Skip to content

Kommentar: Flo’s Weblog und iOS 7

In den vergangenen Tagen erreichten mich vermehrt Zuschriften und Kommentare, in denen gefragt wurde, wie es denn mit Flo's Weblog unter iOS 7 weitergehen wird. Aus diesem Grunde möchte ich mich dazu an dieser Stelle kurz öffentlich zu Wort melden und dabei mit einem kleinen Blick in die Vergangenheit beginnen. Während es meine Webseite schon seit 1999 gibt, wurde erst im Jahr 2006 ein Blog daraus. Die Basis bildet seither die Blog-Software Serendipity. Da mir keines der verfügbaren Templates komplett gefiel, arbeitete ich eine der verfügbaren Vorlagen soweit um, bis die Seite aussah, wie sie es heute tut. Eines der charakteristischen Merkmale war dabei die Hibiskusblüte, die sich im Header meiner Seite befindet. Seit dem Jahr 2007 entwickelte sich der Blog mehr und mehr in Richtung Apple, was die Besucherzahlen stetig steigen ließ und im Jahr 2009 dann auch zur Veröffentlichung der App zum Blog führte. Die App wurde seither bis zum heutigen Tage weiterentwickelt, die Webseite im Hintergrund auch. Was blieb, war das Design mit seiner hellblau-braunen Farbgebung und der Hibiskusblüte im Header der Webseite und auf dem Icon der App. Mit iOS 7 wird Apple nun das komplette Design seines mobilen Betriebssystems überarbeiten. Und genau dies will ich nun zum Anlass nehmen, auch Flo's Weblog neu zu gestalten. "Kommentar: Flo’s Weblog und iOS 7" vollständig lesen

EU will bis 2014 sämtliche Roaminggebühren abschaffen

Ich hatte es gestern bereits mangels girffbereiter Schreibmaschine bereits kurz getwittert, heute also die ausführliche Meldung zu dem Thema. Jeder der öfter Mal im EU-Ausland (oder natürlich auch im Ausland generell) unterwegs ist, kennt die Problematik. Sobald man die Grenze überquert und sich in das Mobilfunk-Netz des jeweiligen Landes eingebucht hat, wird es teuer. Während SMS und Telefongespräche von der EU-Kommission bereits in der Vergangenheit mit Obergrenzen belegt wurden, ist es vor allem der Datenverkehr, der das Konto im Ausland belastet. Ab 2014 kann man all dies getrost vergessen, zumindest so lange man sich innerhalb der EU bewegt. Einem Bericht des britischen Telegraph (der inzwischen von der zuständigen EU-Kommissarin Neelie Kroes retweetet und damit wohl bestätigt wurde) zufolge will die EU nämlich spätestens bis zum Sommer 2014 sämtliche Roaminggebühren für Telefongespräche, SMS und Datenverkehr abschaffen. Dies soll in einer Sitzung in dieser Woche beschlossen worden sein. Auch wenn man über EU-Politik hin und wieder denken kann, was man will. Das hier ist mal eine erfreuliche und sinnvolle Entscheidung.

Apple Retail: Neuer Store am Bonner Münsterplatz?

Auf der WWDC-Keynote ist Tim Cook, wie bei jeder Apple-Veranstaltung, auch auf den Bereich Apple Retail eingegangen. Im Zentrum stand dabei dieses Mal die Eröffnung des ersten Hauptstadt-Stores am Berliner Ku'Damm, der sogar ein kleines Video gewidmet wurde. Aber auch nach der Eröffnung in Berlin geht es natürlich weiter. Stores in Hannover (Bahnhofstraße) und Düsseldorf (Kö-Bogen) befinden sich bereits im Bau. Weitere Ladengeschäfte, unter anderem in München sollen folgen. Und nach der aktuellen darf sich wohl auch die ehemalige Bundeshauptstadt demnächst über einen Apple Retail Store freuen. Dies will zumindest der General-Anzeiger aus zuverlässigen Quellen erfahren haben und auch entsprechende Stellenanzeigen sind inzwischen auf den Apple-Webseiten zu finden. Als konkrete Location wird das Commerzbankgebäudes am Münsterplatz gehandelt, dessen Umbau inzwischen vom Bauordnungsamt genehmigt wurde. Einen konkreten Zeitplan gibt es allerdings noch nicht. (mit Dank an Volker und Frank!)

Apple-Webseite zeigt bereits veränderte Icons für iOS 7

Die neuen App-Icons von iOS 7 werden nach wie vor kontrovers diskutiert. Einem Bericht von TNW zufolge sollen sie aber noch nicht zwangsweise der finalen Version, die im Herbst dieses Jahres erscheinen soll entsprechen. Änderungen sind also noch möglich. Dieses Gerücht wird nun von niemand anderem als Apple selbst befeuert. Für kurze Zeit waren heute nämlich auf den Apple Webseiten zu iOS 7 andere Icons gesehen, als Apple mit der ersten Beta am vergangenen Montag an seine Entwickler verteilt hat. Die Veränderungen betreffen die Wetter-, die Passbook- und die Erinnerungen-App. Während die letzteren beiden eher marginal anders aussehen, sind die Änderungen bei der Wetter-App weitreichender. Anstelle der hinter einer Wolke hervorlugenden Sonne findet man dort in großen Ziffern eine Temperatur-Anzeige. Es wird zwar nicht deutlich, ob es sich dabei um eine sich dynamisch verändernde Live-Anzeige der aktuellen Temperatur an einem bestimmten (oder dem aktuellen) Standort handelt, möglich ist dies aber allemal. Phil Schiller hatte einst via Twitter verkündet, dass eine solche Funktion zu sehr zu Lasten der Akkulaufzeit gehen würde. In Anbetracht der Tatsache das in iOS 7 aber selbst das Uhr-Icon einen stetig tickenden Sekundenzeiger und auch die aktuelle Zeit aufweist, wäre eine Temperaturanzeige auf dem Wetter-Icon sicherlich nicht aus der Luft gegeriffen.

Die Hinweise müssen nicht bedeuten, dass Apple tatsächlich noch einmal Hand an die bislang bekannten Icons legt, dies erscheint nun jedoch möglicher denn je. Inzwischen wurden die Bilder mit den veränderten Icons wieder von den Apple-Webseiten entfernt, die Kollegen von 9to5Mac haben jedoch einen Screenshot gesichert und veröffentlicht.

"Apple-Webseite zeigt bereits veränderte Icons für iOS 7" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 24/13

In der Woche der WWDC und der damit verbundenen Vorstellung von iOS 7 ergeben sich quasi zwangsläufig auch Neuerungen für den AppStore. Über die nächsten Wochen und Monate wird es vermutlich verstärkt Updates im AppStore hageln. Doch nicht nur die Apps werden mit iOS 7 aktualisiert, auch der AppStore selbst erhält nach der dunklen Variante aus iOS 6 ein helleres, freundlicheres Design. Und mit dem neuen Design kommen auch neue Funktionen. So wird der AppStore künftig auch ortsbezogene Apps vorschlagen können. Stehe ich also vor dem Eiffelturm, zeigt mir der AppStore auf Wunsch die passenden Apps zu dieser Location an. Hinzu kommt eine weitere neue Funktion, die erstmals mit iTunes 11 auf dem Mac Einzug gehalten hatte. So wird man auch auf dem iPhone in der Lage sein, die beliebten iTunes Geschenkkarten über die Kamera einzulesen. Das lästige und langwierige Eintippen gehört mit iOS 7 also der Vergangenheit an. Und ich bin mir sicher, dass dies noch nicht alles ist. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 24/13" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei Exlibris in der Schweiz

Zum Ende der Woche noch einmal einen besonderen Gruß an unsere Nachbarn in der Schweiz, verbunden mit einem Hinweis auf gute Nachrichten für alle dort beheimateten Schnäppchenjäger. Aktuell gibt es in unserem Nachbarland nämlich wieder ein Angebot mit vergünstigten iTunes-Geschenkkarten. So ist es aktuell der Buchhändler Exlibris, der die Karten zum Sonderpreis verkauft. Käufer einer Karte mit einem aufgedruckten Guthaben von CHF 100,- erhalten dort eine weitere Karte mit einem Guthaben von CHF 30,- gratis dazu. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 23. Juni 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist auf drei Stück pro Kunde begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Thomas!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

G-G-G iPhone-Gerüchte: Günstiger, Goldener, Größer

Drei Gerüchte machten im Laufe des heutigen Tages die Runde, deren Wahrheitsgehalt meiner Meinung nach zumindest zweifelhaft ist. Den Beginn machte Reuters, wo man neue Gerüchte zum später in diesem Jahr erwarteten günstigen iPhone in Umlauf bringt. Den Informationen der Nachrichtenagentur zufolge soll das Gerät unsubventioniert lediglich $ 99,- kosten und in fünf bis sechs Farben auf den Markt kommen. Während zumindest der erwartete Verkaufsstart in der zweiten Jahreshälfte, die verschiedenen Farben und die Verwendung von Kunststoff für das Gehäuse inzwischen allgemein erwartet werden, klingt ein Preis von $ 99,- mehr als unwahrscheinlich. Apple hat hierzu in der Vergangenheit mehrfach betont, dass man überhaupt nicht weiß, wie man ein Gerät zu einem solchen Preis bauen kann, welches nicht kompletter Schrott ist. Zum Vergleich: Selbst der günstigste iPod touch (ohne Kamera auf der Rückseite) kostet bereits $ 229,-, auch wenn dieser nach wie vor ein Metallgehäuse besitzt.

In Sachen iPhone 5S wiederholt Reuters mehr oder weniger die bereits kursierenden Gerüchte, wonach dieses ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten ist und dann mit einem Fingerabdrucksensor aufwarten kann. Hier grätscht allerdings Macotakara von hinten in die Beine und rollt das in der Vergangenheit hier und da aufgekommene Gerücht auf, wonach das iPhone 5S in einer weiteren Farbe zusätzlich zu schwarz und weiß auf den Markt kommen soll, nämlich in gold. Basis des Gerücht sind Bauteile, die einen gold-/bronze-farbenen Farbton aufweisen. Interessanterweise existieren aktuell lediglich silberne und die angesprochenen gold-/bronze-farbenen Bauteile, was BGR zu der Annahme verleitet, dass Apple eventuell sogar das schwarze Modell einstellen könnte. Auch wenn man diverse Kratzer-Probleme bei der schwarzen Farbvariante hatte, kann ich mir nicht vorstellen, dass Apple diesen Schritt geht und stattdessen ein goldenes Modell auf den Markt bringt.

"G-G-G iPhone-Gerüchte: Günstiger, Goldener, Größer" vollständig lesen

Apples Marketing-Team verantwortlich für iOS 7 Icons

Die neuen Icons für die mitgelieferten Apps in iOS 7 werden nach wie vor eher kontrovers diskutiert. Zu bunt, zu pastellfarben, zu inkonsistent, zu wenig Apple-like. Der Umstieg von den bisher gewohnten Icons ist krass, keine Frage. Viele hatten von Jony Ive etwas anderes erwartet. Nun gewährt The Next Web einen kleinen Blick hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses der neuen Icons und bringt ein wenig Licht ins Dunkel. Demnach hat Apples neuer Chef für Human Interfaces Jony Ive Apples Marketing and Communications Team (MarCom) damit beauftragt, das neue Look-and-Feel der App-Icons zu gestalten. Auf Basis dieses Designs und der verwendeten Farben haben sich dann die iOS Design-Teams an die Arbeit gemacht und das Innere der Apps daran angelehnt. Die in der ersten Beta zu sehenden Icons sind dabei aber lediglich ein erster Entwurf und der Design-Prozess sei immer noch in Bewegung, weswegen es TNW sogar als nicht unwahrscheinlich erachtet, dass sich das (Icon-)Design während der Beta-Phase noch deutlich ändern könnte.



YouTube Direktlink