Skip to content

Gadget-Watch: smart.me als HomeKit-Vorbote

Mit iOS 8 wird Apple bekanntermaßen das HomeKit-Framework einführen, mit dem Entwickler und Anbieter von Heimautomatisierungsprodukten auf einheitliche Schnittsellen zurückgreifen können, um das traute Heim per iPhone zu steuern. Einen kleinen Vorgeschmack hierauf bieten aber auch jetzt ja schon diverse Produkte. Die intelligenten Glühlampen aus der Reihe Philips hue sind da nur die Spitze des Eisbergs. Ein neues interessantes Produkt kommt nun in Form eines Indiegogo-Projekts für eine smarte Steckdose namens smart-me. Per iOS-Anbindung kann man damit nicht nur den heimischen Stromverbrauch überwachen, sondern sie auch fernsteuern.

Hierzu steckt man dei smart-me ine eine Steckdose und kann anschließend andere Stromverbraucher an sie anschließen. Verbindet man sie dann auch noch mit dem heimischen WLAN, kann die iPhone-Steuerung losgehen. Die zugehörige App soll sich später kostenlos im AppStore laden lassen. Hierin lassen sich dann verschiedene Werte zum Stromverbrauch überwachen und auswerten. Selbstverständlich kann dies nach einer entsprechenden Konfiguration des DSL-Routers auch aus der Ferne geschehen. Dabei lässt sich dann natürlich auch feststellen, ob man eventuell vergessen hat, einen der Stromfresser beim Verlassen der Wohnung auszuschalten. Ist dies der Fall, kann man die Steckdose aus der Ferne ganz einfach deaktivieren und der Zauber ist vorbei.



YouTube Direktlink

Eine wie ich finde sehr gute Idee zum Nachrüsten des Eigenheims. Noch wurde das Finanzierungsziel auf Indiegogo nicht erreicht. Wer dies ändern möchte, kann sich noch bis zum 14. Juli an dem Crowdfunding-Projekt beteiligen. Ist es erfolgreich, sollen voraussichtlich im Oktober die erstesn smart-me an die Unterstützer ausgeliefert werden.

EU senkt zum 01. Juli erneut die Obergrenze für Roaming-Gebühren

Es gibt mal wieder erfreuliches von der EU zu berichten. Die für den Mobilfunk zuständige Kommission ist ja bereits in den letzten Monaten eher positiv und nutzerfreundlich in Erscheinung getreten. Und genau da macht man heute auch weiter. So hat man bekannt gegeben, dass auch in diesem Sommer wieder verschiedene Roaming-Gebühren teils drastisch gesenkt werden. Die neuen Obergrenzen für die Mobilfunkbetreiber innerhalb der EU gelten ab dem 01. Juli und stellen einen weiteren Schritt auf dem Weg zur kompletten Abschaffung dieser Gebühren bis 2016 dar. So werden unter anderem die Gesprächsgebühren aus dem EU-Ausland von aktuell maximal € 0,24 pro Minute auf künftig maximal € 0,19 pro Minute gesenkt. Wirklich interessant wird es jedoch bei den Gebühren für das Datenroaming hier wird nämlich die aktuelle Obergrenze von aktuell € 0,45 auf € 0,20 ab dem 01. Juli gesenkt. Mit diesem Schritt sind die Roaming-Gebühren innerhalb der EU seit 2007 um nun 80-90% gesenkt worden. Da kann man auch mal sagen: Danke, EU!


Das 4,7"-, als auch das 5,5"-Modell des iPhone 6 soll nun doch zeitgleich auf den Markt kommen

Während zunächst vieles danach aussah, als sollten die beiden diesjährigen neuen iPhones zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf den Markt kommen, deutet nun immer mehr daraufhin, dass der Verkaufsstart wohl doch gemeinsam erfolgen wird. So reihen sich nun auch die Kollegen von Bloomberg, in die Riege derer ein, die sowohl das 4,7"-, als auch das 5,5"-Modell für den September erwarten. Die Massenproduktion soll demnach im kommenden Monat anlaufen. Urpsrünglich wurden Probleme bei der Akkulaufzeit und der Produktion des Displays als mögliche Faktoren ausgemacht, wonach das 5,5"-Modell erst einige Wochen nach der 4,7"-Variante auf den Markt kommen könnte. Nun könnte es also doch anders kommen, auch wenn die Verfügbarkeit des größeren Modells zunächst vermutlich unter der des kleineren liegen dürfte.