Skip to content

Apple veröffentlicht MacBook Air SMC Update 2.0

Am späten Pfingstmontagabend hat Apple noch ein Update für alle Besitzer eines MacBook Air der Baureihe "Mitte 2013" veröffentlicht. Das MacBook Air SMC Update 2.0 behebt laut Updatebeschreibung einen Fehler, der dazu führen konnte, dass sich der Akku bei geschlossenem Displaydeckel zu schnell entleerte und wird allen Nutzern der genannten Modellgeneration empfohlen. Das Update wiegt schlanke 804 Kilobyte und setzt mindestens OS X Mountain Lion in Version 10.8.5 oder OS X Mavericks voraus. Geladen werden kann das Update wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore oder das zugehörige Support-Dokument.

Informationen zu den WWDC-Gerüchten um Verbesserungen der Karten-App

Die WWDC 2014 war für die meisten seriösen Beobachter die bester WWDC seit langer, langer Zeit. Die Art und Weise wie sich Apple präsentierte und die Entwickler auf die Zukunft einstimmte, hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nicht zuletzt deswegen, weil so gut wie gar nichts von den behandelten Themen im Vorfeld in der Gerüchteküche gehandelt wurden. Mehr noch, viele Gerüchte haben sich dieses Mal nicht bewahrheitet. So auch die Gerüchte, wonach Apple seiner Karten-App ein größeres Update spendieren wurde, bei dem sich unter anderem die Übernahmen von Unternehmen wie HopStop und Embark bemerkbar machen würden. Zwar kündigte Craig Federighi kleinere Verbesserungen an, allerdings war dies nicht der große Wurf, der erwartet wurde. Während wir die Gründe hierfür vermutlich nie offiziell erfahren werden, wollen die Kollegen von TechCrunch einige Insider-Informationen erhalten haben. Demnach soll die Abwesenheit des Karten-Updates mit internen Problem bei Apple zusammenhängen. So haben anscheinend mehrere Entwickler des Karten-Teams Apple verlassen und auch die generelle Projektplanung soll alles andere als optimal gewesen sein.

Allerdings kamen auch unmittelbar vor der WWDC Meldungen auf, wonach sich einige ursprünglich geplante neue Funktionen von iOS 8, darunter auch der Karten-App, verzögern könnten. Möglich, dass Apple auf einem der Herbst-Events noch einmal hierauf eingeht und entsprechendes für iOS 8.1 ankündigt. Immerhin haben die Kollegen vom BGR inzwischen eine Präsentationsfolie von einer der WWDC-Sessions aufgetan, auf der das vermeintliche Icon für den öffentlichen Nahverkehr zu sehen ist. Hierbei handelt es sich um eine der im Vorfeld gemunkelten Verbesserungen. Die Relevanz dieser Sichtung wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass Apple die Aufzeichnung der Session, sowie die Folie mit dem Icon inzwischen entfernt hat.


Neue Fotos sollen Rückseitenschale des iPhone 6 zeigen

Die WWDC liegte gerade mal wenige Tage hinter uns, da geht der Blick schon in Richtung September, wenn uns vermutlich Apples diesjähriges iPhone erwartet. Behält man in Cupertino den liebgewonnenen Zyklus bei und bestätigen sich die zahlreichen bereits kursierenden Gerüchte, wird es dann auch wieder ein neues Design geben, dessen markanteste Ausprägung wohl ein erneut gewachsenes Display sein wird. Inzwischen tauchen auch die ersten Bauteile für das neue Gerät auf. In China (via nowhereelse.fr) wurde nun Fotos der vermeintlichen Gehäuserückseite für das iPhone 6 veröffentlicht. Diese bestätigen grundsätzlich die bislang kursierenden Gerüchte, wonach die Rückseite größtenteils aus Aluminiun bestehen wird. Da dies jedoch für den Empfang eher hinderlich wäre, werden sich wohl Kunststoffbänder für die Antennentechnik durch das Aluminium ziehen, wie auch auf den Bildern zu erkennen ist.

Ebenfalls bestätigt werden auf den Fotos Veränderungen bei den Buttons. Der Standby-Schalter wandert offenbar aufgrund den größeren Bauform an die Seite, um ihn dort besser bedienen zu können. Zudem werden die Lautstärkeknöpfe offenbar länglicher, wie unter anderem vom iPod touch bekannt. Immer mehr verdichten sich auch die Hinweise, dass der LED-Blitz auf der Rückseite wohl wieder rund werden wird. Ich gehe dennoch davon aus, dass Apple den erst mit dem iPhone 5s eingeführten TrueTone-Blitz beibehalten wird und lediglich dessen Technik verändert hat.