Skip to content

Bahnt sich eine Kooperation zwischen Apple und Yahoo an?

Einst waren die Unternehmen Apple und Facebook ziemlich dick miteinander befreundet. Der ehemalige Google CEO Eric Schmidt saß sogar eine ganze Zeit im Aufsichtsrat von Apple und war persönlich mit Steve Jobs befreundet. Alls dies änderte sich schlagartig in dem Moment, als Google sein Android-Betriebssystem für mobile Geräte vorstellte und somit auf einen Schlag zum direkten Konkurrenten von Apple wurde. Inzwischen befinden sich nichtmal mehr die einstigen von Google gelieferten Standard-Apps YouTube und Google Maps im Lieferumfang von Apples iOS lediglich in der Websuche ist Google hier noch vertreten. Ein ganz anderes Unternehmen welches ebenfalls kräftig unter Google gelitten hat, ist der einstige Branchenprimus unter den Suchmaschinen Yahoo, der bereits mehrfach kurz vor der Pleite stand. Und auch Yahoo ist bereits seit dem ersten iOS (damals noch iPhone OS) auf Apples Plattform vertreten. So werden seit jeher die Daten von Apples in iOS integrierter Wetter-App von Yahoo geliefert.

Wie es aktuell aussieht, könnte sich nun eine Allianz zwischen Apple und Yahoo anbahnen, um den gemeinsamen "Feind" Google anzugreifen.So berichtet das Wall Street Journal, dass entsprechende Gesppräche zu einer künftig engeren Zusammenarbeit bereits laufen würden. Marissa Meyer, ehemals in Diensten Googles und seit Mitte letzten Jahres Chefin bei Yahoo, wirbelt ihren Laden gerede gehörig durcheinander. Dabei strich sie nicht nur die generelle Regelung für Homeoffice-Tage, sondern statte auch alle Mitarbeiter mit iPhones aus. Die neue Kooperation könnte sich unter anderem um die Integration von Yahoo angebotenen Diensten drehen, wie es früher etwa bei Google der Fall war. Dabei geht es wohl nicht nur um die Einbindung des Wetters und die Verknüpfung mit Siri-Diensten, sondern auch um die Einbindung von Nachrichten oder auch die Standardsuchmaschine in Safari. Zudem würde sich sicherlich auch eine Einbindung von Yahoos Bilder-Dienst Flickr nach dem Vorbild der Twitter- und Facebook-Integration gut machen.

Vermeintliches Front-Bauteil des iPad 5 aufgetaucht

Erst gestern kamen Berichte auf, wonach Apple die Vorstellung der fünften Generation des iPad mit 9,7"-Display erneut für den Herbst dieses Jahres und damit ziemlich genau ein Jahr nach seinem direkten Vorgänger planen würde. Die in der Vergangenheit durchaus treffsicheren französischen Kollegen von nowhereelse.fr wollen nun mehrere Fotos in die Finger bekommen haben, auf denen die neue Frontpartie des iPad 5 zu sehen sein soll. Sollte sich das Bauteil als echt erweisen, wäre dies die Bestätigung dafür, dass Apple das iPad mit der nächsten Generation näher an seinen kleinen Bruder, das iPad mini heranrücken wird. Bereits jetzt kursieren Gerüchte, dass das nächste iPad deutlich dünner und leicher werden und sich dem Design des iPad mini angleichen wird. In der auf den Bildern zu sehenen Frontpartie sind zum Beispiel deutlich der ebenfalls erwartete und vom iPad mini bekannte schmalere Rahmen an den Längsseiten des Geräts zu erkennen. Apple hatte bei der Einführung des iPad mini sein iOS so angepasst, dass es versehentliche Display-Berührungen durch den schmaleren Rahmen ignoriert. Bei genauem Hinsehen erkennt man auf den Bildern zudem die abgeschrägten, metallisch glänzenden Ecken am Übergang zum Gehäuse.


"Vermeintliches Front-Bauteil des iPad 5 aufgetaucht" vollständig lesen

OS X 10.8.4 deutet auf 802.11ac Gigabit WiFi in kommenden Macs

Das nächste Wartungsupdate für OS X Mountain Lion auf Version 10.8.4 befindet sich bereits in einer zweiten Betaversion in den Händen der Entwickler. Darin haben die Kollegen von 9to5Mac nun eine interessante Entdeckung gemacht. In den Code-Innereien befinden sich nämlich deutliche Hinweise darauf, dass Apple in seinen kommenden Macs wohl den neuen, schnelleren WLAN-Standard 802.11ac unterstützen wird. Dieser bietet bist zu dreimal so schnelle Geschwindigkeiten an, wie es aktuell mit dem verbreiteten Standard 802.11n der Fall ist. Damit sind pro Antenne 450 Mbit/s möglich, bei Nutzung aller drei Antennen eines WLAN Access Points als bis zu 1,3 GBit/s. In der Kommunikation über das Internet ist dies nur wenig zu spüren, da es keine Leitungen gibt, die diese Geschwindigkeiten ebenfalls anbieten, im heimischen Netzwerk können Geräte untereinander damit aber deutlich schneller kommunizieren. Angeblich hat Apple bereits im Januar einen entsprechenden Deal für Chips mit Broadcom abgeschlossen. Die Digitimes hatte gestern berichtet, dass Apple gegen Ende des Quartals (eventuell passend zur diesjährigen WWDC) seine MacBook-Familie aktualisieren könnte. Möglich, dass hierin dann schon entsprechende Chips mit Unterstützung für 802.11ac enthalten sein werden. Sollte dem so sein, dürfte es auch nicht lange dauern, bis Apples WiFi-Geräte (AirPort und Time Capsule) entsprechend aktualisiert werden.

Erneut Gerüchte um mehr Farben beim iPhone 5S

Die Gerüchte sind nicht neu und kursieren vor allem seitdem die aktuelle Generation des iPod touch in verschiedenen Farben zu haben ist. Nun werden sie erneut von den japanischen Kollegen von Macotakara befeuert, die in der Vergangenheit durchaus den einen oder anderen Treffer landen konnten. Nach einem Tipp aus einer angeblich vertrauenswürdigen Quelle soll das iPhone 5S in diesem Sommer in drei verschiedenen Farben auf den Markt kommen. Derzeit herrscht ein wenig Verwirrung ob der genauen Anzahl der Farben, da der Google Translator den Bericht so übersetzt, dass zu den bisherigen Farben schwarz und weiß drei neue Farben hinzukommen würden, was insgesamt fünf verschiedene Farbvarianten bedeuten würde. Laut AppleInsider ist diese Übersetzung jedoch fehlerhaft, so dass es im Endeffekt auf insgesamt drei Farben für das iPhone 5S hinauslaufen soll. Um welche Farbe es sich dabei handeln soll, ist allerdings nicht bekannt. Der iPod touch ist derzeit in den Farben schwarz, weiß, pink, gelb und blau, sowie einer Sonderedition in rot (Product red) erhältlich. Möglich, dass auch das iPhone demnächst in einer Product red Variante erhältlich ist. Bereits im Januar hatte der Topeka Capital Markets Analyst Brian White das iPhone 5S in mehreren Farben vorhergesagt. Nach Informationen von Macotakara soll auch das ebenfalls für dieses Jahr erwartete günstigere iPhone in verschiedenen Farben erscheinen.

Last but not least reiht sich auch Macotakara in die Riege derer ein, die einen Verkaufsstart des iPhone 5S und des günstigeren iPhone für den August erwarten. Während ich mich hiermit durchaus anfreunden kann, halte ich von den verschiedenen Farbvarianten überhaupt nichts, was in erster Linie daran liegt, dass mir auch der bunte iPod touch nicht gefällt. Wenn die beiden Standardfaren schwarz und weiß allerdings im Programm bleiben, kann einem dies aber auch egal sein.