Skip to content

EU will bis 2014 sämtliche Roaminggebühren abschaffen

Ich hatte es gestern bereits mangels girffbereiter Schreibmaschine bereits kurz getwittert, heute also die ausführliche Meldung zu dem Thema. Jeder der öfter Mal im EU-Ausland (oder natürlich auch im Ausland generell) unterwegs ist, kennt die Problematik. Sobald man die Grenze überquert und sich in das Mobilfunk-Netz des jeweiligen Landes eingebucht hat, wird es teuer. Während SMS und Telefongespräche von der EU-Kommission bereits in der Vergangenheit mit Obergrenzen belegt wurden, ist es vor allem der Datenverkehr, der das Konto im Ausland belastet. Ab 2014 kann man all dies getrost vergessen, zumindest so lange man sich innerhalb der EU bewegt. Einem Bericht des britischen Telegraph (der inzwischen von der zuständigen EU-Kommissarin Neelie Kroes retweetet und damit wohl bestätigt wurde) zufolge will die EU nämlich spätestens bis zum Sommer 2014 sämtliche Roaminggebühren für Telefongespräche, SMS und Datenverkehr abschaffen. Dies soll in einer Sitzung in dieser Woche beschlossen worden sein. Auch wenn man über EU-Politik hin und wieder denken kann, was man will. Das hier ist mal eine erfreuliche und sinnvolle Entscheidung.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Ab heute: Neue Obergrenzen für EU-Roaming

Vorschau anzeigen
Erst kürzlich hat die zuständige Kommission beschlossen, in der EU bis zum Sommer 2014 sämtliche Roaminggebühren für Telefongespräche, SMS und Datenverkehr abzuschaffen. Aber auch in diesem Sommer gibt es passend zur anstehenden Reisezeit gute Nachrichten

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sunnyboy_94 am :

party

Sven am :

Endlich!!!

Dennis am :

Ein Traum!

AppStore Tester (aka Robby) am :

Und da will UK aus der EU...

Das ist eine schöne Überraschung und passt zur EU-Philosophie! Grenzenlos ist das doch auf jeden Fall! Ich liebe die EU so sehr und das gefällt mir wirklich sehr!

Isabel am :

Darauf habe ich lange gewartet. Beruflich bin ich sehr oft in Frankreich, privat sehr oft in Spanien. Ich habe immer gedacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis es soweit ist. Jetzt kommt es!

Rob am :

Ja sehr nice. Feiner Zug

Larsihasi am :

Das heißt man besorgt sich einen günstigen Mobilfunkvertrag aus Östereich, wählt sich in Deutschland in jedes beliebiges Netz ein und kann telefonieren und Surfen soviel wie der Vertrag hergibt?! Das wäre ja unglaublich!

Stepho am :

Gefällt mir sehr!

GreenMonkey am :

Politisch gesehen ist es eine Absage an den freien Markt. Die EU reguliert munter weiter, hier augenscheinlich auch mal im Sinne des Kunden. Es müsste jedoch so viel mehr passieren, als hier und da europaweite Regeln einzuführen, wenn man die Vision eines vereinten Europa, eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes, eines starken Staatenverbundes verfolgen will. Aber das ist ein anderes Thema.

Glaubt ernsthaft jemand, dass die Roaming-Gebühren einfach wegfallen und die Provider freiwillig auf Umsatz verzichten, ohne sich neue Wege zu suchen, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen? Aufwachen, Leute. Meine Freude hielt nur kurz.

stanmarsh am :

Nein, die Provider können gar nicht anders. Auch die bisherigen Obergrenzen haben nicht zu teuereren Tarifen geführt. Das liegt daran, dass Roaming eben so gut wie keine Kosten für die Provider erzeugt.
Bei einem wirklich freien Markt gäbe es die Roamingkosten übrigens schon lang nicht mehr. Oder glaubst Du, dass es Zufall ist, dass alle Provider derzeit genau die zulässigen Höchstbeträge für Roaming verlangen und keiner unterbietet?

Angelika am :

Absage an den freien Markt?? Also was freier Markt - freie statt sozialer Marktwirtschaft bringen, dürfen wir derzeit angesichts der Euro-Krise alle fleißig bezahlen.

Ansonsten stimme ich Flo zu -- in Brüssel wird unendlich viel Mist verbockt - von Kennzeichnungsumgehungen zu Gunsten von Lobbies und zu Lasten der Verbraucher über anonymisierte Bewerbungen - aber hier scheinen die wirklich mal selbst gedacht zu haben, statt von Lobbies denken zu lassen.

Ich spare damit künftig den Kauf von Global Prepaid Guthaben und muss nicht mehr die Sim wecjse

Felix am :

Was hat der FREIE Markt mit der Währungskrise zu tun?

Angelika am :

GIER

Tobi am :

Ja ich bin bei guten Nachrichten auch eher skeptisch, sehe ich also ähnlich.

Martin am :

Super, das ist mal ne gute Nachricht! fein.

fcstpauligab am :

Das wäre wirklich cool!

kevin am :

Juhuuu

Costein am :

Klasse!, das nervt als Bewohner in der Schweiz. Ich wohne in Basel. Luftlinie: 2km von der deutschen Grenze (Weil am Rhein) entfernt. Nun muss ich schauen, dass ich die (deutsche) Welle empfangen kann um mitmischen zu können ????

Aip am :

Sorry verstehe nicht.

Fisch am :

Für uns in der Schweiz bleibt alles wie vorher will das heissen, da wir nur bilateral und nicht EU-Vollmitglied sind. Einzig die Swisscom schafft für Kunden die im Besitze eines iPhones sind die SIM-Sperre ab.

Holger am :

von den paar Steuern und dem wesentlich höheren Schweizer Einkommen kannst du dann auch deine Roaming Gebühren zahlen. Und Spiel das nicht runter, einige Bekannte wohnen in der Schweiz und bekommen für ähnliche IT Jobs wie meinen nahezu das doppelte, bei weniger Steuern. Du wohnst bereits an der Grenze, hast also dt. Lebenserhaltungskosten und beschwerst dich immernoch? Wahrscheinlich genau die Fraktion, der auch 89cent für eine App noch zu viel sind (Kopfschütteln).

Costein am :

Da du offensichtlich die Versientsstruktur in der Schweiz nicht kennst und nicht jeder im IT Bereich arbeitet, solltest du einfach mal die Klappe halten. Was du da vorkaust ist ein Bild das viele von der Schweiz haben und nicht wirklich darüber echtes Wissen. Im übeigen wohne ich nicht in einem Steuerbevorzugten Kanton - gehe dich informieren bevor du losschreibst. Zudem hat die Schweiz die höchsten Mobiltelefonkosten in ganz Europa.

Ulf am :

Ich liebe die EU!

James am :

Bin mir nicht sicher, ob die Flatrates und Inklusivminuten fürs Ausland genutzt werden können. Es sollen nur die Roaming-Gebühren abgeschafft werden. Ich geh davon aus, dass man dann im Ausland den inländischen Minuten- oder Megabyte bezahlen muss!

Fexxel am :

Ich will euch die Freuede nicht nehmen, ich sehe es aber auch eher so wie James.
Es steht nichts von einer EU-weit nutzbaren Flatrate, sondern wie schon gesagt nur das Abschaffen der Zusatzgebühren. Die Mobilfunkanbieter verdienen weiter an jedem einzelnen MB, nur nicht mehr so viel.

Salbei am :

Denke auch, die Flatrates gelten im Inland und im Netz des Vertragspartners, jedoch bestimmt nicht im Ausland. Die Roaminggebühren spielen da keine Rolle.

Lol am :

Seh ich genau so! :D

Bernhard am :

Auch für Saarbrücken und Umgebung ein echter Gewinn. Hier ist in weiten Teilen französisches Netz besser/ausschließlich empfangbar.

Niclas am :

Gefällt mir?

Tom am :

Ob die Schweiz da auch mitzieht ??? Ich glaub's nicht wirklich - wäre aber sehr cool.

Felix am :

Warum sollte sie?

Erwin am :

Mal abwarten wie es in der EU in einem Jahr ausschauen wird. Ich denke, wir haben grössere Probleme als die Roaminggebühren.

esco am :

Sehr gut ! Darauf habe ich gewartet!

Tom am :

Überfällig, aber trotzdem eine gute Nachricht!

Maxi S am :

Kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen.. Aber wenn es wirklich so sein sollte, wäre das schon genial! :-) 10€ = 2GB, 2000 minuten, 1000 SMS

Leo am :

Na da bin ich ja mal gespannt...

Wölfe am :

Erfreuchlicher Schritt, dass sich Brüssel in Sachen Europa auch mal wieder bemerkbar macht, stehen da nicht bald Wahlen an? Aber solange es keinen Europa-Pass gibt und die Ländervorwahlen bleiben, wird man sich in Sachen Mobilfunkverträgen mit dem eigenen Land begnügen müssen und die Währung unsere einzige Gemeinsamkeit bleiben!

Bernd am :

Wenn man mal sieht wieviel Geld viele Leute für Mobilfunkverträge ausgeben - v.a. Im Ausland - ist die potentiell ein stärkerr finanzieller Bonus als alle Kindergelderhöhungen und Wahlsteuergeschenke der letzten 20 Jahre. Ich finds daher gut ????????????

Thomas am :

Bei simquadrat.de ist das schon Realität! Bin grad in Italien und kann für 9Cent/Min. telefonieren und für 0,00€ angerufen werden - genial. Dank Flatrate einfach meine normale Mobilnummer auf die Simquadrat Prepaid umgeleitet und fast alles ist perfekt. Einziges Manko: Bei den mobilen Daten hört die Freiheit (noch) auf. Viva EU!

Entry am :

Ich sag euch warum es dazu kam:
Die EU Abgeordneten hatten zu hohe Telefonrechnungen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen