Skip to content

Kevin Lynch leitet angeblich Entwicklung der iWatch

Viele Beobachter zeigten sich überrascht als der ehemalige Adobe-CTO Kevin Lynch seinen alten Job kündigte und zu Apple wechselte. Vor allem die neue Aufgabe für Lynch bei Apple gab vielen Rätsel auf, ist seine prädestinierte Stelle als CTO schließlich schon besetzt. Die offizielle Stellenbeschreibung lautet nun Vice President of Technologies, womit er direkt Apples Technologie-Guru Bob Mansfield unterstellt ist. Ein neuer Bericht der französischen Webseite MacGeneration soll nun Licht ins Dunkel bringen. Demnach soll Kevin Lynch bei Apple ein Team aus ehemaligen iPod-Ingenieuren leiten, welches angeblich federführend an der sagenumwobenen iWatch arbeiten soll. Mitglieder dieses Teams sollen so namhafte Entwickler wie der Experte für iPod-Firmware, Robert Curtis, oder auch der in zahlreichen iPod- und iPad-Patenten als Erfinder aufgeführte Steven Bollinger sein. Vor einigen Wochen gab es bereits einen Bericht, wonach ein Team aus ca. 100 Mitarbeitern an der iWatch arbeiten soll.Dieses Team wird offenbar also von Kevin Lynch geführt.

Dennoch ist nach wie vor unklar, ob Apple überhaupt tatsächlich an einer iWatch arbeitet. Allerdings gehen die meisten Marktbeobachter inzwischen davon aus. So wird inzwischen angeregt diskutiert, ob Apple mit gebogenem Glas experimientiert und welche Funktionen die iWatch erfüllen soll. So könnten unter anderem eine Anbindung von Siri, die Anzeige von Meldungen per Bluetooth verbundener iOS-Geräte oder auch die Erfassung von Bewegungen zum Einsatz kommen. Allerdings soll sich all dies noch im Anfangsstadium befinden und die Markteinführung noch nicht absehbar sein.

[iOS] AppStore Perlen 15/13

Eines der großen Themen in dieser Woche war das Entfernen der durchaus beliebten App "AppGratis" durch Apple aus dem AppStore. Einem ersten Sturm der Entrüstung samt einem erneuten Einprügeln auf Apples AppStore-Politik folgten erste sachdienliche Informationen, wonach Apple jeden Grund hatte die App zu entfernen. So verstieß AppGratis nicht nur gegen die Entwickler-Richtlinie 2.25, die besagt, dass Apps nicht Funktionen des AppStore nachbilden dürfen, sondern verschickte auch Push Nachrichten mit Werbung für Apps. Auch dies untersagt Apple explizit in der Entwickler-Richtlinie 5.6. Es folgte eine öffentliche Rechtfertigung der AppGratis-Macher, in denen man sich selbstbewusst ziegt, dass AppGratis noch lange nicht am Ende sei. Wenn man sich da nicht mal irrt. Laut AllThingsD ist das Beispiel AppGratis nämlich nur der Anfang einer größeren Aufräumaktion von Apple. Dort habe man mehr und mehr das Gefühl, dass derlei Apps die Legititmität der AppStore-Charts untergraben. Nach wie vor wolle man zudem vermeiden, dass auf diesem Wege "alternative Stores" entstehen, die den User verwirren und ein Szenario erschaffen, bei dem man in einen REWE-Markt geht und drinnen einen EDEKA vorfindet. Auch wenn ich die Beliebtheit dieser Apps durchaus nachvollziehen kann, verstehe ich auch Apples Argumentation. Man darf also gespannt sein, wie es in dieser Geschichte weitergeht. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche (die keinesfalls die Absicht haben, zu einem "alternativen Store" zu werden)! "[iOS] AppStore Perlen 15/13" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei Müller

Bevor heute Abend noch die allwöchentlichen AppStore Perlen auf der Agenda stehen, gibt es kurz vorher noch einen schnellen Tipp für alle Schnäppchenjäger. Nur heute und morgen hat die Drogeriemarktkette Müller, nämlich noch ein Angebot aufgenommen, bei dem die iTunes-Geschenkkarten zum vergünstigten Preis angeboten werden. Dort erhält man aktuell einen Rabatt von 20% auf die iTunes-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 50,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis, Samstag, den 13. April 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist dabei auf vier Stück pro Kunde begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Christopher und Peter!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Neue Display-Technologie beim iPad 5? iPhone 5S verzögert?

Schenkt man den aktuellen Gerüchten Glauben, dann dürfte sich das Design des kommenden 9,7"-iPad deutlich dem des iPad mini annähern und dabei dementsprechend auch schlanker und leichter werden. Spult man ein paar Monate zurück, musste Apple die Dicke des iPad 3, welches erstmals mit einem Retina-Display ausgestattet war, minimal anheben, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays zu realisieren und dem dadurch entstandenen erhöhten Akkuverbrauch Rechnung zu tragen. Nun soll es also wieder in die andere Richtung gehen. Möglich machen sollen dies Verbesserungen bei der Display-Technologie, die zum einen Energieeinsparungen und zum anderen auch eine effizientere Beleuchtung ermöglichen sollen. Dies zumindest erwarten die Experten von NPD DisplaySearch, namentlich Paul Semenza, der dies gegenüber CNet zu Protokoll gab. Bereits seit längerer Zeit wird darüber spekuliert, dass Apple künftig in seinen Produkten die von Sharp entwickelte, Strom sparende IGZO-Technologie zum Einsatz bringen könnte. Erwartet wird das neue iPad von den meisten Beobachtern im Herbst.

Früher darf man sich aller Wahrscheinlichkeit nach hingegen auf das nächste iPhone, vermutlich unter dem Namen iPhone 5S, freuen, welches Apple vermutlich auf der WWDC präsentierern wird. Die Analysten von KGI Securities warnen nun jedoch, dass sich die Entwicklung des iPhone 5S verzögern könnte. Grund soll dabei vor allem die Integration des Fingerabdruck-Sensors sein, der im oder in der Nähe des Home Buttons platziert werden soll und dem Bericht zufolge noch Probleme mit Interferenzen der unter dem Glass befindlichen schwarzen oder weißen Farbe haben soll. Und wo wir schon einmal dabei sind, soll sich auch gleich noch Produktion des kostengünstigen Modells verzögern. Das erwartete Kunststoffgehäuse soll hier dier Grund sein. Ich würde darauf allerdings nicht allzu viel geben und würde ganz entspannt bleiben. Ich kann mich an keinen erwarteten Produktlaunch von Apple in den vergangenen Jahren erinnern, bei denen nicht kurz davor Meldungen aufkamen, wonach es Verzögerungen geben soll.

Apple Store Berlin: Eröffnung im Juni oder Juli

Der Apple Store in Berlin macht weiter Fortschritte. Nachdem bereits vor einigen Tagen die ersten Möbel angeliefert wurden, haben die Kollegen von iFun inzwischen einen Blick in das Innere des Gebäudes am Kurfürstendamm werfen können und diesen mit Bildern und einem Video dokumentiert. Darauf zu sehen ist unter anderem, dass die Deckenbeleuchtung zwar bereits funktioniert, allerdings sonst noch einiges an Innenausbauarbeiten zu erledigen ist. Mit der erhofften und von der Berliner Presse auch bereits schon ins Spiel gebrachten Eröffnung noch in diesem Monat dürfte es also nichts werden. Aus einer Quelle aus dem künftigen Mitarbeiterstamm im Hauptstadt-Store habe ich jedoch erfahren, dass Apple eine Eröffnung des Stores Ende Juni oder Anfang Juli anstrebt. Damit dürfte es dann wohl auch in der Hauptstadt möglich sein, das nächste iPhone stilecht in einem örtlichen Apple Store zu erwerben. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn gerüchtehalber soll auch in dem nahe des Potsdamer Platzes geplante Einkaufszentrum "Leipziger Platz No. 12" ein weiterer Apple Store in Berlin entstehen. (mit Dank an Flo!)