Skip to content

Apple und Facebook in Gesprächen zu "Facebook Home"?

Mit viel Aufsehen, vor allem im Vorfeld des Events, hat Facebook Anfang des Monats sein Android-Projekt "Facebook Home" vorgestellt. Bereits damals kamen Spekulationen auf, ob Facebook auch eine Portierung auf die iOS-Plattform anstreben würde. Mark Zuckerberg warf den Ball bei der Beantwortung einer entsprechenden Frage erwartungsgemäß in Richtung Cupertino. Zusammengefasst benötigt Facebook für eine entsprechende Umsetzung die Unterstützung von Apple. Und die wird es in der Tiefe, wie es in dem quelloffenen Android möglich istaller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben. Allerdings berichtet Bloomberg nun, dass sich Apple und Facebook in der Tat in Gesprächen zu dem Thema befinden sollen. Facebook soll dabei seine Ideen vorgestellt haben, es seien allerdings noch keinerlei Tendenzen in eine Richtung zu erkennen. Facebook soll aber bereit sein, "Facebook Home" soweit anzupassen, dass man Apples Restriktionen im iOS entgegen käme. Dabei sei man auch offen, nur Teile des Projekts auf die iOS-Plattform zu bringen, etwa die Inhalte auf dem Sperrbildschirm. Letzterer steht bereits seit geraumer Zeit im Zentrum der Kritik vieler User. Eventuell wäre dies also eine Möglichkeit für Apple, den recht funktionsarmen Sperrbildschirm ein wenig aufzuwerten. Auch wenn ich persönlich dies nach wie vor in Bezug auf Facebook nicht bräuchte.

"Facebook Home" soll einen neuen Ansatz darstellen, wie man mit seinem Smartphone interagieren kann. Dabei sollen nicht die Apps im Fokus stehen, sondern die Personen. Hierzu wurde ein neuer Homescreen für Android geschaffen, der alle News, Updates und Kommunikationen ein und derselben Person zusammengefasst darstellt und verfügbar macht. Ein Öffnen der verschiedenen daran beteiligten Personen ist damit nicht mehr nötig. Ebenfalls in der Android-Version enthalten ist eine Funktion namens "Chat Heads", die es ermöglich, gerade laufende SMS- oder Facebook-Kommunikationen auch während der Ausführung von anderen Apps fortzuführen. Hierzu wird die Konversation einfach über die gerade laufende App gelegt. Facebook begründet den neuen Ansatz mit dem Nutzungsverhalten von Smartphone-Besitzern.

Seit iOS 6 (und auch seit OS X Mountain Lion 10.8.2) ist Facebook direkt in das Betriebssystem integriert, eine entsprechende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen also vorhanden. Seit Apple mit seinen eigenen Bestrebungen um soziale Dienste (Stichwort Ping) gescheitert ist, setzt man vorrangig auf Partnerschaften mit den großen sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Facebook 6.0 bringt Teile von "Facebook Home" auf iOS

Vorschau anzeigen
Facebook macht aktuell Schlagzeilen, keine Frage. Nach der Vorstellung und dem Launch von "Facebook Home" für Android kamen erst gestern Berichte auf, wonach man sich in Gesprächen mit Apple befände, um diese Funktion oder zumindest Teile davon

apfelzeit.net am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris am :

!!Das hätte es mit Steve nicht gegeben!!

FloJobs am :

Ei Gott sei Dank net

Alfred am :

Das ist doch krank!
Apple braucht Druck durch FB um mal auf die Wünsche seiner Kunden einzugehen?
Auf vorhandene Kunden brauchen sie nicht eingehen, AUSSER FB könnte dadurch zu viele zu Android wandern lassen.
Ich wünsch fb-home von Herzen viel Erfolg.

kamaflo am :

I like my funktionsarmen Sperrbildschirm and i dont like Facebook. Also wenn dann bitte nur eine Lösung die man deaktivieren kann, alles andere geht in die falsche Richtung. In der letzten Zeit sind ja auch genug Artikel aufgetaucht, die von einer Facebookmüdigkeit sprechen, diese Zeichen sollte Apple nicht übersehen. ;)

Kamel am :

Lern englisch, oder lass's!

Kausn am :

Ich finde die Idee, dass nicht mehr Apps sondern Kontakte im Fokus stehen gar nicht sooo schlecht. Kommt mir aber bei Android nicht in die Tüte. Es reicht schon, dass Google alles über mich weiß. Da brauche ich nicht noch Facebook. Auch glaube ich nicht an den großen Erfolg von Facebook Home. Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie mit einem Launcher umzugehen ist.
Apple hätte hier das Potential zum Erfolg von Facebook Home beizutragen. Aber nur unter der Prämisse, dass der User die Kontrolle behält und dass dieses von Apple sichergestellt wird. So müsste es immer vom User ausgehen, welche Daten er übermitteln möchte und welche nicht.
Ich bin da aber auch sehr optimistisch.

Unilife am :

Z. Zt. suchen beide (neben Anderen auch) Apple/FB nach Lösungen, sowohl ihr Image wie auch Inovationen für die Zukunft zu liefern.

FB hat den Zenit bereits überschritten. Apple aber auch mal wieder. Eine Allianz der beiden um gegen Google & Co. zu schiessen, könnte im günstigsten Fall ein Schuß in den Ofen geben.

Ich warte weiter auf ein smartes Gadget

Thom am :

Sollen sie schleunigst sein lassen! Wer braucht solchen Zeit verschwendenden Unsinn?

Bill Gates am :

Letztendlich wird das eh jeder von euch nutzen.
Ich selbst nutze facebook auch sehr gerne. Allerdings gebe ich Facebook nicht die Erlaubnis auf meine Kontakte zuzugreifen.

M@rio am :

Wenn ich Facebook will, lade ich mir die App. Ich brauche weder Facebook noch Twitter. Leider ist das auf dem iPhone schon in jeder Ecke integriert...was soll der Müll? Sie sollen doch jeden Nutzer entscheiden lassen, was er will oder nicht.

Francesco am :

Für was benötigt es überhaupt noch eine Tastatursperre, wenn alle alles auf dem Sperrbildschirm von sich preisgeben???

Stefan am :

Viel besser ist die frage warum man sich nicht einfach selbst einstellen kann was auf dem sperrbildschirm angezeigt wird... Und was nicht

Jochen am :

Das braucht doch kein Mensch. Die Facebook-App reicht völlig aus!
Diese Facebook und Twitter-Integration geht mir extrem auf die Nerven.

Jochen am :

Die Apps sind nicht das Problem. Aber dass jede App und jedes Spiel Alles und Jedes gleich an Facebook Posten wollen, das nervt mich extrem. Das ist aber nicht Apple's Schuld. Aber Apple muss da doch nicht auch noch mit aufspringen. Ist jedenfalls meine Meinung. Facebook-Fans werden das wohl anders sehen.

Nils am :

Was heist denn wohl das gerade erschienene FB-App Update?
Chatheads scheint es San sofort innerhalb der App zu geben und der Hinweis ("Demnächst für alle verfügbar") könnte doch auch heißen, dass es in allen Apps verfügbar sein könnte..
Würde mich aber ehrlich gesagt wundern, wenn Apple eine so enorme Integration ins iOS zulassen würde ...

cyas am :

Demnächst für alle verfügbar heißt, dass die Funktion innerhalb der App. Stück für Stück ausgerollt wird

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen