Skip to content

iOS 8 Code-Wühlerei fördert interessante Details zu Tage

Wenn man sich ein wenig in die Geek-Ecke stellen möchte, lohnt heute ein Abstecher auf den Twitter-Account des Entwicklers Hamza Sood. Dieser hat es sich nämlich offenbar zur Aufgabe gemacht, jede noch so kleine Ecke der ersten Beta von iOS 8 zu erkunden und dabei interessante Dinge zu Tage zu fördern. So hat er unter anderem ein alternatives UI für iOS 8 entdeckt, welches erstens eine andere Schriftart und zweitens auch ein anderes Farbschema mitbringt. Während es sich bei der auf den Screenshots zu sehenden Schrift offenbar um "Marker Felt" handelt, liefert das alternative Farbschema lila Beschriftungen und orangefarbene Schalter. Aktivieren lässt sich das alternative UI in der Konfigurationsdatei von UIKit über den dort vorhandenen Eintrag "UIUseAlternateUI".

Doch damit nicht genug hat Sood auch Referenzen auf die ursprünglich gehandelte Bezeichnung "HealthBook" gefunden. Zudem gibt es Hinweise auf eine eigenständige iTunes Radio App, sowie Apps namens TextEdit und Vorschau gefunden, die im Vorfeld der WWDC ebenfalls gehandelt wurden. Bevor man jetzt jedoch damit anfängt, sich auf diverse bislang unbekannte Funktionen in der finalen Version von iOS 8 zu freuen, sei darauf hingewiesen, dass sich solche Dinge bereits des Öfteren in Beta-Code befunden hat, ohne in der finalen Version zu landen. Hamza Sood hatte so etwas seinerzeit unter anderem auch in iOS 7 entdeckt - ohne abschließende Relevanz. Interessant ist dennoch, womit Apple offenbar so experimentiert.

Code in iOS 8 deutet auf Split-Screen-Funktion für das iPad hin

Eines der Themen, die im Vorfeld zwar gehandelt, auf der WWDC jedoch nicht gezeigt wurden, war die gestern Abend bereits thematisierte Verbesserung der Karten-App. Ein weiteres betrifft iOS 8 auf dem iPad, wo Apple angeblich eine Split-Screen-Funktion für mehrere parallel laufende Apps geplant hatte. Offenbar arbeitet Apple hieran aber weiterhin. So hat der bekannte Entwickler Steven Troughton-Smith in den Tiefen von iOS 8 Codezeilen entdeckt, die es Apps künftig gestatten könnten, in verschiedenen Größen parallel angezeigt zu werden. Diese Größen werden als 1/4, 1/2 oder 3/4 referenziert. Apps die in einem dieser Modi laufen, werden dann als eine einzige App im App Switcher angezeigt. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass nur das iPad Air in der Lage sein würde, dieses Feature zu verwenden und dann auch nur im Landscape-Modus. Ich halte es für durchaus möglich, dass es diese Funktion doch noch in iOS 8 schafft und Apple sie bei der Vorstellung der neuen iPads im Oktober enthüllt. EIne andere Variante wäre eine Einführung mit iOS 8.1 Anfang kommenden Jahres.

iPhone 6 angeblich mit NFC, Induktionsladen und verbessertem LTE

Erst am Pfingst-Wochenende waren Fotos aufgetaucht, die angelich die Rückseitenschale für das iPhone 6 teigen sollen. Ein aktueller Bericht von Venture Beat liefert nun diverse Informationen dazu, was Apple angeblich an neue Funktionen für das Gerät plant. Demnach soll das diesjährige iPhone neben einem größeren Display angeblich nun doch NFC-Funktionalität erhalten. Dies ist vor allem deswegen überraschend, weil sich Apple bislang nicht wirklich positiv gegenüber dieser Technologie gezeigt hat. Zusammenhängen sollen die Pläne nun damit, dass Apple angeblich einen eigenen mobilen Bezahldienst ins Leben rufen will, der unter anderem auf NFC-Technik aufsetzt. Von den Fortschritten in diesem Bereich soll es dann auch abhängen, ob Apple NFC im iPhone 6 verbaut oder nicht. Ähnlich ablehnend wue NFC gegenüber verhielt sich Apple in der Vergangenheit auch dem Thema des kabellosen Ladens gegenüber. Auch dieses soll sich dem Bericht zufolge geändert haben, so dass eine entsprechende Induktions-Technik im iPhone 6 stecken könnte. Last but not least soll das neue iPhone über ein verbessertes LTE verfügen, welches dann 300 Mbps gegenüber den aktuellen 150 Mbps liefern soll. Erwartet wird das iPhone 6 weiterhin für den September.