Skip to content

Apple reitet weiter seine Datenschutz-Offensive

Dem Thema Datenschutz, in letzter Zeit wieder besonders groß geschrieben, hat Apple auch in iOS 8 wieder spezielle Beachtung geschenkt. Nachrichten über iMessage werden bereits seit einiger Zeit verschlüsselt verschickt und können auch von Apple nicht eingesehen werden, wie Tim Cook erst kürzlich noch einmal betonte. Als weitere Sicherheitsstufe macht Apple nun die mit iOS 7 eingeführte "Aktivierungssperre" zur Pflicht. Damit ist es künftig nicht mehr möglich, sich ohne die Eingabe der bei der Einrichtung konfigurierten Apple ID bei iCloud abzumelden, das Gerät neu zu aktivieren, zu löschen oder den "Mein iPhone suchen"-Dienst zu deaktivieren. Diverse Behörden hatten dies von den Smartphone-Herstellern gefordert, um der Beliebtheit dieser Geräte bei Dieben entgegenzuwirken. Durch die Aktivierungssperre wird der Weiterverkauf eines gestohlenen Geräts nun erheblich erschwert, wenn nicht sogar unmöglich gemacht. Ab 2015 sollen dann zudem alle Smartphones mit der technischen Möglichkeit ausgestattet sein, Smartphones aus der Ferne zu deaktivieren ("Kill-Switch").

Doch hier endet die aktuelle Datenschutz-Offensive von Apple noch nicht. Neben einer neuen Webseite, die sich speziell und eingehend mit dem Datenschutz bei Apples Produkten und Dienstleistungen auseinandersetzt, hat CEO Tim Cook zudem einen offenen Brief veröffentlicht, in dem er noch einmal auf Apples Bestrebungen in dieser Hinsicht eingeht. Auf der derzeit nur in englischer Sprache verfügbaren Webseite beleuchtet Apple verschiedene Apps und Dienste und klärt über die damit erfassten Nutzerdaten, deren Verarbeitung und Apples Umgang mit Behördenanfragen auf. In dem begleitenden offenen Brief von Tim Cook geht der Apple CEO auch explizit auf die Sicherheitsmaßnahmen beim neuen Bezahldienst Apple Pay ein und unterstreicht noch einmal, dass Apples Geschäftsfelder keinerlei Interesse an Nutzerdaten betreffen. Auch werden bei Apple kein Nutzerprofil anhand von E-Mails, Nachrichten, Bewegungsdaten oder dem Surfverhalten erstellt. Zudem werte Apple laut Cook auch keine persönlichen Daten aus dem iAd-Netzwerk, HealthKit, HomeKit, Karten, Kontakten, Siri, iMessage, Telefongesprächen oder E-Mails aus. Cook wiederholt zudem, dass keine Behörden Zugriff auf Apples Server besäßen oder Apple mit ihnen in der Vergangenheit zusammengearbeitet hätte, um Hintertüren in Produkte oder Dienste einzubauen. Im Anschluss der offene Brief im Wortlaut.

"Apple reitet weiter seine Datenschutz-Offensive" vollständig lesen

AppStore Perlen Spezial: Erste App-Bundles im AppStore verfügbar

Ich hatte es bereits neulich kurz angerissen, mit dem gestern Abend veröffentlichten iOS 8 haben die Entwickler nun auch die Möglichkeit, sogenannte App Bundles zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich dann um Sammlungen von Apps, die im Paket beispielsweise zu Sonderkonditionen ausgegeben werden können. Für den Kunden ergeben sich hierdurch nicht nur Möglichkeiten zu sparen, sollten bereits einzelne Apps aus dem Bundle zu einem früheren Zeitpunkt gekauft worden sein, kann das Bundle zu den günstigen Konditionen auch mit nur einem Klick vervollständigt werden. Inzwischen sind bereits die ersten Bundles im AppStore vertreten und locken teilweise mit durchaus sehenswerten Nachlässen. Hier mal eine kleine Auswahl:

Zudem finden sich noch diverse weitere Bundles auf einer neuen Sonderseite im AppStore. Darüber hinaus hat Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore diverse Apps und Spiele zusammengestellt, die bereits für iOS 8 optimiert wurden. Das Stöbern lohnt sich!

Achtung: Fotos müssen unter iOS 8 zweimal gelöscht werden

Seit gestern dürfte sich iOS 8 auf inzwischen schon durchaus einer beachtlichen Anzahl von iPhones und iPads tummeln. Mit dabei sind diverse neue Funktionen und Möglichkeiten für Entwickler. Gleich diverse neue Funktionen hat die Fotos-App erhalten, deren Konzept Apple künftig auch in OS X übernehmen und damit das gute, alte iPhoto ablösen wird. Eine Neuerung, die dem einen oder anderen dabei vielleicht gar nicht bekannt ist, die aber, auch in Anbetracht des kürzlichen Promi-Nacktbilder-Skandals, den einen oder anderen einmal in eine blöde Situation bringen könnte, ist die Tatsache, dass Fotos ab sofort nicht mehr direkt gelöscht werden. Tippt man unter iOS 8 bei einem Foto auf den Mülleimer, werden die Bilder zunächst in eine Art Mülleimer verschoben, bleiben aber zunächst noch auf dem Gerät. Zu erreichen ist dieser "Mülleimer" über den Tab "Alben" und dort unter "Zuletzt gelöscht". Dort landende Bilder werden dann erst nach einem Monat komplett vom Gerät gelöscht. Möchte man ein Foto also direkt ganz vom Gerät löschen, muss dies ab sofort zweimal geschehen.

Apple veröffentlicht Updates für diverse Apps

Updates über Updates. Allerdings ist dies bei einem solch großen Release wie dem von iOS 8 am gestrigen Abend nicht weiter verwunderlich. Neben seinem mobilen Betriebssystem und OS X Mavericks hat Apple in der vergangenen Nacht auch die ersten Updates für verschiedene hauseigene Apps freigegeben. Aktuell können bereits Updates für die iOS-Apps Apple Remote, Logic Remote, iTunes U, AirPort Dienstprogramm, Podcasts, Mein iPhone suchen, Meine Freunde suchen, GarageBand, Numbers, Pages, Keynote und in den USA auch Beats Music und iTunes Movie Trailers aus dem AppStore laden. Sie alle bringen größtenteils Kompatibilität zu iOS 8 mit. Etwas umfangreicher gestalten sich die Neuerungen bei iMovie, welches neben der Kompatibilität und der Unterstützung von iCloud Drive auch verschiedene neue Funktionen spendiert bekommt. Entwickler können zudem Xcode 6.0.1 aus dem Mac AppStore laden.

Apple veröffentlicht OS X Mavericks 10.9.5

Bei der gestern Abend erfolgten Veröffentlichung von iOS 8 und dam im Okrober anstehenden Release von OS X Yosemite gerät das Update auf Version OS X Mavericks 10.9.5, welches Apple in der vergangenen Nacht noch nachgeschoben hat, beinahe zur Nebensache. Zwei Monate nach 10.9.4 dürfte es sich dabei allerdings auch um eines der letzten Updates für das aktuelle Mac-Betriebssystem handeln. Auch die Änderungen und Neuerungen fallen eher moderat aus und können dem Screenshot unten entnommen werden. Enthalten ist in OS X Mavericks 10.9.5 zudem Safari 7.0.6, welches allerdings auch schon vor einem Monat veröffentlicht wurde und als alternative Suchmaschine nun auch DuckDuckGo beinhaltet. Die Aktualisierung kann ab sofort über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Bug in HealthKit verhindert Start diverser Gesundheits-Apps

Das HealthKit-Framework gehört sicherlich zu den spannendsten Neuerungen unter iOS 8 für Entwickler. Umso mehr dürfte man sich in Cupertino geärgert haben, dass man gestern, kurz vor der Veröffentlichung von iOS 8, noch einen Bug in diesem Framework entdeckt hat, welcher dazu führte, dass man kurz vor Freigabe des Downloads diverse Apps aus dem AppStore entfernte, die auf das Framework zugriffen. Während zunächst unklar war, was der Grund für das Entfernen der Apps war, hat Apple inzwischen gegenüber der Financial Times bestätigt, dass ein Bug hieran Schuld war. Offenbar ließ sich dieser auch nicht so kurzfristig beheben, dass es noch zur gestern freigegebenen Version von iOS 8 reichte. Stattdessen kündigte Apple an, bis Ende des Monats ein Update zu veröffentlichen und die betroffenen Apps dann wieder in den AppStore zu lassen. (via MacRumors)

Dies ist natürlich auf der einen Seite sowohl für Anwender, als auch für die betroffenen Entwickler extrem ärgerlich. Auf der anderen Seite ist es allerdings dann besser so, als wenn der Bug ungefixt weiter existiert hätte. Speziell bei so sensiblen Daten wie aus dem Gesundheitssektor.