Gerüchte um Spezifikationen des nächsten iPad

Gegen Ende der Woche gibt es noch einmal einen schnellen Tipp für alle Schnäppchenjäger. Nur heute hat die Elektronikmarktkette Media Markt nämlich noch ein Angebot aufgenommen, bei dem die iTunes-Geschenkkarten zum vergünstigten Preis angeboten werden. Dort erhält man aktuell einen Rabatt von satten 30% auf die iTunes-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 50,-. Hierdurch werden an der Kasse also lediglich € 35,- fällig. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur heute, Donnerstag, den 18. April 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Raphael, Ingo, Julian, Marcus und Jan!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Die nächste Generation des iPhone blinzelt zwar quasi schon um die Ecke, dennoch ist das aktuelle Angebot der Telekom für den einen oder anderen sicherlich interessant. Unter dem Motto "Zwei Geräte, ein Preis!" bietet der rosa Riese aus Bonn aktuell ein iPad WiFi+LTE mit Retina-Display und 16 GB Speicherkapazität und ein iPhone 5, ebenfalls mit 16 GB Speicher im Paket für zusammen nur € 99,95 an. Voraussetzung ist der Online-Abschluss eines Complete Mobil XL-Vertrages mit 24 Monaten Laufzeit für € 89,- pro Monat. Enthalten sind in dem Tarif 2 GB Datenvolumen, eine SMS- und Telefon-Flat in alle deutschen Netze sowie 120 Telefon-Minuten aus dem EU-Ausland. Insgesamt spart man dabei satte € 530,-. Aktuell werden die beiden Geräte zu einem Preis von € 629,- für das iPad und € 679,- für das iPhone im Apple Store gehandelt. Die Aktion läuft noch bis Montag, den 22. April, also noch gut 5 Tage. Alle Informationen zu dem Angebot gibt es hier: Zwei Geräte, ein Preis!
Facebook macht aktuell Schlagzeilen, keine Frage. Nach der Vorstellung und dem Launch von "Facebook Home" für Android kamen erst gestern Berichte auf, wonach man sich in Gesprächen mit Apple befände, um diese Funktion oder zumindest Teile davon auch auf die iOS-Plattform zu bringen. Mit dem gestrigen Abend bekam dann die Aussage mit der der "Facebook Home"-Chefentwicklers Adam Mosseri zitiert wurde "It may or may not be Home. We could also just bring some of the design values to the iOS app." eine ganz neue Bedeutung, denn deutlich schneller als erwartet schlug die kostenlose Facebook-App in Version 6.0 im AppStore auf und brachte dabei neben einem aufgeräumteren UI auf dem iPad in der Tat Teile aus "Facebook Home" mit. Selbstverständlich kann sich die Funktion aufgrund von Apples Restriktionen nicht im kompletten System breit machen, sondern beschränkt sich rein auf die Facebook-App unter iOS. Dort finden sich nun auch die Chat-Heads, die sich über das eigentlich UI der App legen und über die man jederzeit schnell zu Kommunikationen mit dem jeweiligen User wechseln kann. Zudem gibt es künftig auch so genannte "Sticker", bei denen sich um übergroße Varinten der Emojis handelt, mit denen sich Statusmeldungen "verzieren" lassen. Beide Neuerungen werden allerdings erst nach und nach für alle Nutzer freigeschaltet. Möchte man sich nicht gedulden, kann man sie relativ einfach auch jetzt schon aktivieren. Hierzu installiert man sich iExplorer und Xcode (kostenlos im Mac AppStore), navigiert in iExplorer bei angeschlossenem iPhone in den Ordner der Facebook-App und geht dort zu "Library > Preferences" und öffnet dort die Datei com.facebook.Facebook.plist, wo man mithilfe von Xcode die beiden Variablen messenger_chat_heads_ios und messenger_sticker (am besten die Suchfunktion CMD+F benutzen) auf YES setzt. Nach einem anschließenden Neustart der App steht dann allerdings aktuell nur die Chatheads-Funktion zur Verfügung, die Stickers-Funktion wird von Facebook offenbar remote wieder deaktiviert. Auch dies lässt sich umgehen, ist aber nicht ganz so einfach. Die Kollegen von iMore haben eine ausführliche Anleitung dazu verfasst, The Verge stellt die neue Version im Video vor.
Mit viel Aufsehen, vor allem im Vorfeld des Events, hat Facebook Anfang des Monats sein Android-Projekt "Facebook Home" vorgestellt. Bereits damals kamen Spekulationen auf, ob Facebook auch eine Portierung auf die iOS-Plattform anstreben würde. Mark Zuckerberg warf den Ball bei der Beantwortung einer entsprechenden Frage erwartungsgemäß in Richtung Cupertino. Zusammengefasst benötigt Facebook
für eine entsprechende Umsetzung die Unterstützung von Apple. Und die
wird es in der Tiefe, wie es in dem quelloffenen Android möglich istaller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben. Allerdings berichtet Bloomberg nun, dass sich Apple und Facebook in der Tat in Gesprächen zu dem Thema befinden sollen.
Facebook soll dabei seine Ideen vorgestellt haben, es seien allerdings noch keinerlei Tendenzen in eine Richtung zu erkennen. Facebook soll aber bereit sein, "Facebook Home" soweit anzupassen, dass man Apples Restriktionen im iOS entgegen käme. Dabei sei man auch offen, nur Teile des Projekts auf die iOS-Plattform zu bringen, etwa die Inhalte auf dem Sperrbildschirm. Letzterer steht bereits seit geraumer Zeit im Zentrum der Kritik vieler User. Eventuell wäre dies also eine Möglichkeit für Apple, den recht funktionsarmen Sperrbildschirm ein wenig aufzuwerten. Auch wenn ich persönlich dies nach wie vor in Bezug auf Facebook nicht bräuchte.
"Facebook Home" soll einen neuen Ansatz darstellen, wie man mit seinem Smartphone interagieren kann. Dabei sollen nicht die Apps im Fokus stehen, sondern die Personen. Hierzu wurde ein neuer Homescreen für Android geschaffen, der alle News, Updates und Kommunikationen ein und derselben Person zusammengefasst darstellt und verfügbar macht. Ein Öffnen der verschiedenen daran beteiligten Personen ist damit nicht mehr nötig. Ebenfalls in der Android-Version enthalten ist eine Funktion namens "Chat Heads", die es ermöglich, gerade laufende SMS- oder Facebook-Kommunikationen auch während der Ausführung von anderen Apps fortzuführen. Hierzu wird die Konversation einfach über die gerade laufende App gelegt. Facebook begründet den neuen Ansatz mit dem Nutzungsverhalten von Smartphone-Besitzern.
Seit iOS 6 (und auch seit OS X Mountain Lion 10.8.2) ist Facebook direkt in das Betriebssystem integriert, eine entsprechende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen also vorhanden. Seit Apple mit seinen eigenen Bestrebungen um soziale Dienste (Stichwort Ping) gescheitert ist, setzt man vorrangig auf Partnerschaften mit den großen sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook.