Skip to content

[iOS] AppStore Perlen Spezial: Epic Zen Garden

Wie schon das eine oder andere Mal erwähnt, wird sich das wahre Potenzial von iOS 8 erst mit auf den damit eingeführten neuen Frameworks basierenden Apps zeigen wird. Eines dieser Frameworks ist die Metal-API, die Apple speziell für die Erstellung grafisch aufwändiger Spiele entwickelt hat. Auf der WWDC-Bühne vorgestellt, hatte Apple wie gewohnt auch wieder eine Demo in der Schublade, genauer gesagt die Grafikdemo Epic Zen Garden. Dieses basiert auf der Unreal 4 Engine und der neuen Metal-API und konnte bereits Anfang Juni beeindrucken. In einer komplett interaktiven Umgebung lassen sich Schmetterlinge aufschrecken, Kirschblüten rieseln oder mit Koi Karpfen interagieren. Nun ist das Spiel im AppStore erschienen und kann kostenlos geladen werden. Es unterstützt eine Auflösung von 1440 x 1080 Pixeln bei 30 fps und kann bis zu 3.500 flatternde Schmetterlinge gleichzeitig verarbeiten. Eine Menge beeindruckender Dinge, die zum Ausprobieren und Staunen einladen. Epic Zen Garden kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Epic Zen Garden

AppStore Perlen Spezial: Tastaturen für iOS 8

Seit heute Abend steht iOS 8 allen Nutzern eines unterstützten iOS-Geräts zur Verfügung und damit erstmals auch die Möglichkeit, eine andere als die vorinstallierte iOS-Tastatur zu nutzen. Diese stehen dann, einmal installiert, systemweit in allen Apps zur Verfügung. Entsprechende Entwickler aus dem Android-Lager, wie dies schon seit einiger Zeit möglich ist, hatten bereits kurz nach der entsprechenden Ankündigung auf der WWDC angekündigt, zur Freigabe von iOS 8 mit ihren Produkten am Start zu sein. Und so lassen sich inzwischen in der Tat die ersten Drittanbieter-Tastaturen aus dem AppStore laden. Mit dabei sind einige durchaus namhafte Vertreter, deren Download sich in jedem Falle lohnt, auch wenn die Bedienung für den einen oder anderen sicherlich eine größere Umgewöhnung bedeutet. Aktiviert werden die neu installierten Tastaturen über die Einstellungen im Bereich "Allgemein > Tastatur > Tastaturen > Tastatur hinzufügen". Hat man dann verschiedene Tastaturen auf diesem Wege aktiviert, können diese anschließend über den Globus in der Standard-Tastatur ausgewählt werden. Aber schauen wir einmal, welche Tastaturen sich bereits laden lassen. "AppStore Perlen Spezial: Tastaturen für iOS 8" vollständig lesen

Apple veröffentlicht Update für die Apple TV Software

Wie zu erwarten, hat Apple heute neben iOS 8 auch eine neue Version der Apple TV Software veröffentlicht. Auffälligste Neuerung ist dabei ein leicht überarbeitetes Design, welches nun im selben Look erstrahlt, das man auch von iOS 8 und OS X Yosemite kennt. Die Pastellfarben samt dünnerer Schrift sind vielleicht nicht jedermanns Sache, sorgen aber immerhin für eine übergreifende Design-Konsistenz. Doch auch unter der Haube hat sich einiges getan. Neben der Kompatibilität zu iOS 8 kommen auch diverse neue Funktionen auf das Apple TV. Hierzu gehören unter anderem die Familienfreigabe und iCloud Fotos. In den USA hat Apple zudem einen eigenen Kanal für das hierzulande nach wie vor nicht verfügbare Beats Music hinzugefügt. Systemvoraussetzung für das Update ist übrigens erstmals ein Apple TV der dritten Generation, die zweite Generation wird hiervon nicht mehr unterstützt.

iOS 8 steht zum Download bereit

Das Warten hat ein Ende. Wie auf dem diesjährigen iPhone-Event in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple soeben die finale Version von iOS 8 zum Download bereit gestellt. Die Buildnummer ist erwartungsgemäß dieselbe wie die des nach dem Event an die Entwickler verteilten Golden Master. Das Update stellt nach iOS 7 aus dem vergangenen Jahr den nächsten großen Schritt des iPhone-/iPod touch-/iPad-Betriebssystems dar und ist laut Apple das größte iOS-Release aller Zeiten. Unterstützt wird das Update vom iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5s, iPhone 5c, iPad 2, iPad 3, iPad 4, iPad mini (mit und ohne Retina Display) und dem iPod touch der 5. Generation. Es steht für alle User auf allen genannten Geräten kostenlos zur Verfügung. Zu den prominentesten neuen Funktionen und Änderungen zählen:
  • Neue Fotos-App
  • Interaktive Benachrichtigungen
  • Widgets im Notification Center
  • Drittanbieter-Tastaturen
  • Erweiterte Funktionen für iMessages
  • QuickType-Tastatur
  • Neue Health-App
  • Familienfreigabe
  • iCloud Drive
  • Erweiterte Spotlight-Suche
  • Continuity und Handoff mit OS X Yosemite
  • Shazam-Integration mit Siri

Das Update auf iOS 8 kann aktuell bereits von iOS 7 aus OTA (Over the Air) geladen werden. In Kürze sollte es auch per iTunes zu laden sein. Für die Synchronisierung mit einem Mac oder PC wird das in der vergangenen Woche erschienene iTunes 11.4 benötigt. Die Apple Server dürften speziell in den ersten Minuten stark überlastet sein. Habt also ein wenig Geduld und anschließend viel Spaß mit iOS 8!

Apple mit Info-Seite für den Wechsel von Android zum iPhone

Als man sich dafür entschieden hat, die Displays der diesjährigen iPhone-Generationen abermals zu vergrößern, war das Ziel von Apple klar. Man will sich nicht noch mehr Wasser von der Android-Konkurrenz, wo Displays in dieser Größenordnung bereits an der Tagesordnung sind, abgraben lassen. Nun hat man also nachgezogen und nicht wenige Beobachter erwarten eine Welle von Switchern, die nun von Android ins iOS-Lager wechseln. Während man sich in Cupertino nie wirklich offiziell zu diesem Ziel geäußert hat, zeigt das nun, passend zum anstehenden Verkaufsstart der neuen iPhones veröffentlichte Support-Dokument mit dem Titel "Move content from your Android phone to iPhone" wohin die Reise gehen soll. Dabei nennt Apple verschiedenen Möglichkeiten, wie sich Daten aus dem Adressbuch, Dokumente, E-Books, E-Mails, Fotos, Musik und Videos auf Apples Smartphone übertragen lassen. Die größte Hürde stellen dabei naturgemäß kostenpflichtige Apps da, die auf dem iPhone dann noch einmal neu gekauft werden müssen.

Man darf durchaus gespannt sein, wie viele Switcher Apple in einigen Tagen dann zahlenmäßig tatsächlich präsentieren kann. In der Theorie stehen die Chancen wie gesagt anscheinend äußerst gut, zumal man mit der Apple Watch auch gleich noch einen neuen Kompagnon für die Geräte angekündigt hat, der sicherlich auch das Zeug zum Zugpferd hat.

AppStore Perlen Spezial: 1Password

Wenn iOS 8 heute Abend freigegeben wird, kommt damit auch die für Entwickler neue Möglichkeit, sogenannte Erweiterungen anzubieten auf die Geräte von Millionen von iOS-Nutzern. Eine App, die von dieser Neuerung sehr, sehr sinnvoll Gebrauch machen wird, ist 1Password. So haben inzwischen über 100 Apps angekündigt, die unter iOS 8 angebotene 1Password-Erweiterung zu unterstützen. Hier lassen sich dann über einen einzigen Button, die in 1Password hinterlegten Zugangsdaten für die Anmeldung übernehmen. Vermutlich zur Feier des Tages und zur Unterstützung der Verbreitung von 1Password, lässt sich die normalerweise € 8,99 teure App aktuell kostenlos aus dem AppStore laden (danke an alle Tippgeber!). Ein Download, der jedem wärmstens ans Herz gelegt sei. 1Password für iOS kann als Universal-App derzeit kostenlos über den folgenden Link direkt aus dem AppStore geladen werden: 1Password

Für die direkte Verzahnung mit dem Mac, steht auch hierfür eine Version von 1Password im Mac AppStore bereit, die sich per iCloud oder Dropbox mit dem iOS-Pendant synchronisiert, so dass man jederzeit alle Passwörter überall parat hat. 1Password für Mac kann über den folgenden Link zum Preis von € 44,99 direkt aus dem Mac AppStore geladen werden: 1Password

Heute Abend kommt iOS 8

Am heutigen Abend endet die Beta-Phase von iOS 8 mit der allgemeinen Veröffentlichung. Seit der WWDC haben die registrierten Entwickler Apples neues Betriebssystem ausgiebig getestet und ihre Apps daran angepasst. Um 19:00 Uhr darf nun jeder Besitzer eines unterstützten iOS-Geräts die neue Version herunter laden. Womit wir schon beim ersten Thema wären. iOS 8 läuft auf dem iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5s, iPad 2, iPad 3, iPad 4, iPad Air, dem iPad mini mit und ohne Retina Display und dem iPod touch der 5. Generation. Allerdings sind nicht alle neuen Funktionen auf jeder Geräte-Generation verfügbar. Eine genaue Beschreibung liefert Apple auf seinen Infoseiten zu iOS 8. Zusätzlich zu den Hardware-Beschränkungen gibt es auch verschiedene regionale Beschränkungen bei den Funktionen. Diese werden von Apple auf einer eigenen Webseite gelistet, sollten in Mitteleuropa aber keine größeren Auswirkungen haben.

Wenn um 19:00 Uhr der Download online geht, dürfte in den ersten Stunden mit einem extremen Andrang auf die Apple Server zu rechnen sein. Ein schneller Download dürfte dann kaum möglich sein. Hier ist dann sicherlich Geduld gefordert. Die Zeit bis zur Installation sollte man in jedem Fall dazu nutzen, ein Backup anzulegen. Bei jedem größeren Systemupdate kann es zu unvorhersehbaren Problemen kommen, weswegen eine Sicherung in jedem Fall zu empfehlen ist. Dies kann entweder in der iCloud oder über iTunes am Rechner geschehen, was mein bevorzugter Ansatz ist. Apple liefert entsprechende Informationen zum Backup-Prozess in einem Support-Dokument.

Ist das neue System dann installiert, präsentiert sich das Gerät auf den ersten Blick erst einmal mit wenig Neuigkeiten. Das wirkliche Potenzial von iOS 8 wird sich erst mit den neuen Apps bemerkbar machen, die von den neuen Möglichkeiten und Frameworks unter iOS 8 Gebrauch machen. Den nächsten Schub werden Mac-Nutzer dann im Oktober erleben, wenn OS X Yosemite auf den Markt kommt und die neuen Funktionen Continuity und Handoff die beiden Systeme noch enger zusammenschweißen.

Wichtig: Ein kleiner, aber für den einen oder anderen vielleicht umso wichtigerer Hinweis sein noch zum Thema iCloud Drive angemerkt. Während dies mit iOS 8 kommen wird, sollte man sich genau überlegen, ob man diese Funktion zu Beginn der Einrichtung des neuen Systems aktiviert. Sollte man sich nämlich dazu entscheiden dies zu tun, funktioniert die Dateisynchronisation mit dem Mac nicht mehr, da erst OS X Yosemite ebenfalls iCloud Drive und damit dann auch wieder die Synchronisation unterstützen wird. Nutzt man eine Synchronisation zwischen iOS-Gerät und Mac, lautet meine Empfehlung, iCloud Drive bis zur Veröffentlichung von OS X Yosemite deaktiviert zu lassen, damit weiterhin alles so funktioniert wie gewohnt. Man kann die Aktivierung anschließend jederzeit über die Einstellungen nachholen.

Sobald der Download heute Abend steht, melde ich mich natürlich mit einer entsprechenden Meldung.

Apple führt App-spezifische Passwörter für iCloud-Apps ein

Nachdem Apple gestern Abend bereits die zweistufige Bestätigung als zusätzliches Sicherheitsfeature auf iCloud.com aktiviert hat, wurde in der vergangenen Nacht auch noch eine E-Mail an alle iCloud-Nutzer verschickt, die auf die Einführung einer weiteren Sicherheitsmaßnahme hinweist. So können inzwischen App-spezifische Passwörter für die Nutzung von iCloud-Diensten vergeben werden. Verpflichtend wird dies ab dem 01. Oktober 2014 der Fall sein. Sollte man also beispielsweise seine iCloud-Mails mit einer Anwendung wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird abrufen, kann man hierür nun ein eigenes Passwort vergeben, welches nicht dem Passwort der Apple ID entspricht, die mit dem iCloud-Account verknüpft ist. Außerdem ermöglicht diese Maßnahme auch weiterhin die Nutzung solcher Anwendungen, selbst wenn diese keine zweistufige Bestätigung unterstützen.

Wie Apple in seinem zugehörigen Support-Dokument beschreibt, lassen sich die App-spezifischen Passwörter über die Webseite zur Verwaltung der eigenen Apple ID im Bereich "Passwort und Sicherheit" erstellen. Dort kann man gleichzeitig bis zu 25 dieser Passwörter verwalten. Die Erstellung von App-spezifischen Passwörtern ist nur bei Accounts möglich, die bereits die zweistufige Bestätigung aktiviert haben. Eine entsprechende Anleitung dazu findet sich hier. Sobald ein solches Passwort erstellt wurde, verschickt Apple aus Sicherheitsgründen eine E-Mail, die hierauf hinweist. Die Passwörter werden ungültig, sobald das Passwort der Apple ID geändert wird. In diesem Falle müssen also auch die App-spezifischen Passwörter neu generiert werden.