Facebook 6.0 bringt Teile von "Facebook Home" auf iOS
Facebook macht aktuell Schlagzeilen, keine Frage. Nach der Vorstellung und dem Launch von "Facebook Home" für Android kamen erst gestern Berichte auf, wonach man sich in Gesprächen mit Apple befände, um diese Funktion oder zumindest Teile davon auch auf die iOS-Plattform zu bringen. Mit dem gestrigen Abend bekam dann die Aussage mit der der "Facebook Home"-Chefentwicklers Adam Mosseri zitiert wurde "It may or may not be Home. We could also just bring some of the design values to the iOS app." eine ganz neue Bedeutung, denn deutlich schneller als erwartet schlug die kostenlose Facebook-App in Version 6.0 im AppStore auf und brachte dabei neben einem aufgeräumteren UI auf dem iPad in der Tat Teile aus "Facebook Home" mit. Selbstverständlich kann sich die Funktion aufgrund von Apples Restriktionen nicht im kompletten System breit machen, sondern beschränkt sich rein auf die Facebook-App unter iOS. Dort finden sich nun auch die Chat-Heads, die sich über das eigentlich UI der App legen und über die man jederzeit schnell zu Kommunikationen mit dem jeweiligen User wechseln kann. Zudem gibt es künftig auch so genannte "Sticker", bei denen sich um übergroße Varinten der Emojis handelt, mit denen sich Statusmeldungen "verzieren" lassen. Beide Neuerungen werden allerdings erst nach und nach für alle Nutzer freigeschaltet. Möchte man sich nicht gedulden, kann man sie relativ einfach auch jetzt schon aktivieren. Hierzu installiert man sich iExplorer und Xcode (kostenlos im Mac AppStore), navigiert in iExplorer bei angeschlossenem iPhone in den Ordner der Facebook-App und geht dort zu "Library > Preferences" und öffnet dort die Datei com.facebook.Facebook.plist, wo man mithilfe von Xcode die beiden Variablen messenger_chat_heads_ios und messenger_sticker (am besten die Suchfunktion CMD+F benutzen) auf YES setzt. Nach einem anschließenden Neustart der App steht dann allerdings aktuell nur die Chatheads-Funktion zur Verfügung, die Stickers-Funktion wird von Facebook offenbar remote wieder deaktiviert. Auch dies lässt sich umgehen, ist aber nicht ganz so einfach. Die Kollegen von iMore haben eine ausführliche Anleitung dazu verfasst, The Verge stellt die neue Version im Video vor.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heidl am :
Wolfgangster am :
Carl am :
Archetim am :
Facebook soll sich mal entscheiden! Entweder man hat einen separaten Messenger oder nicht. Was soll dann die selbe Funktionalität nochmal in der App?
Carl am :
Es muss einfach die Möglichkeit gegeben werden diese Funktion auszustellen. Und das muss im nächsten Update der fall sein.
Bachsau am :
GrosMinet am :
Isen am :
Angelika am :
Es soll und wird immer Menschen geben, die um sowas wie wie das Fratzenbuch nen Riesenbogen machen. Selbst auf die Gefahr hin, sich damit für die beobachtetenden Behörden verdächtig zu machen.