weise versuchen, an sensible Daten zu gelangen. Leider kann dies heute aber natürlich nicht mehr ausgeschlossen werden. Der für den Endanwender sicherste Weg, seine Daten zu schützen ist es aber letztendlich, keine sensiblen Daten über In-App-Browser einzugeben. Sattdessen sollte man in solche einem Fall stets auf Safari zurückgreifen.



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen 39/14

Eine gute Woche ist iOS 8 nun auf den Markt und erstaunlich früh präsentiert Apple offizielle Zahlen zur Verbreitung des neuen Systems. Bereits in den ersten vier Tagen, also von der Veröffentlichung bis zum 21. September kommt das neue System bereits auf einen Marktanteil von 46%, wie Apple auf seinen Entwickler-Webseiten bekannt gibt. Ermittelt wurde dieser Wert auf der Basis von Aufrufen des AppStore, was vor allem für die Entwickler von Bedeutung ist. Nicht übersehen darf man dabei allerdings, dass die Adaption von iOS 8 damit ein wenig langsamer voranschreitet, als noch im vergangenen Jahr bei iOS 7. Dessen Verbreitung sank übrigens seit der Veröffentlichung von iOS 8 von 92% auf nun 49%. Die restlichen Geräte nutzen nach wie vor iOS 6 oder älter. Bereits jetzt zeigen sich jedoch verschiedene Vorteile des neuen Systems, die sich unter anderem in den nun zur Verfügung stehenden Erweiterungen und Widgets manifestieren. Auch hiervon finden sich in dieser Woche wieder verschiedene Beispiele in meinen AppStore Perlen. Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Folge.

Vorab jedoch noch eine kurze Warnung, auf die mich inzwischen mehrere Leser im Zusammenhang mit den neuen Appl Bundles aufmerksam gemacht haben (vielen Dank dafür!). Hier kommt es bei den Preisen offenbar zu Ungereimtheiten. Man sollte also im Zweifel noch einmal genau nachrechnen, wenn man ein Bundle vervollständigen möchte, ob man tatsächlich auf der günstigeren Seite ist.

"[iOS] AppStore Perlen 39/14" vollständig lesen

iPad Pro soll angeblich mit A8X-Prozessor und 2 GB RAM kommen

Während die Vorstellung der neuen Generationen von iPad Air und iPad mini für den Oktober erwartet wird, arbeitet Apple gerüchtehalber weiterhin an einer 12,9"-Variante seines Tablets. Dieses soll angeblich Anfang 2015 auf den Markt kommen und einem neuen Bericht der taiwanesischen Kollegen von TechNews (via MacRumors) zufolge über einen A8X Prozessor verfügen. In der Vergangenheit hatte Apple diesen Prozessor stets mit zusätzlicher Grafikpower in seinen "normalen" iPads verbaut. Dem Bericht nach soll diese Variante des im iPhone 6 and 6 Plus verbauten A8-Chips nun angeblich im iPad Pro zum Einsatz kommen. Bereits im vergangenen Jahr hatte man beim A7-Chip auf den X-Zusatz im iPad verzichtet. Da das iPad Pro aber aufgrund des größeren Displays sicherlich über eine stärkere Grafikleistung verfügegn muss, könnte er dann wieder eingeführt werden. Der Bericht ergänzt dieses Detail um ein weiteres Gerücht zu den internen Leistungsmerkmalen. Demnach sollen im iPad Pro 2 statt der bislang 1 GB Arbeitsspeicher verbaut sein, die in allen aktuellen iOS-Geräten zum Einsatz kommen.

Apple veröffentlicht iOS 8.0.2

Nach dem Debakel um die Veröffentlichung von iOS 8.0.1 am Mittwochabend, welches Apple letztlich wegen schwerwiegender Probleme rund um die Mobilfunkverbindung und Touch ID wieder zurückziehen musste, hat man in Cupertino schnell reakiert und in der vergangenen Nacht das nächste Update auf Version iOS 8.0.2 veröffentlicht, welches nun sowohl die alten, als auch die neuen Probleme behebt. (Danke an alle Tippgeber!) Sollte man iOS 8.0.1 geladen aber noch nicht installiert haben, wird einem die neue Version nicht angezeigt. In diesem Fall hilft ein Gang zu "Einstellungen > Allgemein > Benutzung > Speicher". Hier kann das 8.0.1 Update vom Gerät gelöscht und anschließend iOS 8.0.2 geladen werden. Das Update steht sowohl "Over the Air", als auch über iTunes zur Verfügung. In den Releasenotes schreibt Apple:

  • Behebt ein Problem in iOS 8.0.1, das die Mobilfunkverbindung und Touch ID auf dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus betraf
  • Behebt einen Fehler, womit HealthKit-Apps jetzt über den App Store verfügbar sind
  • Behebt einen Fehler in Verbindung mit Dritthersteller-Tastaturen und der Passcode-Eingabe
  • Behebt einen Fehler, der dazu führen konnte, dass einige Apps nicht auf die iPhoto-Library zugreifen konnten
  • Verbessert die Zuverlässigkeit von Reachability auf dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus
  • Behebt einen Fehler, der zu unerwarteter mobiler Datennutzung führen konnte beim Empfang von SMS und MMS
  • Bessere Unterstützung von "Ask to buy" für Family Sharing und In-App-Käufen
  • Behebt einen Fehler, der dazu führen konnte, dass Klingeltöne machmal aus iCloud-Backups nicht wiederhergestellt werden konnten
  • Behebt einen Fehler, der das Hochladen von Bildern und Videos in Safari verhindern konnte