
Updates über Updates. Allerdings ist dies bei einem solch großen Release wie dem von iOS 8 am gestrigen Abend nicht weiter verwunderlich. Neben seinem mobilen Betriebssystem und OS X Mavericks hat Apple in der vergangenen Nacht auch die ersten Updates für verschiedene hauseigene Apps freigegeben. Aktuell können bereits Updates für die iOS-Apps
Apple Remote,
Logic Remote,
iTunes U,
AirPort Dienstprogramm,
Podcasts,
Mein iPhone suchen,
Meine Freunde suchen,
GarageBand,
Numbers,
Pages,
Keynote und in den USA auch Beats Music und iTunes Movie Trailers aus dem AppStore laden. Sie alle bringen größtenteils Kompatibilität zu iOS 8 mit. Etwas umfangreicher gestalten sich die Neuerungen bei
iMovie, welches neben der Kompatibilität und der Unterstützung von iCloud Drive auch verschiedene neue Funktionen spendiert bekommt. Entwickler können zudem Xcode 6.0.1 aus dem Mac AppStore laden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas Görlitz am :
Richard am :
TronGR am :
Mathias am :
Generell scheint unter iOS8 auch die automatische Helligkeit nicht zu funktionieren...
Hier wird wohl auch ein Update fällig.
Mathias am :
Hg am :
Hat sonst noch jemand Schwierigkeiten.?
Nummer47 am :
In 4 Std auf 28% ohne wirklich was gemacht zu haben.
Nummer47 am :
Mal schauen wie sich das Ganze entwickelt!
Cdm am :
Die Flut von updates (Apps), die nur durch IOS 8 nötig sind, ist langsam unerträglich!
Kein Hersteller hat es bisher gewagt, den Benutzern derartiges zuzumuten! Aber bei Apple glaubt man sich das immer noch leisten zu können!
Wäre IOS und auch Marvernix professionell im Design gewesen, wären derartige Flickereien nicht erforderlich!
Weden MS noch Google (Android) haben derartige Designschwächen, denn sie sind intern sauber und modular aufgebaut. Auch deswegen sind sie potentiell für Angriffe gefährdet. Kennt man die unveränderlichen Grundstrukturen dieser Systeme genau, finden sich Angriffspunkte leichter.
Apples Systeme sind aber keineswegs sicherer, das wird nur immer wieder propsgiert - die Unwissenden müssen halt "glauben"!
In Wirklichkeit kam Apple aus dem zwar genialen, aber seit Jahrzehnten veralteten "Garagen - Bastler" Stadium nie richtig heraus - schade, denn das Potential wäre auch langfristig ungeheuer...
So hinken sie inzwischen überall hinterher.